Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesseltyp - Bosch CFB 940 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFB 940:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22 | Menüstruktur

8.3.1 Kesseltyp

Kesseltyp
Einstellung
NT/Mind-Rücklauf
Brennstoff
( Kapitel 10.1.1, Seite 26)
Rücklauf Rege-
lung über
Stellgliedlaufzeit
Rücklaufhoch-
setzfunktion
Rücklauf-Solltem-
peratur
NT/Sockeltemperatur
Brennstoff
( Kapitel 10.1.2, Seite 26)
NT/Sockeltemp.
Regelung über
Stellgliedlaufzeit
Tab. 14 Menü Kesselkenndaten > Kesseltyp
6 720 805 936 (2013/01)
Einstellbereich
Erklärung
Gas
Bei Mehrkesselanlagen mit
Niedertemperatur-Kesseln
Öl
(NT) mit Mindest-Rücklauftem-
peratur und verschiedenen
Brennstoffarten muss am
Regelgerät 1 die Brennstoffart
Gas eingestellt werden. Die
Funktion Folgeumkehr ist von
dieser Einstellung nicht betrof-
fen.
Mit der Angabe der Brenn-
stoffart berücksichtigt das
Regelgerät unterschiedliche
Taupunkte der Abgase bei
unterschiedlichen Brennstof-
fen. Über die Brennstoffart
wird ein vom Werk voreinge-
stellter Sollwert für die Rück-
lauftemperatur angesteuert.
Rücklauf-Stellglied
10...120...600 s
ja
Optimiert die Anfahrphase bei
1-Kessel-Anlagen
nein
24...59...71 °C
Sicherstellung der Mindest-
Rücklauftemperatur des Kes-
sels
Gas
Einstellung der verwendeten
Brennstoffart
Öl
Stellgl. Kessel
Regelung erfolgt über ein sepa-
rates Stellglied (3-Wege-Stell-
glied).
Drosselkl. Kessel
Regelung erfolgt über eine
separate, externe Drossel-
klappe (2-Wege-Stellglied).
10...120...600 s
Wert ist voreingestellt.
Hinweis
Die Einstellung beeinflusst die Sollwerte der
Stellglied- und der Brennerregelung. Bei
Umschaltung auf Öl gelten niedrigere Soll-
werte.
Für die Regelung des separaten Stellglieds
muss ein separater Rücklauftemperaturfüh-
ler FZ angeschlossen werden. Ansonsten
wird eine Störmeldung angezeigt.
Der vom Werk voreingestellte Wert muss
nur in Ausnahmefällen geändert werden.
Bei Erkennen der Anfahrphase werden die
Sollwerte für Vor- und Rücklauftemperatur
kurzzeitig hochgesetzt.
Die Kesselbetriebsbedingungen müssen
eingehalten werden.
Die Einstellung beeinflusst die Sollwerte der
Stellglied- und der Brennerregelung. Bei
Umschaltung auf Öl gelten niedrigere Soll-
werte.
Einstellung, über welches Stellglied die vor-
eingestellte Betriebsvorlauftemperatur aus-
geregelt werden soll. Die Einstellung muss
entsprechend den vorhandenen oder
geplanten hydraulischen Gegebenheiten
durchgeführt werden. Die Einstellung wirkt
sich auf die Ansteuerung des jeweiligen
Stellglieds und auf die Sollwerte aus.
Fehleingaben können zu Schwingungen der
Betriebsvorlauf-Temperaturregelung füh-
ren.
Der vom Werk voreingestellte Wert muss
nur in Ausnahmefällen geändert werden.
CFB 940

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis