Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Faxvermittlung; Beschreibung - Panasonic KX-NS700 Funktionshandbuch

Hybrid-ip-telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-NS700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.16.2 Automatische Faxvermittlung

2.16.2 Automatische Faxvermittlung

Beschreibung

Die TK-Anlage kann zwischen Faxanrufen und anderen auf MFN-Leitungen ankommenden Anrufarten
unterscheiden und Faxanrufe automatisch an vorprogrammierte Ziele vermitteln. Wenn auf einer MFN-Leitung
ein Anruf ankommt, wird eine OGM abgespielt (® 2.30.2 Ansage (OGM)). Zur gleichen Zeit beginnt die
TK-Anlage mit der Faxsignalerkennung. Wird ein Faxsignal erkannt, identifiziert die TK-Anlage den Anruf als
Faxanruf und vermittelt den Anruf an das der jeweiligen OGM über die Systemprogrammierung zugewiesene
Faxziel. Auf diese Weise kann ein und dieselbe Amtsleitung problemlos sowohl für Sprach- als auch für Faxrufe
verwendet werden, wobei nur Sprachrufe an Benutzernebenstellen geleitet werden.
[Verfügbare Ziele für die automatische Faxvermittlung]
Drahtgebundene Nebenstelle (SYSTEL/TEL/ISDN-Nebenstelle)
MT
Anrufverteilungsgruppe
SIP-Nebenstelle
MT-Sammelrufgruppe
UM-Gruppe
Voicemail-Gruppe (MFV/digitale SYSTEL)
Externes Durchsagesystem (Zentralruf über Durchsage)
MFN
Analoge Fernwartung/Fernwartung über ISDN
Kennziffer für freie Leitung + Rufnummer
Amtsbündelkennziffer + Amtsbündel-Nr. + Rufnummer
Andere Nebenstelle der TK-Anlage (Mietleitung ohne TK-Anlagenkennziffer)
Andere Nebenstelle der TK-Anlage (Mietleitung mit TK-Anlagenkennziffer)
Ein MT-Ziel kann dazu verwendet werden, Faxrufe an ein Faxgerät einer anderen TK-Anlage zu senden, zu der eine Verbindung
*1
über eine Mietleitung besteht.
Ein virtuelles MT kann als ZIel für Faxanrufe festgelegt werden. In diesem Fall kann die Nebenstellennummer des Faxgerätes der
anderen TK-Anlage als Ziel der RWL—Sofort für Anrufe an dieses virtuelle MT festgelegt werden. (® 5.2.4.6 Virtuelles MT)
Bedingungen
Diese Funktion steht nur für Anrufe zur Verfügung, die auf MFN-Leitungen ankommen.
Wenn vor Ablauf des Timers "MFN-Systemgesteuerte Rufweiterleitung—keine Eingabe" kein Faxsignal
erkannt wird, wird der Anruf an den Abfrageplatz geleitet und die Faxerkennung beendet.
Wenn die Erkennung des Faxtons (CNG-Signal) aufgrund des Faxgerättyps oder Leitungsstatus verzögert
wird, kann es zu einer Überschreitung des Timers für MFN-SysRWL-Zeit kommen, sodass das Fax nicht
empfangen werden kann. Dieses Problem kann behoben werden, indem der Timer für MFN-SysRWL-Zeit
um 5 bis 10 Sekunden erhöht wird.
230
Funktionshandbuch
Ziel
Verfügbarkeit
ü
ü
*1
ü
ü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis