Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Grillen

1. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Steckdose an. Stellen Sie den
Thermostat (H) auf Position 3 und die Heizkontrollleuchte (F) schaltet sich
ein. Der Kontaktgrill ist betriebsbereit, wenn die Heizkontrollleuchte (F)
erlischt.
2. Stellen Sie den Kontaktgrill auf einer ebenen Fläche auf und legen Sie eine
hitzebeständige Schüssel oder einen Teller unterhalb der Fettablaufrinne (E),
um auslaufendes Fett aufzufangen.
3. Legen Sie das Grillgut auf die Heizplatte und senken das Gehäuseoberteil,
wie auf Bild 1, wenn Sie beidseitiges Grillen möchten,
wie auf Bild 2, wenn Sie einseitiges Grillen möchten und
wie auf Bild 3, wenn Sie die Speisen überbacken oder aufwärmen wollen.
4. Um das Gehäuseoberteil wie auf Bild 3 einzurasten, heben Sie das Oberteil
senkrecht nach oben. Halten Sie den Gehäuseboden mit der anderen Hand
am hitzebeständigen Griff (G) fest und kippen Sie das Oberteil nach unten.
Ziehen Sie das Gehäuseoberteil leicht in Ihre Richtung, damit die Scharniere
in die Gehäuse-Halterung (D) einrasten können.
5. Kontrollieren Sie den Grillvorgang und passen Sie die Grilltemperatur Ihren
Vorstellungen an. Entnehmen Sie das Grillgut mit einem nicht metallischen
Werkzeug von den Heizplatten.
6. Ziehen Sie zum Ausschalten immer den Netzstecker.
Hinweise:
Mariniertes oder aufgetautes Grillgut sollte vor dem Grillen am besten trocken
getupft werden.
Das Grillgut nach Belieben würzen aber vor dem Verzehr salzen.
Das Grillgut sollte nach Möglichkeit nicht zu dick sein, um eine gleichmäßige
Bräunung zu erreichen,
Bestreichen Sie die untere Heizplatte mit etwas Fett oder Öl, wenn Sie Fisch
grillen.
Betrieb
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis