Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Über I.link; Aufzeichnen Des Bildes Auf Einem Externen Gerät Fat; Nonlineares Bearbeiten - Sony PMW-RX50 Bedienungsanleitung

Portable memory recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMW-RX50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss über i.LINK
Signale können am i.LINK-Anschluss ein- und
ausgegeben werden, wenn ein HDV-kompatibles
Videoformat (SP 1440/59.94i, SP 1440/50i) oder
DVCAM im SD-Modus ausgewählt ist.
Stellen Sie im FAT-Modus die Option [SDI/
HDMI/i.LINK I/O Select] im Menü [VIDEO
SET] auf [HD & HDV], [SD & HDV], [SD P &
HDV] oder [SD & DVCAM] ein. Im UDF/SD-
Modus stellen Sie die Option auf [SD].
Sie können die Bilder, die in diesem Recorder
aufgezeichnet wurden, auch auf einem externen
Gerät aufzeichnen, das an den Anschluss i.LINK
angeschlossen ist, oder die wiedergegebenen
Bilder des externen Geräts im Recorder
aufzeichnen.
Zur Wiedergabe sind DVCAM-Streams mit 16-
bit 2-Kanalton geeignet.
Nonlineares Bearbeiten entsprechend HDV-
Format ist ebenfalls aktiviert.
Hinweise
• Verwenden Sie den Anschluss i.LINK nur für eine
Eins-zu-Eins-i.LINK-Verbindung.
• Wenn Sie eine Einstellung verändern, die
Auswirkungen auf die Ausgangssignale vom
Anschluss i.LINK hat, z. B. [System] im Menü
[OTHERS] oder [SDI/HDMI/i.LINK I/O Select] und
[Down Converter] im Menü [VIDEO SET], trennen
Sie zunächst das i.LINK-Kabel und ändern Sie dann
die Einstellungen. Wird eine solche Einstellung bei
angeschlossenem i.LINK-Kabel geändert, kann es am
angeschlossenen i.LINK-Gerät zu Funktionsstörungen
kommen.
• Falls im Menü [OTHERS] für [F.Sys] die Einstellung
[UDF] und für [HD/SD] die Einstellung [HD] oder für
[F.Sys] die Einstellung [exFAT] gewählt wurde, stoppt
die Ein-/Ausgabe über den i.LINK-Anschluss.
• Die i.LINK-Verbindung und das USB-WLAN-Modul
können nicht gleichzeitig verwendet werden.
Verbinden Sie bei bestehenden i.LINK-Verbindungen
kein IFU-WLM3 direkt mit einem externen
Geräteanschluss.
Aufzeichnen des Bildes auf einem
externen Gerät FAT
Während der Aufzeichnung oder im Standby-
Modus wird das mit dem Recorder
aufgezeichnete Bild als HDV- oder DVCAM-
Stream über den Anschluss i.LINK ausgegeben.
Das Bild kann synchron zur Aufnahmefunktion
82
Anschluss über i.LINK
des Recorders auf einem angeschlossenen HDV-
oder DVCAM-Rekorder aufgezeichnet werden.
1
Nehmen Sie die vorbereitenden
Einstellungen des Recorders vor.
• [SDI/HDMI/i.LINK I/O Select] (Seite 63)
im Menü [VIDEO SET]
• [Trigger Mode] (Seite 71) im Menü
[OTHERS]
2
Stellen Sie das externe Gerät auf
Aufzeichnung-Standby ein.
3
Starten Sie die Aufzeichnung mit dem
Recorder.
Die synchrone Aufzeichnung des externen
Geräts wird gestartet.
Der Status des externen Geräts wird in der
i.LINK-Statusanzeige (Seite 10) auf dem LCD-
Monitor angezeigt.
Anzeige
Status des externen Geräts
Standby HDV-Aufzeichnung
STBY
HDV
HDV-Aufzeichnung
zREC
HDV
Standby DV-Aufzeichnung
STBY
DV
DV-Aufzeichnung
zREC
DV
Hinweise
• Der Betrieb kann je nach Gerätetyp abweichen.
• Die Anzeige des i.LINK-Status verändert sich leicht
verzögert, wenn Sie die Aufzeichnung starten. Die
Aufzeichnung am angeschlossenen i.LINK-Gerät
startet erst, wenn die Synchronisierung erfolgt, auch
wenn [Trigger Mode] auf [Both] eingestellt ist.
• Bei Aufnahmen auf der Speicherkarte können Sie
Szenenmarkierungen einfügen. Diese werden jedoch
nicht zu den auf dem externen Gerät aufgezeichneten
Bildern hinzugefügt.

Nonlineares Bearbeiten

Wenn der Recorder sich im Wiedergabemodus
befindet, können Sie einen HDV-Stream auf ein
nicht-lineares Bearbeitungssystem übertragen,
das an den Anschluss i.LINK angeschlossen ist.
Hinweise
• Der Anschluss i.LINK dieses Recorders ist als 4-
polige Buchse ausgeführt. Prüfen Sie die Anzahl der
Pins des i.LINK-Anschlusses an Ihrem Computer und
verwenden Sie ein entsprechendes i.LINK-Kabel.
• Bei der Suche von Bildern des Recorders auf dem
Computer können bis zur Anzeige auf dem Computer
einige Augenblicke vergehen.
FAT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis