Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menükonfiguration-Hauptmenü - JVC GM-F520S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menükonfiguration
BILD-EINSTELLUNGEN
Gegenstand
Zum
BILD MODUS
Wählen einen gewünschten Bildmodus (siehe „Wählen
des Bildmodus" auf Seite 11).
KONTRAST
Einstellen den Kontrast des Bildes.
HELLIGKEIT
Einstellen der Helligkeit des Bildes.
FARBE
Anpassen der Farbdichte des Bildes.
PHASE
Anpassen die Farbphase.
SCHÄRFE
Anpassen der Umrisse des Bildes.
HINTERGR. BEL.
Stellt die Helligkeit der Rückbeleuchtung ein.
FARBTEMPERATUR Wählen der Farbtemperatur.
CTI/LTI
Anpassen der Klarheit des Bildes, wenn VIDEO für den
Eingang ausgewählt ist.
zurücksetzen
Wiederherstellen der Vorgabeeinstellung für alle Gegenstände in „BILD-EINSTELLUNGEN".
• Die Einstellung „BILD MODUS" wird nicht zurückgesetzt.
• Der Bildmodus wird für jeden Eingang gespeichert. Zusätzlich können Sie in „BILD-EINSTELLUNGEN" für
jeden Bildmodus andere Gegenstände anpassen und die Einstellwerte werden gespeichert.
• „FARBE" ist für die folgenden Eingangssignale nicht verfügbar:
– RGB, BW (50 Hz/60 Hz)
• „PHASE" ist für die folgenden Eingangssignale nicht verfügbar:
– RGB, PAL, SECAM, BW (50 Hz/60 Hz)
• Sie können detaillierte Einstellungen der Farbtemperatur mit dem Setup-Menü vornehmen (siehe
„FARBTEMPERATUR" auf Seite 15).
GERÄTE-EINSTELLUNGEN
Gegenstand
Zum
AUTOMATISCHE
Automatisches Einstellen der Bilder analoger RGB-Signale. Führen Sie diese Einstellung aus,
EINST.
wenn ein Bild von analogen RGB-Signalen nicht richtig positioniert ist.
H-BILDGRÖSSE Einstellen der horizontalen Bildgröße.
H-BILDLAGE
Einstellen der horizontalen Bildposition.
V-BILDGRÖSSE
Einstellen der vertikalen Bildgröße.
V-BILDLAGE
Einstellen der vertikalen Bildposition.
DOT CLOCK
Anpassung zur Beseitigung von Streifen oder Flackern, wenn
analoge RGB-Signale von einem Computer anliegen. Mit „CLOCK
PHASE" verwenden. Normalerweise ist keine Anpassung
erforderlich.
CLOCK PHASE
Anpassung zur Beseitigung von Streifen oder Flackern, wenn
analoge RGB-Signale von einem Computer anliegen. Mit „DOT
CLOCK" verwenden. Normalerweise ist keine Anpassung
erforderlich.
FORMAT
Auswahl des Seitenverhältnisses (siehe „Ändern des
Seitenverhältnisses" auf Seite 10).
zurücksetzen
Herstellen die Vorgabeeinstellung für alle Gegenstände in „GERÄTE-EINSTELLUNGEN"
wieder.
• Während der Größen- und Positionsanpassungen kann das Bild verzerrt sein, aber dies ist keine Fehlfunktion.
• Größen- und Positionseinstellungen begrenzen einander wechselseitig; wenn eine Einstellung erhöht wird,
kann der Einstellbereich der anderen sich dadurch verringern.
• Für die Computersignale, die an die DVI-D-Klemme angelegt werden, werden „DOT CLOCK" und „CLOCK
PHASE" automatisch eingestellt.
• „AUTOMATISCHE EINST." arbeitet möglicherweise nicht richtig für Bilder, die von dunklen Bereichen umgeben
sind.
—HAUPTMENÜ
Einstellwert
DYNAMISCH, NORMAL, EIGENE
–20 += 00 += +20
–20 += 00 += +20
–20 += 00 += +20
–20 += 00 += +20
–20 += 00 += +20
–20 += 00 += +20
HOCH, MITTEL, NIEDR., EIGENE
AUS, 1 (klar), 2 (klarer)
Einstellwert
Der Einstellbereich ändert
sich automatisch.
Der Einstellbereich ändert
sich automatisch.
–40 += 00 += +40
REGULÄR, VOLLBILD,
ZOOM, PANORAMA, 1:1
SIGNAL-EINSTELLUNGEN
Gegenstand
Zum
DVI MODUS
Wenn „AUTOM." gewählt ist, wird das Format der an der
Klemme DVI-D (HDCP) anliegenden Signale automatisch
erkannt. (Im Normalfall „AUTOM." verwenden.)
• Wählen Sie „VIDEO" oder „PC", wenn das Bild nicht
richtig mit „AUTOM." angezeigt wird.
STD/WEIT
Wählen von „STD", wenn das Signal VGA60 oder XGA60
über die Klemme RGB IN. angelegt wird und „WEIT" wenn
das Signal WVGA60 oder WXGA60 über die Klemme RGB
IN angelegt wird. (Dieser Menüpunkt hat keinen Einfluss
auf andere Signale.)
WIDE XGA
Wählen des Formats des Wide-XGA-Signals. (Wählen Sie
„1366", wenn das Seitenverhältnis 1366 x 768 oder 1360 x
768 ist.)
SXGA/SXGA+
Wählen von „SXGA", wenn das SXGA60-Signal über die
Klemme RGB IN angelegt wird, und „SXGA+", wenn das
SXGA+60-Signal * über die Klemme RGB IN angelegt wird.
(Dieser Menüpunkt hat keinen Einfluss auf andere Signale.)
I/P MODUS
Wählen eines geeigneten Modus entsprechend dem
Eingangsbild.
zurücksetzen
Herstellen die Vorgabeeinstellung für alle Gegenstände in „SIGNAL-EINSTELLUNGEN"
wieder.
TON-EINSTELLUNGEN
Gegenstand
Zum
LAUTSP.AUSWAHL
Wählen der zu verwenden gewünschten
Lautsprecher.
AUDIO ZUORDNUNG Wählen des Audioeingangs (AUDIO IN 1- oder AUDIO IN 2-Anschluss), der dem
jeweiligen Videoeingang zugewiesen wurde.
VIDEO
Wählen des Audioeingangs, während VIDEO für den
Eingang ausgewählt ist.
RGB
Wählen des Audioeingangs, während RGB für den
Eingang ausgewählt ist.
DVI
Wählen des Audioeingangs, während DVI für den
Eingang ausgewählt ist.
STUMMSCHALTUNG
Ein-/Ausschalten der Lautstärke.
zurücksetzen
Herstellen die Vorgabeeinstellung für alle Gegenstände in „TON-EINSTELLUNGEN"
wieder.
Einstellwert
AUTOM., VIDEO, PC
STD, WEIT
1366, 1280
SXGA, SXGA+
MODUS 1, MODUS 2, MODUS
3
Einstellwert
INTERN (interne Lautsprecher),
EXTERN (Externe Lautsprecher)
AUDIO1, AUDIO2, AUS (kein Ton)
EIN, AUS
13
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gm-f420sGm-f470s

Inhaltsverzeichnis