Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlustleistung - Hitachi L200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehstromnetz
Drehmoment
Transistor
Fehlerfall

Verlustleistung

Ein Wechselspannungsnetz mit 3 Phasen und einer Phasen-
verschiebung von 120° wird als Drehstromnetz bezeichnet.
Ein Null-Leiter und ein Schutzleiter vervollständigen dies.
Elektrische Lasten müssen im „Dreieck" oder „Stern"
angeschlossen werden. Eine im „Stern" angeschlossene
Last, wie ein Asynchronmotor, ist eine symetrische Last. Der
Strom in allen 3 Phasen ist gleich. Folglich ist der Strom im
Null-Leiter theoretisch null. Dies ist der Grund dafür das
3-phasige Geräte generell keinen Null-Leiter haben.
Dennoch ist eine Schutzleiterverbindung aus Sicherheits-
gründen sehr wichtig und vorgeschrieben.
Eine Rotationskraft die von der Motorwelle ausgeübt wird.
Die Maßeinheit besteht aus dem Abstand (Radius des
Achsabstand) und der Kraft (Gewicht) bezogen auf den
Abstand. Werte werden häufig in pound-feet, ounce-inches
oder Newton-meter angegeben.
Ein dreipoliges Bauteil das als Signalverstärker dient und
zum Schalten und Regeln verwendet wird. Transistoren
haben einen linearen Arbeitsbereich, deshalb werden sie bei
Umrichtern als Hochleistungsschalter verwendet. Neueste
Entwicklungen im Leistungshalbleiterbereich haben Tran-
sistoren hergestellt, die in der Lage sind hohe Spannungen
und Ströme, mit einer hohen Ausfallsicherheit, zu verar-
beiten. Die Sättigungsspannung nimmt, in Folge der geringen
Wärmeableitung, erwiesenermaßen ab. Hitachi Umrichter
verwenden modernste Halbleiter um einen hohen Leistungs-
stand und eine hohe Ausfallsicherheit zu gewährleisten.
Siehe auch IGBT und Sättigungsspannung.
Ein Ereignis das den Umrichter veranlaßt den Betrieb zu
stoppen nennt man „Fehlerfall" (wie das Auslösen einer
Sicherung). Der Umrichter zeichnet diesen Vorgang in
seinem Störspeicher auf. Dies erfordert immer eine Fehler-
quittierung.
Ein Maß für den internen Leistungsverlust eines Bau-
elementes. Der Leistungsverlust ist der Unterschied
zwischen der aufgenommenen und der abgegebenen
Leistung. Die Verlustleistung eines Umrichter ist die Ein-
gangsleistung abzüglich der abgegebenen Leistung an den
Motor. Die Verlustleistung ist normalerweise am größten,
wenn der Umrichter seine maximale Ausgangsleistung
abgibt. Daher ist sie üblicherweise für einen bestimmten
Ausgangsbereich vorgesehen. Die Anforderungen bezüglich
der Umrichterverlustleistung sind wichtig für die Auswahl der
Gehäuse.
Umrichter L200
A–

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis