Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Luftkompressors - Westfalia 64 77 19 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung des Luftkompressors

Entnehmen Sie von der Unterseite des Gerätes das 12 V - Anschlusskabel
(7). Schieben Sie anschließen die Abdeckung (1) nach links (siehe Pfeil)
und ziehen Sie den Luftdruckschlauch heraus.
Drücken Sie die Schalter (4) und (8) in die AUS-Stellung, die jeweils mit
„OFF" gekennzeichnet ist.
Verbinden Sie den 12 V - Netzstecker mit der 12 V - Zigaretten-Anzünder-
Steckdose ihres Pkws.
Auf der rechten Unterseite (5) befinden sich zwei Adapter für Sportgeräte
(z.B. Fußball oder Volleyball). Diese können Sie bei Bedarf an den
Luftdruckschlauch anschießen. Öffnen Sie dazu den Verschlusshebel des
Anschlussstückes und führen Sie den entsprechenden Adapter in die
Luftaustrittsöffnung ein. Klappen Sie den Hebel danach wieder um.
Zum Aufpumpen eines Pkw Reifens benötigen Sie aber keinen Adapter.
Schließen Sie den Luftdruckschlauch an das Ventil an (Hebel auf,
Anschlussstück aufstecken, Hebel nach unten drücken).
Automatische Abschaltung bei erreichtem Druck
Mit Hilfe des Drehringes (6) auf der Druckanzeige können Sie einen
gewünschten Druck vorher einstellen (bis zu 7 Bar / 100 PSI). Bei erreichen
dieses Druckes schaltet der Kompressor automatisch ab. Um diese Funktion
zu deaktivieren, drehen Sie den Ring im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
(Bypass). Jetzt pumpt der Kompressor bis ca.17 Bar (250 PSI).
Achtung! Drehen Sie den Drehring (6) nicht während des Aufpumpvorgangs!
Starten Sie den Befüllvorgang, indem Sie den Schalter (8) auf
„Compressor" stellen. Wenn Sie die automatische Abschaltung gewählt
haben, schaltet der Kompressor bei dem eingestellten Druck ab. Wenn Sie
keine autom. Abschaltung gewählt haben, schalten Sie den Kompressor
selber ab, indem Sie den Schalter (8) wieder in die AUS-Stellung (OFF)
drücken.
Inbetriebnahme und Verwendung
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis