Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modulauswahl; Kesselkenndaten; Einstellungen/Einstellbereich - Bosch CFB 940 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFB 940:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 | Menüstruktur
8.2

Modulauswahl

Beim Einschalten des Regelgeräts oder nach einem
Reset werden die Module automatisch erkannt und
eingelesen.
Wenn die Module nicht automatisch erkannt werden:
▶ Module manuell einstellen.
Untermenü
Einstellungen/Einstellbe-
reich
Steckplatz A
keines/Autom.
ZM437
Steckplatz 1 - 4
keines/Autom.
FM448/CMB 900-0-10V
FM459/CMC 940
ZM438
Tab. 12 Menü Modulauswahl
8.3

Kesselkenndaten

Abhängig vom ausgewählten Kesseltyp und von der aus-
gewählten Brennerart werden spezielle Einstellmöglich-
keiten angezeigt. Diese Einstellmöglichkeiten sind in den
Kapiteln 8.3.1 bis 8.3.3 erläutert.
Untermenü
Einstellungen/Ein-
stellbereich
Kesseltyp
NT/Mind-Rücklauf
NT/Sockeltemperatur
Brennerart
einstufig
zweistufig
modulierend
Zweistoffbrenner
Pumpenfunktion
Kesselkreispumpe
Keine
Kesselkreispumpe
0... 60 min
Nachlaufzeit
Dauerbetrieb
Tab. 13 Menü Kesselkenndaten
6 720 805 936 (2013/01)
Erklärung
Automatisches Erkennen und Installieren der
Module für Steckplatz A
Automatisches Erkennen und Installieren der
Module für Steckplätze 1...4
Erklärung
Über die Brennstoffart und die Brennerart
berechnet das Regelgerät die Mindest-Rücklauf-
temperatur.
Regelung der Kesselbetriebstemperatur für
Kessel mit Sockeltemperatur
Abhängig von der gewählten Brennerart werden
spezielle Einstellmöglichkeiten angezeigt.
Die Ansteuerlogik und das Verhalten der Kessel-
kreispumpe hängen von dem eingestellten
Kesseltyp ab. Die Kesselbetriebsbedingungen
wirken sich auf die Ansteuerung der Kesselkreis-
pumpe aus. Die Nachlaufzeit der Heizungs-
pumpe kann in Ausnahmefällen geändert
werden.
Um die im Kessel gespeicherte Wärme optimal
zu nutzen, wird eine Zeit eingegeben, die die
Pumpe nach Abschalten des Brenners nachläuft.
Hinweis
Steckplatz für Kesselmodule
Steckplätze für Funktionsmodule und
Zusatzmodule
Da das Modul ZM438 keine Verbindung
zum internen ECOCAN-BUS hat, ist eine
Installation im Menü Modulauswahl
nicht möglich.
Hinweis
Weitere Einstellungen nötig!
Abhängig vom ausgewählten Kesseltyp werden
spezielle Einstellmöglichkeiten angezeigt
( Kapitel 8.3.1, Seite 22).
Weitere Informationen zur Einstellung kessel-
spezifischer Kenndaten: Kapitel 21.2, Seite 35
Weitere Einstellungen erforderlich ( Kapitel
8.3.2, ab Seite 23)!
Abhängig von der Hydraulik oder den Betriebs-
bedingungen bestimmter Kessel werden
Heizungspumpen als Zubringer-, Bypass- oder
Messstellenpumpen eingesetzt.
Der vom Werk voreingestellte Wert muss nur in
Ausnahmefällen geändert werden.
In Mehrkesselanlagen (FM459/CMC 940 instal-
liert) wird der Parameter im Hauptmenü Strate-
gie eingestellt.
CFB 940

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis