Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merker Ok/Ng/Kp Flags Udf Exfat; Ok-Markierung Fat/Hd; Frei Belegbare Funktionstasten - Sony PMW-RX50 Bedienungsanleitung

Portable memory recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMW-RX50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Szenenmarkierungen während der Aufnahme
eingefügt werden sollen.
Szenenmarkierungen während der Aufzeichnung
setzen
Drücken Sie während der Clip-Wiedergabe die
frei belegbaren Funktionstasten, denen [Shot
Mark1] und [Shot Mark2] zugewiesen sind, bei
den Szenen, bei denen die Szenenmarkierungen
eingefügt werden sollen.
Hinweis
Auf schreibgeschützten SxS-Speicherkarten können
keine Szenenmarkierungen gespeichert werden. Ebenso
können Szenenmarkierungen nicht am Anfang oder
Ende eines Clips eingefügt werden.
Szenenmarkierungen können auch unter
Verwendung des Szenenmarkierungsbildschirms
hinzugefügt und gelöscht werden (Seite 53).
Informationen zu den Bedienungsvorgängen zum
Benennen einer Szenenmarkierung finden Sie unter
„Szenenmarkierungsnamen in den
Planungsmetadaten festlegen" auf Seite 40.
Merker OK/NG/KP Flags
UDF exFAT
Mit UDF oder exFAT aufgezeichnete Clips
können mit den Merkern OK/NG/KP versehen
werden. Durch das Hinzufügen von Merkern
können Sie den Recorder so einstellen, dass er nur
Clips mit bestimmten Merkereinstellungen in der
Skizzenbilder-Anzeige anzeigt (Skizzenbilder-
Anzeige OK/NG/KP/None-Clip) (Seite 43).
Hinweis
Mit der Einstellung [Lock Clip] (Seite 48) können die
Clips geschützt werden.
Einen Merker hinzufügen
Drücken Sie während der Aufzeichnung oder
Wiedergabe die frei belegbare Funktionstaste, der
Sie die Funktion [Clip Flag OK/Clip Flag NG/
Clip Flag Keep] zugewiesen haben.
Einen Merker löschen
Drücken Sie zweimal hintereinander die frei
belegbare Funktionstaste, der Sie die Funktion
[Clip Flag OK/Clip Flag NG/Clip Flag Keep]
zugewiesen haben.
OK/NG/KP-Merker können auch über die
Skizzenbilder-Anzeige hinzugefügt und gelöscht
werden. Einzelheiten siehe „Merker OK/NG/KP"
(Seite 50).
34
Nützliche Funktionen
OK-Markierung
FAT/HD
Durch Hinzufügen der OK-Markierung zu einem
im FAT HD-Modus aufgezeichneten Clip können
Sie verhindern, dass der Clip versehentlich
gelöscht oder geteilt wird. Sie können den
Recorder auch so einstellen, dass nur Clips mit
der OK-Markierung auf der Skizzenbilder-
Anzeige angezeigt werden (Skizzenbilder-
Anzeige OK-Clip) (Seite 43).
Hinzufügen der OK-Markierung
Drücken Sie bei Beendigung des
Aufzeichnungsvorgangs die frei belegbare
Funktionstaste, der Sie die Funktion [OK Mark]
zugewiesen haben.
Im Standby können Sie den zuletzt
aufgezeichneten Clip ([Last Clip]) auf der
ausgewählten Speicherkarte ebenfalls mit einer
OK-Markierung versehen.
Löschen der OK-Markierung
Drücken Sie die frei belegbare Taste, der Sie die
Funktion [OK Mark] zugewiesen haben, und
wählen Sie [Execute].
Im Standby können Sie ebenfalls die OK-
Markierung des Clips löschen, der zuletzt mit
einer OK-Markierung versehen wurde.
OK-Markierungen zu Clips hinzufügen oder von
Clips löschen, die vor dem zuletzt
aufgezeichneten Clip aufgenommen wurden
Änderungen können über die Skizzenbilder-
Anzeige vorgenommen werden (Seite 50).

Frei belegbare Funktionstasten

Der Recorder verfügt über fünf frei belegbare
Funktionstasten,(Seite 8) denen Sie komfortabel
verschiedene Funktionen zuweisen können.
Ändern der Funktionen
Verwenden Sie die Option [Assign Button] (Seite
70) im Menü [OTHERS].
Die zugewiesenen Funktionen können im
Statusbildschirm Taste/Fernbedienung (Seite 56)
angezeigt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis