Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia GTH-001 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Überzeugen Sie sich vor Gebrauch, dass die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt.
Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Schutzkontaktsteckdosen an.
Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Kanten und klemmen Sie es
nicht ein. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
Halten Sie während des Gebrauchs das Gerät außer Reichweite von Kindern
oder von zu beaufsichtigenden Personen. Lassen Sie das Gerät nicht unbe-
aufsichtigt laufen.
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, festen Oberfläche auf. Positionieren
Sie den Kontaktgrill mindestens 30 cm entfernt von anderen Objekten und
stellen Sie sicher, dass sich keine entzündbaren Gegenstände in der Nähe
zum Grill befinden.
Achten Sie darauf, dass Brot brennen kann.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder in der Nähe von
Gasflammen, Herdplatten oder anderen heißen Gegenständen.
Ziehen Sie zum Ausschalten immer den Netzstecker.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel benutzen, vergewissern Sie sich, dass
dieses nicht beschädigt und von der Belastbarkeit für den Einsatz geeignet
ist. Verwenden Sie im Freien unbedingt einen vorgeschalteten Fehlerstrom-
schutzschalter (RCD, Auslösestrom < 30 mA), um elektrische Unfälle zu
vermeiden.
Berühren Sie nicht die Heizflächen während des Betriebes. Verbrennungsge-
fahr!
Halten Sie alle Teile des Gerätes sauber, da sie mit Lebensmitteln in Berüh-
rung kommen.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Lassen Sie das Gerät vor
dem Reinigen abkühlen. Tauchen Sie es niemals in Flüssigkeiten ein und
lassen Sie keine Flüssigkeiten ins Innere des Gerätes gelangen.
Falls Netzkabel oder Netzstecker beschädigt werden, verwenden Sie das
Gerät nicht mehr, sondern lassen Sie es durch eine Fachkraft instand setzen.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparatur-
versuche. Lassen Sie das Gerät von einem Fachmann reparieren oder
wenden Sie sich an unseren Kundenservice.

Sicherheitshinweise

2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis