Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERMAN
LCD-TV
BEDIENUNGSANLEITUNG
0716MTH-VT-VT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JVC LT-32VH53A

  • Seite 1 GERMAN LCD-TV BEDIENUNGSANLEITUNG 0716MTH-VT-VT...
  • Seite 2: Verwenderinformationen Zur Entsorgung Von Altgeräten Und Batterien [Europäische Union]

    Lieber Kunde, Dieses Gerät entspricht den gültigen europäischen Direktiven und Normen bezüglich der elektromagnetischen Verträglichkeit und der elektrischen Sicherheit. Der europäische Vertreter des Herstellers ist: Vestel Germany GmbH Parkring 6 85748 Garching b.München Germany Verwenderinformationen zur Entsorgung von Altgeräten und Batterien [Europäische Union] Dieses Symbol zeigt an, dass damit markierte elektrische oder elektronische Geräte bzw.
  • Seite 3: Marken & Lizenzen

    Dieses Produkt wird exklusiv durch VESTEL Ticaret A.Ş hergestellt und vertrieben, sowie dafür eine Gewährleistung gegeben. Die Wartung erfolgt über durch die von VESTEL bestimmten Kundendienstanbieter. „JVC“ ist ein Markenzeichen der JVC KENWOOD Corporation, das durch solche Unternehmen in Lizenz verwendet wird.“...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Netzspannung Dieses TV-Gerät ist für den Betrieb mit 220V-240 Wechselspannung bei einer Frequenz von 50 Hz ausgelegt. Andere Stromquellen können das Gerät beschädigen. Prüfen Sie, ob das Typenschild (auf der Rückseite des Fernsehers) 220-240V AC angibt, bevor Sie es in zum ersten Mal einstecken. Der Hersteller akzeptiert keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Verwendung des Produkts mit der falschen Netzspannung verursacht werden.
  • Seite 5: Belüftung

    Sicherheitsinformationen (Forts.) Berühren Sie den LCD-Schirm nicht, da er im Betrieb heiß wird. Dies ist völlig normal und kein Fehler. Sollte etwas nicht funktionieren, versuchen Sie niemals, den Fehler selbst zu beheben, sondern wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker, um das Problem begutachten zu lassen. Ziehen Sie bei Gewittern den Netzstecker aus der Wandsteckdose und trennen Sie den Antennenstecker vom Gerät.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Umweltinformationen ..........6 Funktionen ............. 6 Zubehör im Lieferumfang ........6 Standby-Meldungen ..........7 Anleitung zur Wandbefestigung......8 TV-Bedientasten & Betrieb ........9 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ..9 Stromversorgung anschließen ......9 Anschluss der Antenne .......... 9 Fernbedienung ............
  • Seite 7: Umweltinformationen

    • Scart-Buchsen für externe Geräte (wie Video, Umweltinformationen Videospiele, Stereoanlage usw.) Bei der Entwicklung dieses Fernsehgeräts wurde auf • Stereo-Audiosystem eine umweltfreundliche Funktionsweise Wert gelegt. Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie • Teletext wie folgt vor: • Kopfhöreranschluss Wenn Sie die Energiespar-Option auf Minimum, •...
  • Seite 8: Standby-Meldungen

    Standby-Meldungen Wenn das Fernsehgerät für 5 Minuten kein Eingangssignal (z.B. von einer Antenne oder HDMI- Quelle) empfängt, geht das TV-Gerät auf Standby. Wenn Sie als nächstes das Fernsehgerät einschalten, wird die folgende Meldung angezeigt: "Das TV-Gerät schaltet automatisch in den Stand-by-Modus, weil für längere Zeit kein Signal vorhanden war".
  • Seite 9: Anleitung Zur Wandbefestigung

    Anleitung zur Wandbefestigung. Die Wandmontage des TV-Gerätes Das TV-Gerät kann mit einem separat gelieferten MXX*X mm VESA-Montage-Kit an eine Wand montiert (*) werden. Entfernen Sie den Standfuß wie abgebildet. Montieren Sie das TV-Gerät entsprechend den Anweisungen, die mit dem Kit mitgeliefert wurden. Hüten Sie sich vor elektrischen Kabeln, Gas-und Wasserleitungen in der Wand.
  • Seite 10: Tv-Bedientasten & Betrieb

    Eingangsauswahl TV-Bedientasten & Betrieb Sobald Sie ein externes System an Ihr Gerät angeschlossen haben, können Sie zwischen den verschiedenen Eingangsquellen schalten. Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung hintereinander die Quelle-Taste, um die verschiedenen Signalquellen auszuwählen. Kanäle wechseln und Lautstärke ändern Mit den Volumen +/- und Programme+/--Tasten der Fernbedienung können Sie die Programme wechseln und die Lautstärke anpassen.
  • Seite 11: Fernbedienung

    Fernbedienung Standby: Schaltet das Fernsehgerät Ein / Aus TV: Zeigt die Programmliste an/ Schaltet zur TV-Quelle zurück Lautstärke +/- Menü: Zeigt das TV-Menü OK: Bestätigt Benutzerauswahl, hält die Seite (im TXT- Modus), zeigt die Kanalliste ein (DTV Modus) Zurückkehren /Rücklauf: Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück, öffnet die Index-Seite (im TXT-Modus) Internet: Öffnet die Portalseite, wo Sie auf viele Web- basierte Anwendungen zugreifen können...
  • Seite 12: Anschlüsse

    Anschlüsse Stecker Kabel Gerät H I N W E I S : W e n n S i e ein Gerät über YPbPr oder SCART- den seitlichen AV-Eingang Anschluss anschließen, müssen Sie die (Rückseite) mitgelieferten Anschlusskabel benutzen, um die Verbindung zu VGA- aktivieren.
  • Seite 13: Ein-/Ausschalten

    Satellit(**): Wenn die Suchoption Satellit Ein-/Ausschalten eingestellt wurde, sucht das TV-Gerät nach digitalen Um das TV-Gerät einzuschalten Satellitensendern, sobald die Ersteinstellungen vorgenommen worden sind. Vor dem Ausführen Verbinden Sie das Stromkabel mit einer 220-240 V 50 Hz. Wechselstrom Steckdose. der Satellitensuche müssen einige Einstellungen vorgenommen werden.
  • Seite 14: Medien Abspielen Über Usb-Eingang

    Einstellungen angezeigt, wenn Sie die zuvor vor. Sollte die Antenneneinstellungen nicht korrekt konfiguriert sein wird die Fehlermeldung „Kein Signal“ erscheinende Meldung mit der Frage bestätigen, ob Sie die Netzwerkeinstellungen vornehmen wollen. erscheinen. Lesen Sie dazu die Abschnitte Konnektivität, um (**) Falls diese Funktion von Ihrem TV-Gerät eine kabelgebundene oder kabellose Verbindung zu unterstützt wird.
  • Seite 15: Timeshift-Aufnahme (**)

    Wenn das USB Laufwerk nicht kompatibel ist, wird angehalten und gleichzeitig auf dem angeschlossenen eine Fehlermeldung angezeigt. USB-Laufwerk gespeichert. Aus diesem Grund empfehlen wir, für die Aufnahme Drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um das an- von längeren Sendungen wie z.B. Filmen stets gehaltene Programm vom Zeitpunkt der Pause an USB-Festplattenlaufwerke (HDD) zu verwenden.
  • Seite 16: Aufnahmekonfiguration (**)

    Angepasstes Boot-up-Logo Aufnahmekonfiguration (**) Sie können Ihr TV-Gerät persönlicher gestalten und Um die Aufnahmeeinstellungen festzulegen, wählen bei jedem Hochfahren Ihre Lieblingsbilder oder Fotos Sie die Option Aufnahmeeinstellungen im Menü auf dem TV-Bildschirm ansehen. Speichern Sie dafür Mediabrowser>Setup. die Dateien Ihrer Lieblingsbilder auf einen USB-Stick Festplatte formatieren: Sie können diese Funktion und öffnen Sie diesen über das Mediabrowser-Menü.
  • Seite 17: Systemeigene Audiosteuerung

    oder koaxiale Digital-Audio-Ausgänge) hören wollen. Wenn Sie die Lautstärke des angeschlossenen Geräts ändern möchten, sollten Sie dieses Gerät aus der Quellenliste wählen. In diesem Fall sind die Lautstärke-Steuertasten auf das angeschlossene Audio-Gerät gerichtet. Hinweis: ARC wird nur über den HDMI1-Eingang unterstützt. Systemeigene Audiosteuerung Ermöglicht die Verwendung eines Audioverstärkers bzw.
  • Seite 18: Tv-Menüinhalte

    TV-Menüinhalte System - Bild-Menüinhalt Sie können den Bildmodus ändern um es nach Ihren Wünschen oder Anforderungen Modus anzupassen. Der Bildmodus kann auf eine dieser Optionen eingestellt werden: Kino , Spielen (optional), Sport , Dynamisch und Natürlich . Kontrast Verändert auf dem Bildschirm die Werte für Dunkel und Hell. Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein.
  • Seite 19: Sound-Modus

    System - Inhalt des Tonmenüs Lautstärke Stellt die Lautstärke ein. Wählt den Equalizer-Modus. Die Einstellungen können nur im Benutzer- Equalizer Modus vorgenommen werden. Stellt ein, ob der Ton entweder aus dem linken oder rechten Lautsprecher Balance kommt. Stellt die Lautstärke für den Kopfhörer ein. Bevor Sie den Kopfhörer benutzen, vergewissern Sie sich bitte, ob die Kopfhörer Kopfhörerlautstärke auf ein niedriges Niveau gesetzt ist, um Gehörschäden...
  • Seite 20: Kindersicherung

    System - Einstellungen Menü Inhalte Hier nehmen Sie Einstellungen für die Module des bedingten Zugriffs, sofern Bedingter Zugriff vorhanden, vor. Abhängig von der Fernsehanstalt und dem Land können Sie hier Sprache verschiedene Sprachen einstellen. Geben Sie das richtige Passwort ein, um die Einstellungen für die Kindersicherung zu ändern.
  • Seite 21 Menü Zeitlimits Verändert die Timeout-Zeit zwischen den Menübildschirmen. Sie können diese Funktion aktivieren bzw. deaktivieren, indem Sie diese auf HBBTV Ein bzw. Aus stellen. Stellt sicher, dass die Firmware des TV-Geräts stets auf dem neusten Stand Softwareaktualisierung ist. Drücken Sie OK um die Menüoptionen anzuzeigen. Anwendungsversion Zeigt die aktuelle Software-Version an.
  • Seite 22: Installationseinstellungen (Optional)

    Inhalt Menü Installation Zeigt die Optionen für den automatischen Sendersuchlauf an. Antenne Digital: Automatischer Sucht und speichert DVB-Sender. Digitalkabel: Sucht und speichert DVB- Sendersuchlauf Kabelsender. Analog: Sucht und speichert analoge Sender. Satellit: Sucht und (Umschalten) speichert Satellitensender. Manueller Diese Funktion kann zur unmittelbaren Eingabe der Senderdaten verwendet Sendersuchlauf werden.
  • Seite 23: Allgemeine Bedienung

    Um die Menüoptionen der Kindersicherung an- Allgemeine Bedienung zuzeigen, muss eine PIN eingegeben werden. Nach Verwendung der Programmliste der Eingabe der richtigen PIN werden die Kinder- sicherungseinstellungen angezeigt. Das Gerät sortiert alle gespeicherten Fernsehsender in eine Programmliste. Sie können diese Programmliste Menüsperre: Diese Einstellung aktiviert bzw.
  • Seite 24: Softwareaktualisierung

    Optionen (OK-Taste): Zeigt Sendungsoptionen an. Hinweis: Während der Aufnahme ist ein Wechsel auf einen anderen Sender oder eine andere Quelle nicht möglich. Sendungsdetails (Info-Taste): Zeigt ausführliche (**) Falls diese Funktion von Ihrem TV-Gerät Informationen über die gewählten Sendungen an. unterstützt wird. Nächster/Vorheriger Tag (Programme +/--Tasten): Zeigt die Sendungen des vorherigen bzw.
  • Seite 25: Hintergrundsuche Und Aktualisierungsmodus

    Fernbedienung - keine Funktion nach einem Neustart des TV-Geräts, indem Sie OK für die Fortsetzung des Neustarts drücken. • Möglicherweise sind die Batterien leer. Ersetzen 3 Hintergrundsuche und Sie diese. Aktualisierungsmodus Eingangsquellen - können nicht ausgewählt werden Wenn Ihr Fernsehgerät mit einem Empfangssignal oder dem Internet verbunden und die Option •...
  • Seite 26: Typische Anzeigemodi Für Den Pc-Eingang

    Typische Anzeigemodi für den PC-Eingang AV- und HDMI-Signalkompatibilität In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Quelle Unterstützte Signale Verfügbar Video Display-Modi dargestellt. Unter Umständen unterstützt Ihr TV-Gerät keine verschiedenen Auflösungen. SECAM NTSC4.43 Index Auflösung Frequenz (SCART) NTSC3.58 640x350 85Hz 640x400 70Hz RGB 50/60...
  • Seite 27: Im Usb-Modus Unterstützte Videodateiformate

    Im USB-Modus unterstützte Videodateiformate Erweiterung Video-Codec SPEC (Auflösung) & Bitrate .dat, vob MPEG1/2 1080P@30fps - 40 Mbps MPEG1/2, .mpg, .mpeg MPEG4 MPEG1/2, H.264, H.264: 1080Px2@30fps - 62,5 Mbps, 1080P@60fps - 62,5 Mbps MVC: .ts, .trp, .tp AVS, MVC 1080P@30fps - 62,5 Mbps Andere: 1080P@30fps - 40Mbps .mp4, .mov, MPEG1/2, .3gpp, .3gp...
  • Seite 28: Im Usb-Modus Unterstützte Audiodateiformate

    Im USB-Modus unterstützte Audiodateiformate Erweiterung Audio-Codec Bitrate Sample-Rate MPEG1/2 Layer1 32Kbps ~ 448Kbps .mp3, MPEG1/2 Layer2 8Kbps ~ 384Kbps 16KHz ~ 48KHz MPEG1/2 Layer3 8Kbps ~ 320Kbps MPEG1/2 Layer1 32Kbps ~ 448Kbps MPEG1/2 Layer2 8Kbps ~ 384Kbps 16KHz ~ 48KHz MPEG1/2 Layer3 8Kbps ~ 320Kbps 32Kbps ~ 640Kbps...
  • Seite 29: Im Usb-Modus Unterstützte Dateiformate

    Erweiterung Audio-Codec Bitrate Sample-Rate MPEG1/2 Layer1 32Kbps ~ 448Kbps MPEG1/2 Layer2 8Kbps ~ 384Kbps 16KHz ~ 48KHz MPEG1/2 Layer3 8Kbps ~ 320Kbps .wav LPCM 64Kbps ~ 1.5Mbps 8KHz ~ 48KHz IMA-ADPCM, 384Kbps 8KHz ~ 48KHz MS-ADPCM G711 A/mu-law 64Kbps ~ 128Kbps 8KHz MPEG1/2 Layer3 8Kbps ~ 320Kbps...
  • Seite 30: Unterstützte Dvi-Auflösungen

    Unterstützte DVI-Auflösungen Wenn Sie Zusatzgeräte über das DVI-Adapterkabel (DVI zu HDMI, nicht im Lieferumfang enthalten) an die Anschlüsse Ihres TV-Gerätes anschließen, können Sie die folgenden Auflösungsrichtwerte verwenden. 56Hz 60Hz 66Hz 70Hz 72Hz 75Hz 640x400 þ 640x480 þ þ þ þ 800x600 þ...
  • Seite 31: Konnektivität

    Konnektivität Netzwerk- Wandsteckdose Drahtgebundene Konnektivität Verbindung mit einem drahtgebundenen Netzwerk herstellen • Sie müssen über ein Modem bzw. einen Router mit einem aktiven Breitbandanschluss verfügen. • Stellen Sie sicher, dass die Nero Media Home Software auf Ihrem Rechner installiert ist (für die LAN-Eingang an der Rückseite Audio-Video-Sharing-Funktion).
  • Seite 32: Konfiguration Der Kabelgebundenen Geräte-Einstellungen

    Konfiguration der kabelgebundenen 2. Um die Einstellungen für drahtlose Verbind- ungen zu konfigurieren, gehen Sie bitte zum Geräte-Einstellungen Abschnitt Netzwerk/Internet-Einstellungenim Öffnen Sie das Menü Netzwerk-/Interneteinstellun- Menü System>Einstellungen. gen, und wählen Sie die Option Drahtloses Gerät als Netzwerktyp, um den Verbindungsvorgang zu Breitband starten.
  • Seite 33: Ungültige Domain

    • Gehen Sie zum Medienbrowser-Menü und die dem (Router). Liegt kein Problem mit dem Router vor, Bildschirmanzeige „Auswahl Wiedergabegerät“ überprüfen Sie die Internetverbindung des Modems. erscheint. Wählen Sie Ihr Mobilgerät, und drücken Verbindung ist langsam Sie OK, um fortzufahren. Sehen Sie im Handbuch Ihres WLAN-Modems nach, •...
  • Seite 34: Nero Mediahome Installation

    ronikgeräten vereinfacht und deren Verwendung in Medientyp wählen und die Netzwerk-Auswahl wie- derholen. Oder Sie drücken die Blaue Taste, um zum Heimnetzwerken erleichtert. nächsten Medientyp zu wechseln, ohne das Netzwerk Mit diesem Standard können Sie auf einem im He- zu ändern. Weitere Informationen zur Wiedergabe von imnetzwerk angeschlossenen Medienserver gespei- Dateien finden Sie im Menüabschnitt Mediabrowser.
  • Seite 35: Internet Portal

    trollkästchen, wenn Sie mit den Bedingungen der Internet Portal Vereinbarung einverstanden sind. Die Installation TIPP: Für hohe Anzeigequalität ist eine Breitband- ist ohne diese Vereinbarung nicht möglich. I n t e r n e t v e r b i n d u n g e r f o r d e r l i c h . F ü r d e n 7.
  • Seite 36: Internet-Browser

    Abschicken auf der virtuellen Tastatur und Internet-Browser drücken Sie die OK-Taste, um die Suche nach der Rufen Sie für die Verwendung des Internetbrowsers entsprechenden Seite zu starten. zuerst das Portal auf. Starten Sie dann die Internet Markieren Sie ein Vorschaubild, und drücken Sie Applikation im Portal.
  • Seite 37: Hbbtv-System

    zum Beenden, normalerweise müsste das über die HBBTV-System Schaltfläche Beenden gehen. HbbTV (Hybrid Broadcast-Breitband-TV) ist ein neuer Industriestandard, der nahtlos über den Fernsehempfang bereitgestellte TV-Dienste mit solchen, die über Breitband verfügbar sind, verbindet und den Zugriff auf reine Internetdienste über die angeschlossen Fernsehgeräte und Set-Top- Boxen ermöglicht.
  • Seite 38 Wir entschuldigen uns für alle Unannehmlichkeiten, die durch kleinere Mängel in dieser Anleitung verursacht werden. Diese sind Folge der ständigen Produktverbesserung und –weiterentwicklung. Deutsch - 37 -...
  • Seite 39 32” VESA WALL MOUNT MEASUREMENTS Hole Pattern Sizes (mm) Screw Sizes min. (mm) Length (X) max. (mm) Thread (Y) 40” / 43” / 49” VESA WALL MOUNT MEASUREMENTS Hole Pattern Sizes (mm) Screw Sizes min. (mm) Length (X) max. (mm) Thread (Y) English Hole Pattern Sizes (mm)

Inhaltsverzeichnis