Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Vorsichtsmaßnahmen Beim Betrieb - Hitachi L200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4–2

Einleitung

Einleitung

Im vorherigen Kapitel 3 gab eine Übersicht über alle programmierbaren
Funktionen des Umrichters. Es wird empfohlen zuerst die Funktionen zu lesen,
um sich damit vertraut zu machen. Dieses Kapitel wird Ihre Kenntnisse über
folgende Funktionen erweitern:
1. Ähnliche Funktionen – Einige Parameter wirken aufeinander oder beein-
flussen die Einstellungen von anderen Funktionen. Dieses Kapitel zeigt die
„notwendigen Einstellungen" für eine programmierbare Funktion und dient als
Vergleichsliste und Hilfe, welche Funktionen sich gegenseitig beeinflussen.
2. Steuerklemmen – Einige Funktionen benötigen das Eingangssignal einer
Steuerelektronik oder programmierte Ausgänge einer Steuerung.
3. Elektrische Verbindungen – Dieses Kapitel beschreibt die Verbindung zu
anderen elektrischen Geräten.
4. PID-Regler – Der Umrichter L200 hat einen eingebauten PID-Regler der die
optimale Ausgangsfrequenz zur Steuerung eines externen Prozesses
berechnet. Dieses Kapitel zeigt alle Parameter und Ein-/Ausgangsklemmen
die für den PID-Regler benötigt werden.
5. Mehrmotorenbetrieb – Der Umrichter L200 kann mit zwei oder mehreren
Motoren betrieben werden. Diese Kapitel zeigt dafür die elektrischen
Anschlüsse und die dazugehörigen Parameter für den Mehrmororenbetrieb.
Die Inhalte in diesem Kapitel macht es leichter die wichtigen Funktionen heraus-
zufinden und zu benutzen. Die Installation wurde, einschließlich Einschalttest
und Motorenlauf, in Kapitel 2 beschrieben. Dieses Kapitel beginnt an diesem
Punkt und zeigt wie der Umrichter ein Teil einer großen Steuerung oder Auto-
mationssystem sein kann.
Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb
Bevor Sie fortfahren lesen Sie bitte diese Vorsichtsmaßnahmen.
CAUTION: Die Kühlkörperrippen können sich erhitzen. Berührung vermeiden.
Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr.
CAUTION: Durch Bedienung des Umrichters kann die Geschwindigkeit leicht
geändert werden. Prüfen Sie die Möglichkeiten und Grenzwerte des Motors
bzw. der Maschine, bevor er in Betrieb geht. Andernfalls besteht Personen-
gefahr.
CAUTION: Wenn der Motor an einer Frequenz betrieben wird, die höher ist als
der Standardwert des Umrichters (50Hz/60Hz), vergewissern Sie sich beim
entsprechenden Hersteller, ob Motor und Maschine den Anforderungen
standhalten. Der Motorbetrieb mit Frequenzen die vom Standard abweichen,
darf nur mit Zustimmung erfolgen. Andernfalls besteht die Gefahr der Geräte-
zerstörung und/oder -beschädigung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis