Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4 Einstellungen - Menünavigation; Zurücksetzen Von Angepassten Werten Auf Die Werkseinstellungen; Hauptmenü - Panasonic ET-YFB200G Bedienungsanleitung

Digital link umschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

f Einige Optionen können eingestellt werden, auch wenn keine Signale eingespeist werden.
f Der Bildschirm zur individuellen Anpassung verschwindet automatisch, wenn etwa 5 Sekunden lang keine Bedienvorgänge durchgeführt
werden.
f Zu den Menüoptionen siehe „Hauptmenü" (x Seite 38) und „Untermenü" (x Seite 39).
f Wenn ein 3D-Signal vom Gerät ausgegeben wird, wird das Menü des Geräts nicht angezeigt. Um die Einstellung des Geräts zu ändern,
speisen Sie das 2D-Signal ein oder arbeiten Sie ohne Signaleingang.
f Wenn ein 3D-Signal vom Gerät ausgegeben wird, werden alle Einstellungselemente im Menü [BILD] und im Menü [POSITION] deaktiviert.
f Die Cursor-Farbe hängt von den Einstellungen im Menü [OPTIONEN] → [BILDSCHIRMEINBLENDUNGEN] → [OSD ANORDNUNG] ab.
Das ausgewählte Element wird standardmäßig mit dem gelben Cursor angezeigt.
f Wenn das Menü [OPTIONEN] → [BILDSCHIRMEINBLENDUNGEN] → [OSD-AUSGABE] auf [DVI-D/DIGITAL LINK] eingestellt ist, wird
der Menübildschirm (OSD) nicht auf einem am <DVI-D OUT>-Anschluss oder am <DIGITAL LINK OUT 2>-Anschluss angeschlossenen
Bildanzeigegerätbildschirm angezeigt, wenn der Verbindungsstatus wie folgt ist. Führen Sie die Bedienung nach dem Einschalten des am
<DIGITAL LINK OUT 1>-Anschluss angeschlossenen Bildanzeigegerät aus.
g Displays (Projektor oder Flachbilddisplay) sind sowohl am <DIGITAL LINK OUT 1>-Anschluss als auch am <DIGITAL LINK OUT
2>-Anschluss angeschlossen.
g Das am <DIGITAL LINK OUT 1>-Anschluss angeschlossene Display ist im Standbymodus.
Wenn das am <DIGITAL LINK OUT 1>-Anschluss angeschlossene Display wegen eines Fehlers usw. nicht eingeschaltet werden kann,
halten Sie die <MENU>-Taste am Bedienfeld dieses Geräts für 3 Sekunden oder länger gedrückt. Dies erzwingt eine Ausgabe des
Menübildschirms an allen Ausgangsanschlüssen.
Zurücksetzen von angepassten Werten auf die Werkseinstellungen
Wenn die DEFAULT-Taste auf der Fernbedienung vorhanden ist, kehren die Werte, die im Menüelement
eingestellt und angepasst wurden, zur Werkseinstellung zurück, wenn diese Taste gedrückt wird.
1)
Drücken Sie die DEFAULT-Taste auf der Fernbedienung.
f Die Bedienung ist je nach angezeigtem Bildschirm unterschiedlich.
g Bei Anzeige des Untermenübildschirms
Die angezeigten Untermenüelemente werden auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt.
g Bei Anzeige des Bildschirms zur individuellen Anpassung
Nur die angepassten Elemente werden auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Hinweis
f Die DEFAULT-Taste ist abhängig vom verwendeten Display (Projektor oder Flachbilddisplay) möglicherweise nicht auf der Fernbedienung
vorhanden.
f Das Zurücksetzen aller Werte, die im Menüelement eingestellt und angepasst wurden, erfolgt über das Menü [OPTIONEN] →
[INITIALISIEREN] (x Seite 62).
f Die Markierung oberhalb des Skalierungsbalkens im Bildschirm zur individuellen Anpassung zeigt die werksseitige Standardeinstellung an.
Die Position der Markierung variiert je nach ausgewählten Eingangssignalen.
Hauptmenü
Die folgenden Optionen sind im Hauptmenü vorhanden.
Wenn eine Hauptmenüoption ausgewählt wird, wechselt der Bildschirm zum Untermenü-Auswahlbildschirm.
[AUSWAHL EINGANG]
[BILD]
[POSITION]
[SPRACHE]
[OPTIONEN]
38 - DEUTSCH
Kapitel 4 Einstellungen — Menünavigation
CLAMP POSITION
Werkseinstellung
Aktueller Einstellwert
Hauptmenüoption
+24
+10
Seite
39
39
39
39
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis