Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen; Sicherheit; Aufstellung - Sony UPA-D3 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheit

Aufstellung

Feuchtigkeitskondensation
• Die UPA-D3-Modelle für die USA und Kanada erfordern eine Betriebsspannung
von 100 bis 120 V Wechselstrom. Das UPA-D3-Modell für Europa erfordert eine
Betriebsspannung von 220 bis 240 V Wechselstrom.
• Achten Sie darauf, daß das Netzkabel nicht beschädigt wird. Stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf, und lassen Sie nichts darauf fallen. Es ist
gefährlich, das Gerät mit einem beschädigten Netzkabel weiter zu betreiben.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, ziehen Sie das Netzkabel
aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie zum Lösen des Netzkabels immer am Stecker, niemals am Kabel
selbst.
• Zerlegen Sie das Gerät nicht.
• Nehmen Sie die Abdeckung nicht ab. An den Komponenten im Inneren liegen
hohe Spannungen an, und es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
• Verschütten Sie kein Wasser oder sonstige Flüssigkeiten auf dem Gerät, und
lassen Sie keine brennbaren oder metallenen Gegenstände in das Gehäuse
gelangen. Wenn Sie das Gerät benutzen, nachdem Fremdkörper hineingelangt
sind, besteht die Gefahr einer Fehlfunktion, eines elektrischen Schlages oder
eines Brandes.
• Die Lüftungsöffnungen dienen dazu, eine Überhitzung des Geräts zu verhindern.
Blockieren Sie diese Öffnungen nicht, indem Sie andere Geräte direkt daneben
aufstellen oder das Gerät mit einem Tuch o. ä. abdecken.
• Treten am Gerät Fehlfunktionen auf oder gelangen Fremdkörper in das Gehäuse,
lösen Sie sofort das Netzkabel, und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen es folgenden Bedingungen
ausgesetzt ist:
— mechanischen Erschütterungen
— hoher Luftfeuchtigkeit
— übermäßig viel Staub
— direktem Sonnenlicht
— extremen Temperaturen
• Stellen Sie keinen schweren Gegenstand wie z. B. einen Monitor auf das Gerät.
• Verwenden Sie in der Nähe des Geräts keine anderen elektrischen Geräte. Das
digitale Bildverarbeitungssystem arbeitet nicht korrekt, wenn es in einem Feld
mit starken elektromagnetischen Strahlungen aufgestellt wird.
Wenn das Bildverarbeitungssystem plötzlichen, starken Temperaturschwankungen
ausgesetzt wird, wenn es beispielsweise von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht oder in einem Raum mit einem Heizkörper aufgestellt wird, der viel
Feuchtigkeit erzeugt, kann sich im Gerät Kondenswasser niederschlagen. Dadurch
kann der Mechanismus beschädigt werden. Benutzen Sie das
Bildverarbeitungssystem daher nicht unter solchen Bedingungen. Wenn sich
Feuchtigkeit niedergeschlagen hat, schalten Sie das Gerät aus, und lassen Sie es
etwa 1 Stunde unbenutzt stehen.
33
Einführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis