Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Serieller Kommunikation - JVC GM-F520S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung serieller Kommunikation

Sie können den Monitor von einem externen Steuerungsausrüstung (einem PC oder dedizierten Steuerteil)
über die Anschlüsse RS-485 oder RS-232C steuern.
<Technische Daten zur Kommunication>
Eingangsbuchse
Kabel
RS-485
Ein direktverbindendes LAN-
Kabel
RS-232C
Ein Direktverbindungskabel
mit einem RS-232C-Anschluss
(Stecker für den Monitor,
Buchse für die externe
Steuerungsausrüstung)
<Befehlsumriss>
Wenn der Monitor eingeschaltet wird, ist die externe Steuerung nicht bereit.
Zum Starten der Kommunikation senden Sie den Verbindungsbefehl von der externen Steuerungsausrüstung.
Zum Beenden der Kommunikation senden Sie den Beendigungsbefehl von der externen
Steuerungsausrüstung.
Beispiel der Kommunikationsverfahren:
1 Starten der Kommunikation:
Verbindungsbefehl (!00BCN1Cr)
2 Monitorstatus (@00BOKCr)
3 Wahl des Eingangs VIDEO (!00BINACr)
Externe
4 Monitorstatus (@00BOKCr)
Steuerungsausrüstung
5 Beenden der Kommunikation:
Beendigungsbefehl (!00BCN0Cr)
6 Monitorstatus (@00BOKCr)
• Befehle, die mit „!" beginnen, sind Betriebsbefehle von der externen Steuerungsausrüstung. Einzelheiten
siehe <Grundlegende Befehlsliste> rechts.
• Befehle, die mit „@" beginnen, sind Statusrückmeldungen vom Monitor.
<Technische Daten der RS-485-Klemme>
Pin Nr.
IN-Klemme-
OUT-Klemme-
Signal
1
TXD +
2
TXD –
3
RXD +
4
NC
Dies ist ein
5
NC
Buchsenanschluss.
6
RXD –
7
5 V Strom
8
GND
• Die 5-V-Stromversorgung des 7. Anschlusses ist für das
dedizierte Steuergerät. Verwenden Sie ihn nicht für andere
Geräte.
Klemmenspezifikation
Technische Daten zur
Kommunication
Baudrate:
4800 bps
Datenbits:
8 Bits
Parität:
Keine Parität
Siehe unten.
Stoppbits:
1 Bits
Flow Control: Keine Steuerung
Kommunikationscode: ASCII-
Code
Monitor
<Technische Daten der RS-232C-Klemme>
Pin Nr.
Signal
1
2
TXD +
(Empfangsdaten)
TXD –
3
TD (Sendedaten)
RXD +
4
NC
Dies ist ein
5
GND (Masse)
IR. OUT
Buchsenanschluss.
6
RXD –
7
NC
8
GND
9
• Die 7. Klemme und die 8. Klemme sind
verbunden.
<Grundlegende Befehlsliste>
Nr.
Befehle
1*
!
* * B C N 1 Cr
2*
!
* * B C N 0 Cr
3
!
* * B I D S E T x x Cr
4
!
* * B I D R E T Cr
5
!
* * B I D D S P x x Cr
6
!
* * B I D C H K x x Cr
7
!
* * B M E N U Cr
8
!
* * B U P Cr
9
!
* * B D O W N Cr
10
!
* * B A D J R Cr
11
!
* * B A D J L Cr
12
!
* * B E N T E R Cr
13
!
* * B S E T U P Cr
14*
!
* * B P W 1 Cr
15
!
* * B P W 0 Cr
16
!
* * B I N A Cr
17
!
* * B I N B Cr
18
!
* * B I N C Cr
19
!
* * B D I S P Cr
20
!
* * B V P L S Cr
21
!
* * B V M N S Cr
22
!
* * B V O L x x Cr
23
!
* * B A M U T E x x Cr
24
!
* * B A S P x x Cr
25
!
* * B A S P T Cr
Signal
26
!
* * B P I C M O D x x Cr Wählt den Bildmodus
RD
27
!
* * B P I P x x Cr
28
!
* * B P B P x x Cr
* Diese Befehle können verwendet werden, wenn der Monitor im Standbybetrieb ist.
• „ ** " steht für die ID-Nummer des Monitors. Die Anfangseinstellung ist „00". Wenn zwei oder mehr Monitore
angeschlossen sind und gesteuert werden, steuern die Befehle für die ID „00" alle Monitore.
• Geben Sie die geeigneten Daten in „xx" oder „x" ein.
RTS
• „Cr" ist 0Dh.
CTS
Funktionen
Startet Kommunikation (Verbindung) Keine Daten
Beendet Kommunikation
Keine Daten
(Terminierung)
Weist die Steuer-ID zu
01 – 25
Initialisiert die Steuer-ID
Keine Daten
00: Verstecken, 01:
Zeigt/versteckt die ID
Anzeige
Blinkt/versteckt die gewählte ID-Nr.
00: Verstecken, 01:
des Monitors
Flash
Zeigt das HAUPTMENÜ an/Beendet
Keine Daten
den Menübetrieb
Bewegt den Cursor nach oben (5)
Keine Daten
Bewegt den Cursor nach unten (∞)
Keine Daten
Nimmt Einstellungen/Anpassungen
Keine Daten
vor (3)
Nimmt Einstellungen/Anpassungen
Keine Daten
vor (2)
Stellt das Passwort für die
Keine Daten
Sicherheitsfunktion ein
Zeigt das TECHNISCHE EINST. an
Keine Daten
Schaltet den Monitor ein
Keine Daten
Schaltet den Monitor aus
Keine Daten
Wählt den Eingang von VIDEO
Keine Daten
Wählt Eingabe von RGB
Keine Daten
Zur Auswahl des Eingangs-DVI
Keine Daten
Zeigt den Status an
Keine Daten
Schaltet die Lautstärke höher
Keine Daten
Schaltet die Lautstärke niedriger
Keine Daten
Stellt die Lautstärke ein
0 – 30
Schaltet Stumm ein/aus
00: Aus, 01: Ein
00: REGULÄR,
01: VOLLBILD,
Wählt das Seitenverhältnis
02: ZOOM,
03: PANORAMA,
04: 1:1
Ändert das Seitenverhältnis
Keine Daten
00: DYNAMISCH,
01: NORMAL,
02: EIGENE
Schaltet den PIP-Modus ein/aus
00: Aus, 1: Ein
Schaltet den PBP-Modus ein/aus
00: Aus, 1: Ein
DEUTSCH
Daten
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gm-f420sGm-f470s

Inhaltsverzeichnis