Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Beispiel: Anschluss Des Speicherkartenrekorders An Einen Dvcpro-Vtr; Anschluss An Einen Personalcomputer - Panasonic AJ-SPD850E Bedienungsanleitung

Speicherkarten rekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse

Beispiel: Anschluss des Speicherkartenrekorders an einen DVCPRO-VTR

Zuspielgerät:
Bringen Sie den Schalter CONTROL an der Frontplatte in die Stellung [REMOTE] (Speicherkartenrekorder: AJ-SPD850).
Schnittrekorder:
Bringen Sie den Schalter CONTROL an der Frontplatte in die Stellung [LOCAL] (Videorekorder: AJ-SD955 usw.).
Referenzsignal-
Generator
Zuspielgerät
AES/EBU
ANALOG
CH1•2
IN
AC IN
Y
CH3•4
IN
P B
CH1•2
OUT
P R
CH3•4
OUT
Y
1
P B
2
3
P R
(SUPER)
SIGNAL
GND
SERVICE ONLY
An Video-
Monitorgerät
Hinweise:
• Da Störungen bei der Ausgabe von Video- und Audiosignalen auftreten können, wenn kein Referenz-Videosignal
zugeleitet wird, empfiehlt es sich grundsätzlich, für die Zuleitung eines Referenz-Videosignals zu sorgen.
• Dieses Gerät weist keine Farbrahmeneinstellungen auf. Führen Sie die Schnitteinstellungen unter Verwendung des
Modus „2F" aus.
• Bei EE-Ausgangsbildern (einschließlich der V BLANK-Daten) werden die Eingangsbilder verzögert und dann unverändert
ausgegeben. Die Menüeintragseinstellungen, die sich auf VITC, CC und V BLANK beziehen, werden in den
aufgezeichneten und in den wiedergegebenen Bildern verwendet, aber nicht im EE-Ausgang.

Anschluss an einen Personalcomputer

1. Schließen Sie das USB-Kabel an die Buchse USB 2.0 im oberen Bereich der Frontplatte an.
Verwenden Sie als USB-Kabel ausschließlich ein Kabel (mit Abschirmung und Ferritkern), das die Norm USB 2.0
unterstützt.
2. Nach Anschluss des Gerätes an den PC installieren Sie die P2-Software von der CD-ROM im Lieferumfang des Gerätes
auf dem PC.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Installationsanleitung.
Hinweise:
• Dieses Gerät unterstützt ausschließlich die Schnittstelle der Version USB 2.0. Es kann daher nicht an einen PC
angeschlossen werden, der mit einer Schnittstelle der Version USB 1.1 ausgestattet ist.
• P2-Karten dürfen auf keinen Fall aus den Kartenschlitzen entfernt werden, während die Buchse USB in Verwendung ist.
• Während die USB-Verbindung hergestellt ist, bleibt die P2-Kartenzugriffs-LED ausgeschaltet, außer während ein Zugriff
auf die Daten der Karte stattfindet.
• Wenn der Anschluss über die Schnittstelle USB 2.0 an den PC hergestellt wird, darf nur ein einziges Gerät
angeschlossen werden.
16
Fernsteuerungssignal (9-polig)
Bei installierter SDI-Schnittstellenplatine (Sonderzubehör)
OFF
REMOTO
ANALOG
VIDEO
SDI
IN
AUDIO
TC
CH1
IN
CH2
REMOTO IN
IN
IN
OUT
ON
75Ω
1
OFF
TC
ACTIVE
CH3
CH4
OUT
THROUGH
REF VIDEO
IN
2
ENCODER REMOTE
ON
75Ω
CH1
AUDIO
CH2
MON
3
OFF
L
(SUPER)
OUT
RS-232C
CH3
CH4
MON
DVCPRO/
R
DV
(OPTION)
100BASE-TX
An Audio-
Monitorgerät
Digitales Audiosignal
Analoges Videosignal (komponent)
Bei installierter analoger Videoeingangs-Platine
(Sonderzubehör)
Schnittrekorder
ON
AES/EBU
ANALOG
REMOTO
CH1•2
VIDEO
IN
IN
AC IN
REMOTO IN
ON
Y
75Ω
CH3•4
IN
OFF
REMOTO OUT
P B
REF VIDEO
CH1•2
IN
OUT
ENCODER REMOTE
ON
P R
75Ω
CH3•4
OFF
OUT
RS-232C
Y
1
P B
2
3
P R
(SUPER)
SIGNAL
GND
SERVICE ONLY
An Video-
Monitorgerät
ANALOG
SDI
AUDIO
TC
CH1
IN
CH2
IN
IN
OUT
1
TC
ACTIVE
CH3
CH4
OUT
THROUGH
2
CH1
AUDIO
CH2
MON
3
L
(SUPER)
OUT
OPUTION
IN
OUT
CH3
CH4
MON
R
1
2
An Audio-
Monitorgerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis