Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic KX-NCS1101 Kurzbedienungsanleitung
Panasonic KX-NCS1101 Kurzbedienungsanleitung

Panasonic KX-NCS1101 Kurzbedienungsanleitung

Phone assistant-serie

Werbung

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Panasonic-Produkt.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung dieses Produkts aufmerksam durch und bewahren Sie es für
den späteren Gebrauch auf.
Dokumentversion 2007/9
Kurzbedienungsanleitung
KX-NCS1101/KX-NCS1105
Modell-Nr.
KX-NCS1110/KX-NCS1199
KX-NCS1201/KX-NCS9101
Phone Assistant-Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic KX-NCS1101

  • Seite 1 Kurzbedienungsanleitung Phone Assistant-Serie KX-NCS1101/KX-NCS1105 Modell-Nr. KX-NCS1110/KX-NCS1199 KX-NCS1201/KX-NCS9101 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Panasonic-Produkt. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung dieses Produkts aufmerksam durch und bewahren Sie es für den späteren Gebrauch auf. Dokumentversion 2007/9...
  • Seite 2: Einführung

    Einführung Über die Kurzanleitung Diese Kurzanleitung dient als allgemeines technisches Nachschlagewerk für die Panasonic Phone Assistant (PA)-Serie KX-NCS1101/KX-NCS1105/KX-NCS-1110/KX-NCS1199/KX-NCS1201/KX- NCS9101. Es erklärt, wie die PA-Anwendungen installiert werden. Die Kurzanleitung ist in folgende Abschnitte gegliedert: Abschnitt 1 Überblick über das System Liefert allgemeine Informationen über die Phone Assistant-Serie, einschließlich Verbindung und Systemanforderungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Überblick über das System ..............5 Spezifikationen .......................6 Systemanschlussdiagramm ..................11 Phone Assistant startklar machen ................12 Systemanforderungen ....................13 2 Anleitung zur Phone Assistant Server-Software ........15 Phone Assistant Server-Software installieren ............16 Phone Assistant Server-Software deinstallieren ............29 Erstmaliges Starten von Phone Assistant Server .............32 E-Mail-Einstellungen ....................41 3 Anleitung zur Phone Assistant-Client-Software .........43 Phone Assistant-Client-Software installieren ............44...
  • Seite 4 Kurzbedienungsanleitung Dokumentversion 2007/9...
  • Seite 5: Überblick Über Das System

    Kapitel 1 Überblick über das System Dokumentversion 2007/9 Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 6: Spezifikationen

    • Integration einer IP-Kamera (Panasonic KX-HCM/BB-HCM/BL-C-Baureihe) Wenn eine Panasonic IP-Kamera im Netzwerk verfügbar ist, können Bilder oder Videodatenströme von der IP-Kamera über PA angezeigt werden. Wenn eine Türsprechstelle oder ein Türöffner als Option an einer TK-Anlage angeschlossen ist, können die Benutzer die Tür per Fernbedienung über einen PC öffnen.
  • Seite 7: Phone Assistant Und Benutzerpotenzial

    1.1 Spezifikationen Mithilfe von TAPI können Benutzer Anrufe direkt aus der CRM-Software tätigen. Möglicherweise arbeitet diese Funktion jedoch mit einigen CRM-Softwareprogrammen nicht korrekt zusammen. Dies hängt von den Spezifikationen der jeweiligen Software ab. PA kann auch mit Microsoft Outlook 2003 verwendet werden, ohne die Nutzung von TAPI. Wenn PA auf ®...
  • Seite 8 1.1 Spezifikationen Funktionen PA Pro/PA Pro Trial -Modus PA Express-Modus Konferenz Einrichtung als Initiator Nur Teilnehmer Pro Trial läuft 60 Tage nach der Installation ab. Für die Benutzung von IP-Softphone mit dem Pro-Modus ist eine Lizenz für KX-NCS9101 erforderlich. IP-Softphone kann mit dem Pro Trial-Modus ohne Lizenz benutzt werden.
  • Seite 9: Pa Status Und Benutzerpotenzial

    1.1 Spezifikationen PA Status-Funktionen (Supervisor/Operator) Ein Supervisor/Operator kann Gespräche zu und von anderen Nebenstellen überwachen. Es können sowohl PA-Benutzer als auch Nebenstellenbenutzer, die bei PA angemeldet sind, überwacht werden. Ein Supervisor kann alle PA Status-Funktionen verwenden; ein Operator kann eine begrenzte Anzahl an Funktionen, wie z.B. Gespräche auf anderen Nebenstellen überwachen und beantworten, verwenden.
  • Seite 10 1.1 Spezifikationen Vergleichstabelle PA Status Pro/PA Status Express-Modus Die folgenden Tabellen zeigen die einzelnen Unterschiede zwischen dem Pro- und dem Express-Modus. PA Status Supervisor Operator Funktionen Pro-Modus Express-Modus Pro-Modus Express-Modus Überwachung Ne- 100 Gruppen und 5 Nebenstellen 100 Gruppen und 5 Nebenstellen benstelle 100 Nebenstellen...
  • Seite 11: Systemanschlussdiagramm

    Jeder PC, auf dem eine PA-Anwendung läuft, sollte wie unten abgebildet an die TK-Anlage angeschlossen werden. Fernstelle A Telefongesellschaft B PA Server (CTI-Steuerung), PA Services (Kommunikationsschnittstelle) und PA Manager (Webserver) C Panasonic KX-TDA/KX-TDE TK-Anlage-Baureihe D LAN oder USB E Sprachverarbeitungssystem Dokumentversion 2007/9 Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 12: Phone Assistant Startklar Machen

    1.3 Phone Assistant startklar machen F LAN G IP-Kamera H Türsprechstelle und Türöffner I PA J Systemtelefon oder Standardtelefon K PA und PA Status L Mobilteil M Basisstation N Systemtelefon für den Aufbau von Gesprächen vom Mobiltelefon O IP-Softphone P Sprechgarnitur Die Funktion von PA ist bei beiden Anschlüssen LAN oder USB identisch.
  • Seite 13: Systemanforderungen

    1.4 Systemanforderungen 1.4 Systemanforderungen PC (PA Server) Mindestens Empfohlen 1,0 GHz Intel Pentium /Celeron Prozes- 2,0 GHz Intel Pentium/Celeron Prozessor ® ® ® sor oder vergleichbare CPU oder vergleichbare CPU 256 MB 512 MB Betriebssystem Microsoft Windows 2000 Professional Microsoft Windows 2000 Professional ®...
  • Seite 14: Kompatible Ip-Kameras

    KX-TDA3470 VoIP-Nebenstellenkarte, 4 Kanäle (für IP-Softphone) TDA30 KX-TDA3161 Türsprechstellenkarte für 4 Ports Die lokale Prozessor (LPR)-Softwareversion der in der TK-Anlage installierten IP-EXT-Karte muss sein wie folgt: PIPEXT-Softwareversion 1.001 oder höher PVOIPEX-Softwareversion 1.011 oder höher Kompatible IP-Kameras Modell Panasonic Netzwerkkamera (z.B. KX-HCM/BB-HCM/BL-C-Baureihe) Kurzbedienungsanleitung Dokumentversion 2007/9...
  • Seite 15: Anleitung Zur Phone Assistant Server-Software

    Kapitel 2 Anleitung zur Phone Assistant Server-Software Dokumentversion 2007/9 Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 16: Phone Assistant Server-Software Installieren

    2.1 Phone Assistant Server-Software installieren PA Server (CTI-Steuerung) kann getrennt von anderer PA-Software auf einem anderen PC wie unten gezeigt installiert werden. A Panasonic KX-TDA/KX-TDE TK-Anlage-Baureihe B PA Server (CTI-Steuerung) C PA Services (Kommunikationsschnittstelle), PA Manager (Webserver) und PA Database...
  • Seite 17 2.1 Phone Assistant Server-Software installieren PA Server (CTI-Steuerung) kann auch wie andere PA-Software wie unten gezeigt auf dem gleichen PC installiert werden. A Panasonic KX-TDA/KX-TDE TK-Anlage-Baureihe B PA Server (CTI-Steuerung), PA Services (Kommunikationsschnittstelle), PA Manager (Webserver) und PA Database C Systemtelefon oder Standardtelefon D PA-Client-Software (PA, PA Status, IP-Softphone) Auf die folgende Setup-Datei doppelklicken.
  • Seite 18 2.1 Phone Assistant Server-Software installieren Der Setup-Assistent erscheint. Auf Weiter klicken, um fortzufahren. Der Bildschirm Lizenzabkommen erscheint. Wenn Sie den Lizenzbedingungen dieser Software zustimmen, auf das Kontrollkästchen klicken und dann auf Weiter, um fortzufahren. Sie müssen den Vertrag annehmen, um Phone Assistant Server zu installieren. Kurzbedienungsanleitung Dokumentversion 2007/9...
  • Seite 19 2.1 Phone Assistant Server-Software installieren Der Bildschirm Komponenten auswählen erscheint. Er zeigt an, welche PA Server-Komponenten installiert werden. Die folgenden Methoden für die Auswahl der gewünschten zu installierenden Anwendung lassen sich im Dropdown auf diesem Bildschirm auswählen. Vollständige Installation Installiert alle Phone Assistant Server-Komponenten. Nur PA-Manager-Komponenten installieren Dokumentversion 2007/9 Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 20 2.1 Phone Assistant Server-Software installieren Installiert alle Phone Assistant Server-Komponenten mit Ausnahme von PA Server (CTI-Steuerung). Nur PA-Server installieren Installiert nur die PA Server-Komponente (CTI-Steuerung). Hinweise PA Server (CTI-Steuerung) kann zusammen mit PA Manager (Webserver), PA Services (Kommunikationsschnittstelle) und PA Database auf dem gleichen PC oder separat auf einem anderen PC installiert werden.
  • Seite 21 2.1 Phone Assistant Server-Software installieren Auf Weiter klicken, um zu prüfen, ob die PA Manager (Webserver) Database-Komponente bereits installiert ist. Hinweise Wenn die PA Manager (Webserver) Database-Komponente nicht aktuell auf dem PC installiert ist, erscheint das folgende Dialogfeld. Auf Ja klicken, um die PA Manager (Webserver) Database- Komponente zu installieren.
  • Seite 22 2.1 Phone Assistant Server-Software installieren Die Portnummer für den PA Server (CTI-Steuerung) angeben (Standardport-Nummer: 12300). • Es ist möglich, den TK-Anlagen-Verbindungstyp aus den folgenden Methoden zu wählen: TCP/IP Der Benutzer gibt die TK-Anlagen-IP-Adresse und CTI-Portnummer manuell ein. Der Benutzer wählt den geeigneten Modelltyp aus dem Dropdown. Den Zugangscode für internationale Gespräche und die Ländervorwahl angeben.
  • Seite 23 2.1 Phone Assistant Server-Software installieren Die erforderliche Information für den PA Manager (Webserver) eingeben. Dieser Schritt wird übersprungen, wenn Vollständige Installation in Schritt 5 gewählt wurde. • PA Database Servername/IP-Adresse Der Standard-Servername von PA Database entspricht dem Namen des PCs, auf dem die PA Server-Komponenten installiert sind.
  • Seite 24 2.1 Phone Assistant Server-Software installieren TK-Anl.-Systempasswort für Installerebene eingeben und den TK-Anlagen-Typ auswählen, mit dem PA Manager (Webserver) und PA Services (CTI-Steuerung) verbunden sind. Hinweise Sie können die Einstellungen der TK-Anlage oder des Telefons (mit Ausnahme der Nicht im Büro- Einstellung) auf PA Manager nicht ändern, wenn Sie KX-TDA/TDE andere MPR-Version als TK- Anlagentyp auswählen.
  • Seite 25 2.1 Phone Assistant Server-Software installieren Die gewünschte Sprache für die Benutzung des PA Manager (Webserver) aus dem Dropdown auswählen. Auf Weiter klicken, um fortzufahren. Den Zielverzeichnis auswählen, um Phone Assistant Server zu installieren. Standardmäßig wird der unten abgebildete Ordnerpfad angezeigt. Falls ein anderer Ordner für die Installation gewünscht wird, auf Durchsuchen...
  • Seite 26 2.1 Phone Assistant Server-Software installieren Auf Installieren klicken, um die Installation der Software zu starten. Hinweise • Während der Installation wird der Microsoft SQL-Server auf den PC geladen. • Wenn die PA Server (CTI-Steuerung) Database neu in das System installiert oder die PA Server (CTI-Steuerung) Database überschrieben wird, erscheint das folgende Dialogfeld.
  • Seite 27 2.1 Phone Assistant Server-Software installieren Der Passworteinstellungen-Bildschirm erscheint durch Klicken auf Ja. Der Benutzer kann dann das Passwort für den PA Server (CTI-Steuerung) ändern. (Standard-Passwort: 1234) • Wenn Sie das Passwort ändern möchten, das neue Passwort in das dritte und vierte Textfeld eingeben.
  • Seite 28 2.1 Phone Assistant Server-Software installieren • PA Server (CTI-Steuerung) wird jedes Mal automatisch gestartet, wenn Sie Windows starten. Wenn PA Server (CTI-Steuerung) nach dem Starten von Windows nicht gestartet werden soll, einfach das Kästchen PA-Server beim Starten von Windows laden deaktivieren. Die folgenden Symbole werden auf dem Desktop angezeigt.
  • Seite 29: Phone Assistant Server-Software Deinstallieren

    2.2 Phone Assistant Server-Software deinstallieren Um PA Server zu deinstallieren, eine der folgenden Verfahren ausführen. • Gehen Sie zu Start ® Programme ® Panasonic ® KX-TDA PA Server, und wählen Sie Deinstallieren. • Gehen Sie zu Start ® Programme ® Panasonic ® Phone Assistant Manager, und wählen Sie Deinstallieren.
  • Seite 30 2.2 Phone Assistant Server-Software deinstallieren Hinweise Wenn beide Kontrollkästchen aktiviert sind, wird das Entfernen gestattet. Auf Deinstallieren klicken, um den Löschprozess zu starten. Während der Deinstallation fordert das folgende Dialogfeld den Benutzer dazu auf, die Entfernung der SQL-Einstellung aus dem PC zu bestätigen. Auf Ja klicken, um sie zu behalten, oder Nein, um sie zu entfernen.
  • Seite 31 2.2 Phone Assistant Server-Software deinstallieren Es erscheint das folgende Dialogfeld. Auf OK klicken. Wenn die Deinstallation abgeschlossen ist, erscheint ein Dialogfeld. Auf OK klicken. Dokumentversion 2007/9 Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 32: Erstmaliges Starten Von Phone Assistant Server

    2.3 Erstmaliges Starten von Phone Assistant Server Auf die PA Server-Verknüpfung auf dem Desktop doppelklicken. –oder– PA Server (CTI-Steuerung) aus dem Start-Menü starten (Start ® Alle Programme ® Panasonic ® KX- TDA PA Server ® PA Server). PA Server (CTI-Steuerung) wird gestartet.
  • Seite 33 2.3 Erstmaliges Starten von Phone Assistant Server Auf Login klicken. Es erscheint der folgende Bildschirm. Hinweise • PA Server wird automatisch ausgeführt, wenn das Kontrollkästchen PA-Server beim Starten von Windows laden während der Installation aktiviert wurde. • Wenn PA Server (CTI-Steuerung) und PA Services (Kommunikationsschnittstelle) auf separaten PCs installiert sind, muss zuerst PA Server (CTI-Steuerung) und dann PA Services (Kommunikationsschnittstelle) aktiviert werden.
  • Seite 34 2.3 Erstmaliges Starten von Phone Assistant Server Wenn der Benutzer auf das Statussymbol für PA Services (Kommunikationsschnittstelle) klickt, erscheint der folgende Bildschirm, und der Benutzer kann die Einstellung für PA Services (Kommunikationsschnittstelle) ändern. • Auf Settings klicken. B PA Server (CTI-Steuerung): AKTIVIERT DEAKTIVIERT Wenn der Benutzer mit der rechten Maustaste auf das Statussymbol für PA Server (CTI-...
  • Seite 35 2.3 Erstmaliges Starten von Phone Assistant Server Auf PA-Benutzerverwaltung im Menu-Rahmen klicken. A [Benutzer hinzufügen]: Erlaubt Ihnen, neue Benutzerkonten zu erstellen. B [Schnell einrichten]: Erlaubt Ihnen, Benutzerkonten mit einer begrenzten Informationsmenge leicht zu erstellen. C Benutzername: Zeigt registrierte PA-Benutzernamen an. D 1.
  • Seite 36 2.3 Erstmaliges Starten von Phone Assistant Server Auf die Verknüpfung [Benutzer hinzufügen] auf der Seite PA-Benutzerverwaltung klicken. Die Kontoinformation eingeben. A Benutzername: Wird für die Authentifizierung verwendet, wenn sich ein PA-Benutzer bei PA Server (CTI-Steuerung) anmeldet, um die PA-Client-Software zu benutzen. Max. 32 Zeichen. Kurzbedienungsanleitung Dokumentversion 2007/9...
  • Seite 37 2.3 Erstmaliges Starten von Phone Assistant Server B Kennwort: Wird für die Authentifizierung verwendet, wenn sich ein PA-Benutzer bei PA Server (CTI-Steuerung) anmeldet, um die PA-Client-Software zu benutzen. Max. 255 Zeichen mit einer alphanumerischen Kombination. C Passwort bestätigen: Max. 255 Zeichen mit einer alphanumerischen Kombination. D Nebenstellennummer: Für jeden PA-Benutzer können bis zu 5 Nebenstellennummern registriert werden.
  • Seite 38 2.3 Erstmaliges Starten von Phone Assistant Server I Vorname: Max. 32 Zeichen. J Abteilung: Max. 32 Zeichen. K E-mail: Max. 200 Zeichen. L Telefonnummer (privat): Max. 32 Zeichen. M Telefonnummer (mobil): Max. 32 Zeichen. N Notizen: Max. 1000 Zeichen. Auf SPEICHERN klicken, um den PA-Benutzer in der Datenbank zu registrieren. Die Information des neuen PA-Benutzers erscheint auf der Seite PA-Benutzerverwaltung.
  • Seite 39 2.3 Erstmaliges Starten von Phone Assistant Server Auf die Verknüpfung [Schnell einrichten] auf der Seite PA-Benutzerverwaltung klicken. Die Nebenstellennummern auswählen, für die neue Benutzerkonten erstellt werden sollen, und dann auf Einstellen klicken. A Alles wählen: Wählt alle Kontrollkästchen für jede Nebenstelle. Dokumentversion 2007/9 Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 40 2.3 Erstmaliges Starten von Phone Assistant Server B Alles löschen: Löscht alle Kontrollkästchen für jede Nebenstelle. C Nebenstellennummer: Zeigt die in der TK-Anlage programmierten Nebenstellennummern an. D In TK-Anlage programmierter Nebenstellenname: Zeigt die in der TK-Anlage programmierten Nebenstellennamen an. E Die Zeichen im Nebenstellennamen vor dem ersten Leerzeichen werden als Vorname zugewiesen: *1*2 Definiert den Vorname des PA-Benutzerkontos aus einem Nebenstellennamen.
  • Seite 41: E-Mail-Einstellungen

    2.4 E-Mail-Einstellungen 2.4 E-Mail-Einstellungen WICHTIG PA Server (CTI-Steuerung) kann Meldungen über die E-Mail an einen PA-Benutzer senden, z.B. ein TK- Anlagen-Fehlerprotokoll oder ein vom PA-Benutzer vergessenes Passwort. Die Mailserver-Einstellungen müssen konfiguriert werden, um automatisch E-Mails an die PA-Benutzer zu senden. Vor Gebrauch des PA Manager (Webserver) müssen die E-Mail-Einstellungen des PA Server (CTI-Steuerung) konfiguriert werden.
  • Seite 42 2.4 E-Mail-Einstellungen Kurzbedienungsanleitung Dokumentversion 2007/9...
  • Seite 43: Anleitung Zur Phone Assistant-Client-Software

    Kapitel 3 Anleitung zur Phone Assistant-Client-Software Dokumentversion 2007/9 Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 44: Phone Assistant-Client-Software Installieren

    3.1 Phone Assistant-Client-Software installieren 3.1 Phone Assistant-Client-Software installieren Auf die folgende Setup-Datei doppelklicken. Der Bildschirm Installer Language erscheint. Die während des Installationsprozesses verwendete Sprache im Dropdown auswählen und auf OK klicken. Der Setup-Assistant erscheint. Auf Weiter klicken, um fortzufahren. Kurzbedienungsanleitung Dokumentversion 2007/9...
  • Seite 45 3.1 Phone Assistant-Client-Software installieren Der Bildschirm Lizenzabkommen erscheint. Wenn Sie den Lizenzbedingungen dieser Software zustimmen, auf das Kontrollkästchen klicken und dann auf Weiter, um fortzufahren. Sie müssen den Vertrag annehmen, um PA zu installieren. Die gewünschte Sprache für die Benutzung des PA aus dem Dropdown auswählen. Auf Weiter klicken, um fortzufahren.
  • Seite 46 3.1 Phone Assistant-Client-Software installieren Der Bildschirm Zielverzeichnis auswählen erscheint. Den Zielverzeichnis auswählen, um PA zu installieren. Standardmäßig wird der unten abgebildete Ordnerpfad angezeigt. Falls ein anderer Ordner für die Installation gewünscht wird, auf Durchsuchen klicken und einen anderen Ordner auswählen, oder das Textfeld manuell bearbeiten.
  • Seite 47 3.1 Phone Assistant-Client-Software installieren Wenn die Installation abgeschlossen ist, auf Fertig stellen klicken, um den Setup-Assistenten zu schließen. Hinweise • PA und Readme werden automatisch gestartet. Wenn PA und Readme nicht sofort nach der Installation gestartet werden sollen, einfach die Kästchen Phone Assistant X.X.X.X ausführen und Liesmich anzeigen deaktivieren.
  • Seite 48: Phone Assistant-Client-Software Deinstallieren

    3.2 Phone Assistant-Client-Software deinstallieren Um PA zu deinstallieren, eine der folgenden Verfahren ausführen. • Gehen Sie zu Start ®Programme ® Panasonic ® Phone Assistant, und wählen Sie Deinstallieren. • Gehen Sie zu Systemsteuerung ® Software, wählen Sie PA, und entfernen Sie es.
  • Seite 49 3.2 Phone Assistant-Client-Software deinstallieren Es erscheint das folgende Dialogfeld, wenn PA erfolgreich deinstalliert worden ist. Auf OK klicken. Dokumentversion 2007/9 Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 50: Erstmaliges Starten Von Phone Assistant

    3.3 Erstmaliges Starten von Phone Assistant Auf die Verknüpfung auf Ihrem Desktop doppelklicken oder Phone Assistant aus dem Start-Menü starten: Start® Alle Programme ® Panasonic ® Phone Assistant ® Phone Assistant Den Hostnamen des Servers oder die IP-Adresse eingeben. —oder—...
  • Seite 51 3.3 Erstmaliges Starten von Phone Assistant Ihr Passwort in das Feld Kennwort eingeben. Auf Login klicken. Hinweise Wenn 2 oder mehr Nebenstellen im Profil des PA Manager (Webserver) eingerichtet sind, erscheint das Dialogfeld für die Profilauswahl. Ein Profil aus dem Dropdown auswählen und auf OK klicken. Dokumentversion 2007/9 Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 52 3.3 Erstmaliges Starten von Phone Assistant Nachdem Sie sich erfolgreich bei PA angemeldet haben, erscheint die Informationsanzeige im Kompakt- Modus. Hinweise Weitere Vorgänge entnehmen Sie der Online-Hilfe. Um das Hilfefenster anzuzeigen: F1 drücken. Der Zeiger nimmt die -Form an. Auf das Element auf dem PA-Bildschirm klicken, für das Sie die Hilfe benötigen. Kurzbedienungsanleitung Dokumentversion 2007/9...
  • Seite 53: Benutzung Von Ip-Softphone Mit Phone Assistant

    3.4 Benutzung von IP-Softphone mit Phone Assistant 3.4 Benutzung von IP-Softphone mit Phone Assis- tant PA starten. (Siehe Schritte 1 bis 4 in 3.3 Erstmaliges Starten von Phone Assistant.) Das Kontrollkästchen Softphone verwenden auswählen und auf Login klicken. Hinweise Wenn 2 oder mehr Nebenstellen im Profil des PA Manager (Webserver) eingerichtet sind, erscheint das Dialogfeld für die Profilauswahl.
  • Seite 54 3.4 Benutzung von IP-Softphone mit Phone Assistant Wenn Sie sich zum ersten Mal unter Verwendung von IP-Softphone anmelden, erscheint das Fenster für die Auswahl des IP-Nebenstellentyps. Den von Ihrem System verwendeten IP-Nebenstellentyp auswählen und auf OK klicken. Die Informationsanzeige erscheint im Kompakt-Modus. Wenn Sie sich zum ersten Mal unter Verwendung von IP-Softphone anmelden, müssen Sie die IP-Adresse der in Ihrer TK-Anlage installierten IP-EXT-Karte eingeben und auf OK klicken.
  • Seite 55 3.4 Benutzung von IP-Softphone mit Phone Assistant – Die automatische Wahlwiederholung ist nur für ISDN-Leitungen verfügbar. • Wenn der Ton bei längerer Verwendung von IP-Softphone zunehmend verzögert wird, könnte das Problem im Audiotreiber des PCs liegen. In diesem Fall sollten Sie einen anderen kompatiblen Audiotreiber installieren (keine andere Version des gleichen Treibers).
  • Seite 56: Benutzung Eines Mobilteils (Dect-Mt) Mit Phone Assistant

    3.5.1 Registrieren eines SYSTEL für den Aufbau von Gesprächen von einem DECT-MT 3.5 Benutzung eines Mobilteils (DECT-MT) mit Phone Assistant Ein PA-Benutzer kann ein DECT-MT als Nebenstelle benutzen. Ein Systemtelefon (SYSTEL) muss eingerichtet werden, um Gespräche von einem DECT-MT aufzubauen, weil PA keinen direkten Betrieb eines DECT-MT unterstützt.
  • Seite 57: Aufbau Von Gesprächen Von Einem Dect-Mt Mit Hilfe Von Pa

    3.5.2 Aufbau von Gesprächen von einem DECT-MT mit Hilfe von PA Die Nebenstellennummer, die einem SYSTEL für den Aufbau von Gesprächen von einem DECT-MT zugewiesen werden soll, aus den Dropdowns auswählen. Hinweise Es können bis zu 8 SYSTEL für den Aufbau von Gesprächen von einem DECT-MT zugewiesen werden.
  • Seite 58: Entgegennehmen Von Gesprächen Von Einem Anderen Gesprächsteilnehmer Auf Einem Dect-Mt

    3.5.3 Entgegennehmen von Gesprächen von einem anderen Gesprächsteilnehmer auf einem DECT-MT • Die Funktion "Berechtigungsklasse übernehmen" der DECT-MT-Nebenstelle muss aktiviert sein. Diese Funktion wird durch die Programmierung der TK-Anlage konfiguriert und ist standardmäßig aktiviert. Weitere Informationen zu "Berechtigungsklasse übernehmen" erhalten Sie in der Dokumentation zu Ihrer TK-Anlage oder bei Ihrem Händler.
  • Seite 59: Phone Assistant Lizenzregistrierung

    Kapitel 4 Phone Assistant Lizenzregistrierung Dokumentversion 2007/9 Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 60: Lizenz Registrieren

    8 alphanumerische Zeichen, die auf der Software-Verpackung angegeben sind. Registration Key (KEYCODE): 16 numerische Zeichen, die auf der Panasonic-Website herausgegeben werden. Führen Sie das nachstehende Verfahren durch, um die Lizenz für eine PA-Anwendung zu registrieren. Mit der rechten Maustaste auf das Statussymbol für PA Server (CTI-Steuerung) klicken und Settings...
  • Seite 61 4.1 Lizenz registrieren Auf Licence... klicken. Dokumentversion 2007/9 Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 62 4.1 Lizenz registrieren Es erscheint der Bildschirm PA Licence Registration. Hinweise • Der Bildschirm PA Licence Registration enthält 3 Registerkarten: PA Pro, IP Softphone Module, und PA Status Pro. • Für PA können bis zu 30 Lizenzen registriert werden. • Für IP-Softphone können bis zu 30 Lizenzen registriert werden.
  • Seite 63 4.1 Lizenz registrieren Hinweise • Den Licence Type für alle zu registrierenden Lizenzen auswählen. • Die Schaltfläche Copy kann verwendet werden, um eine Registration Number in die Zwischenablage zu kopieren. Auf WEB Access im Bildschirm PA Licence Registration klicken und mit der Seite Keycode Generator fortfahren.
  • Seite 64 4.1 Lizenz registrieren • Der Benutzer kann eine Registrierungsliste durch Klicken auf die Schaltfläche Make a List im Bildschirm PA Licence Registration erstellen. Auf Register klicken. Auf OK klicken. Hinweise Das gleiche Verfahren auf jeder Registerkarte im Bildschirm der PA Licence Registration durchführen, um eine Lizenz für PA Status oder IP-Softphone zu registrieren.
  • Seite 65: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Dokumentversion 2007/9 Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 66 Stichwortverzeichnis Administratorprivilegien Bedienerkonsoleleuchte E-Mail-Einstellungen Erstmaliges Starten von Phone Assistant Erstmaliges Starten von Phone Assistant Server IP-Softphone, Benutzung von IP-Softphone mit Phone Assistant Lizenz registrieren Mobilteil (DECT-MT) Aufbau von Gesprächen von einem DECT-MT mit Hilfe von Benutzung eines Mobilteils (DECT-MT) mit Phone Assistant Entgegennehmen von Gesprächen von einem anderen Gesprächsteilnehmer auf einem DECT-MT...
  • Seite 67 Notizen Dokumentversion 2007/9 Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 68 Pencarn Way, Duffryn, Newport, South Wales, NP10 8YE, United Kingdom Hinweis zum Urheberrecht: Dieses Produkt ist von Panasonic Communications Co., Ltd. urheberrechtlich geschuetzt und darf nur zur internen Verwendung vervielfaeltigt werden. Alle anderen Vervielfaeltigungen, auch auszugsweise, sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Panasonic Communications Co., Ltd. nicht gestattet.

Inhaltsverzeichnis