Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Des Indexbildes; Udf Exfat Fat/Hd; Fat/Hd - Sony PMW-RX50 Bedienungsanleitung

Portable memory recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMW-RX50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Cursor zum ersten/letzten Einzelbild
bewegen
Erstes Einzelbild: Wenn sich der Cursor an einer
vom Benutzer festgelegten Position befindet,
drücken Sie gleichzeitig die Tasten F REV und
PREV.
Letztes Einzelbild: Drücken Sie die Taste F FWD
und die Taste NEXT gleichzeitig.
Für einen anderen Clip zum Bildschirm Clip-
Szenenmarkierung umschalten
Vorheriger Clip: Wenn sich der Cursor am ersten
Einzelbild eines Clips befindet, drücken Sie die
Taste PREV oder Nach oben.
Nächster Clip: Wenn sich der Cursor am letzten
Einzelbild eines Clips befindet, drücken Sie die
Taste NEXT oder Nach unten.
Clipfunktions-Menü auf dem SHOT
MARK-Bildschirm
Option
Funktion
PAUSE
Zum Einstellen des Pause-Modus
bei dem gewählten Bild
SET INDEX PIC Zur Angabe des gewählten Bildes
als Indexbild des Clips (Seite 53)
SHOT MARK1
Zum Löschen der
DEL
Szenenmarkierung 1 im
ausgewählten Bild (Seite 53)
SHOT MARK2
Zum Löschen der
DEL
Szenenmarkierung 2 im
ausgewählten Bild (Seite 53)
DIVIDE CLIP
Zum Teilen des Clips in zwei Clips
bei dem ausgewählten Bild (Seite
53) (nur FAT HD-Modus)
CLIP REPEAT
Gibt den ausgewählten Clip
wiederholt wieder (Seite 46).
TRIM SHOT
Trimmt die eingestellte Position der
MARK1
angegebenen Szenenmarkierung 1
(Seite 46).
TRIM SHOT
Trimmt die eingestellte Position der
MARK2
angegebenen Szenenmarkierung 2
(Seite 46).
EXPAND
Zeigt den Bildschirm CLIP
(FINEST)
EXPAND mit dem kleinsten
Segment des Clips und dem
ausgewählten Einzelbild im
Zentrum des Bildschirms an.
Hinzufügen/Löschen von
Szenenmarkierungen
Hinzufügen einer Szenenmarkierung im Pause-
Modus
Wählen Sie [SHOT MARK1 ADD] oder [SHOT
MARK2 ADD] aus dem Clipfunktionsmenü.
Hinzufügen einer Szenenmarkierung auf dem
EXPAND CLIP-Bildschirm
Wählen Sie [SHOT MARK1 ADD] oder [SHOT
MARK2 ADD] aus dem Clipfunktionsmenü.
Löschen einer Szenenmarkierung
Wählen Sie [SHOT MARK1 DEL] oder [SHOT
MARK2 DEL] aus dem Clipfunktionsmenü im
Bildschirm [EXPAND CLIP] (Seite 51) oder
[SHOT MARK] (Seite 52).
Ändern des Indexbildes

UDF exFAT FAT/HD

Sie können als Indexbild ein anderes, auf dem
[EXPAND CLIP]-Bildschirm (Seite 51) oder
dem [SHOT MARK]-Bildschirm (Seite 52)
ausgewähltes Einzelbild bestimmen.
Wählen Sie [SET INDEX PIC] im
Clipfunktionsmenü.
Hinweis
Selbst wenn Sie als Indexbild ein anderes als das oberste
Bild angeben, beginnt die Wiedergabe stets mit dem
Anfangsbild, wenn sie von der Skizzenbilder-Anzeige
aus gestartet wird.
Teilen eines Clips
Sie können einen Clip bei dem Bild, das Sie auf
dem [EXPAND CLIP]-Bildschirm (Seite 51)
oder [SHOT MARK]-Bildschirm (Seite 52)
gewählt haben, in zwei verschiedene Clips teilen.
Wählen Sie [DIVIDE CLIP] im
Clipfunktionsmenü.
Die ersten 4 Zeichen des ursprünglichen
Clipnamens werden übernommen und daran, als
Fortsetzung der letzten Nummer auf der
Speicherkarte, die nächsten 4 Ziffern angehängt.
Beispiel: Wenn Sie einen Clip mit dem Namen
„ABCD0002" in zwei Clips teilen und ein
neuer Clip den Namen „EFGH0100"
bekommt, werden die Clips „ABCD0100"
und „ABCD0101" erstellt.

FAT/HD

Clipfunktionen
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis