Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Einstellungen Zu Kesselkenndaten; Informationen Zum Hauptmenü Heizkennlinie; Informationen Zum Hauptmenü Relaistest - Bosch CFB 940 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFB 940:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28 | Informationen zum Hauptmenü Heizkennlinie

10.3 Allgemeine Einstellungen zu Kesselkenndaten

Kesselkennlinie eingeben
Das Regelgerät regelt ausschließlich den Kessel. Deshalb wird der Rege-
lung ein Sollwert in Form einer eigenen Kesselkennlinie vorgegeben und
so die Versorgung der Verbraucher sichergestellt.
Die Kesselkennlinie wird durch die Fußpunkt- und die Auslegungstempe-
ratur über eine Gerade bestimmt. Für die Kesselkennlinie kann eine
Absenkung vorgegeben werden.
Die Funktionen Sommer-/Winterumschaltung und die Betriebsartenum-
schaltung können für die Kesselkennlinie angewandt werden.
Bei Einstellung der Kesselkennlinie werden zusätzliche Einstellmenüs
angezeigt. Die Einstellmenüs ermöglichen eine optimale Anpassung an
den Kesseltyp.
Einstellungen sind:
• Fußpunkttemperatur
• Absenkung um...
• Auslegungstemperatur
Bild 22 Auslegungstemperatur einstellen (Grundeinstellung)
[1]
Auslegungstemperatur
[2]
Fußpunkttemperatur
x
Außentemperatur
y
Heizwassertemperatur
11
Informationen zum Hauptmenü Heizkenn-
linie
Beispiel:
Bei einer Außentemperatur (AT) von 10 °C wird eine Vorlauftemperatur
(VL) von 40 °C gefahren.
HEIZKENNLINIE
Heizkreis 1
AT: 10 / 0 / –10
VL: 40 / 57 / 70
Tab. 21 Heizkennlinie
6 720 805 936 (2013/01)
12
Informationen zum Hauptmenü Relaistest
Mit dem Menü Relaistest wird geprüft, ob die externen Bauteile (z. B.
Pumpen) korrekt angeschlossen sind.
Die Anzeigen hängen von den installierten Modulen ab. Abhängig von
den aktuellen Betriebszuständen kann es zu Zeitverzögerungen zwi-
schen Anforderung und Anzeige kommen.
WARNUNG: Lebensgefahr durch mögliche Dampfschlä-
ge aufgrund von Temperaturüberschreitung!
Für die Dauer des Relaistests ist die Wärmeversorgung
der Heizungsanlage nicht sichergestellt. Alle Funktionen
sind regeltechnisch deaktiviert.
Im Relaistest Brenner erfolgt keine Abschaltung des
Brenners durch die automatische Regelung, sodass der
Kessel durch den Sicherheitstemperaturbegrenzer ab-
geschaltet wird, sofern der Relaistest nicht vorher abge-
schaltet wurde.
▶ Um Schäden an der Heizungsanlage zu vermeiden,
Funktion Relaistest nach dem Ende des Tests verlas-
sen.
Mit den am häufigsten eingesetzten Modulen können die folgenden
Relais aufgerufen werden:
• Kessel
– Brenner (mit Brennerstellglied)
– Kesselstellglied
– Kesselkreispumpe
RELAISTEST
Brenner
Zweistufig
1. + 2. Stufe
Tab. 22 Relaistest
Beispiel für einen Relaistest
▶ Serviceebene aufrufen ( Kapitel 6.3, Seite 15).
Allg. Kenndaten wird als erstes Hauptmenü angezeigt.
▶ Drehschalter drehen, bis das Hauptmenü Relaistest angezeigt wird.
Um das Untermenü aufzurufen:
▶ Taste Anzeige drücken.
Heizkreis 0 wird als erstes Untermenü angezeigt.
▶ Drehschalter drehen, bis das Untermenü Heizkreis 2 angezeigt wird.
Um ein weiteres Untermenü aufzurufen:
▶ Taste Anzeige drücken.
Umwälzpumpe wird als erstes Untermenü angezeigt.
▶ Drehschalter drehen, bis das Untermenü angezeigt wird.
▶ Taste Anzeige gedrückt halten und Drehschalter bis zum gewünsch-
ten Wert drehen.
▶ Taste Anzeige loslassen.
Die Eingabe wird gespeichert.
Um zur übergeordneten Ebene zurückzukehren:
▶ Taste Zurück 2-mal drücken.
Wenn der Relaistest beendet wird, werden alle Einstel-
lungen gelöscht.
ein
CFB 940

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis