Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch CFB 940 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFB 940:

Werbung

Regelgerät
CFB 940
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CFB 940

  • Seite 1 Regelgerät CFB 940 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Wartung und Reinigung ......15 6 720 805 935 (2013/01) CFB 940...
  • Seite 3 Störabschaltung), besteht die Gefahr, dass sie bei Frost einfriert. ▶ Um die Heizungsanlage vor Einfrieren zu schützen, die Heizungs- und Trinkwasserleitungen bei Außerbetriebnahme oder länger andauern- der Abschaltung am tiefsten Punkt entleeren. CFB 940 6 720 805 935 (2013/01)
  • Seite 4 Welche Kessel und Regelgeräte aktuell nach der Druckgeräterichtlinie zertifiziert sind, erfahren Sie über Ihren Lieferanten. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Regelgeräte regeln und kontrollieren Heizungsanlagen in Mehr- familienhäusern, Wohnanlagen und anderen Gebäuden. ▶ Länderspezifische Normen und Vorschriften zu Installation und Betrieb einhalten. 6 720 805 935 (2013/01) CFB 940...
  • Seite 5 Die Bedieneinheit MEC2H und die Bedieneinheit einer erhöhten Vorlauftemperatur. Programmer H haben die gleichen Funktionen. Während des Abgastests blinken abwechselnd die Anzeigen für Störung und für Sommerbetrieb. Um den Abgastest abzubrechen: ▶ Taste Abgastest erneut drücken. CFB 940 6 720 805 935 (2013/01)
  • Seite 6 Kessel mit der Bedieneinheit Programmer H ausgestattet ist. 8 7 6 • Das Regelgerät CFB 940 und die Bedieneinheit Programmer H dürfen ausschließlich in Kombination verwendet und bedient werden. Es ist 6 720 805 944-08.1T Bild 3 Übersicht Regelgerät...
  • Seite 7 Nr. Taste Funktion Die Bedieneinheit Programmer H ist das zentrale Element, mit dem das Anzeige für eingestellte Raum-Solltemperatur Regelgerät bedient wird und darf nur für das Regelgerät CFB 940 ver- (außer Funktion) wendet werden. Warmwassertemperatur eingeben/Einmalladung Die Bedieneinheit Programmer H ist am Aufdruck Programmer H auf der (außer Funktion)
  • Seite 8 Schalter für Notbetrieb Brenner Ein/Aus-Schalter ▶ Ein/Aus-Schalter auf I stellen. Das Regelgerät ist eingeschaltet. Nach etwa 2 min sind alle Module im Regelgerät erkannt. Die gewählte Standardanzeige wird angezeigt, sofern kein Fehler ansteht. 6 720 805 935 (2013/01) CFB 940...
  • Seite 9 Funkti- ( Kapitel 7.1, Seite 11) onen ausgeschaltet (z. B. Sommer-/ Manueller Betrieb Der Heizbetrieb ist unabhängig von den im Automatikbetrieb Winterumschaltung). eingestellten Zeiten möglich. Tab. 4 Grundfunktionen CFB 940 6 720 805 935 (2013/01)
  • Seite 10 Die automatische Wartungsmeldung wird angezeigt nach: meldung wurde vom Installateur akti- • Datum viert. • Betriebsstunden Die automatische Wartungsmeldung bleibt so lange bestehen, bis ein zugelassener Heizungsfachbetrieb sie zurücksetzt. Tab. 5 Erweiterte Funktionen 6 720 805 935 (2013/01) CFB 940...
  • Seite 11 Die Anzeige der Taste Tag leuchtet. Die Heizungsanlage befindet sich ständig im Heizbetrieb (Tagbetrieb). -oder- ▶ Taste Nacht drücken. Die Anzeige der Taste Nacht leuchtet. Die Heizungsanlage befindet sich ständig im Absenkbetrieb (Nachtbetrieb) mit geringerer Raum- temperatur. CFB 940 6 720 805 935 (2013/01)
  • Seite 12 Standardprogramm geändert ( Kapitel 8.2.2, Seite 12) oder ein neues Heizprogramm eingestellt wer- ▶ Für jeden Einschaltpunkt einen Ausschaltpunkt einge- den ( Kapitel 8.2.3, Seite 14). ben. Tab. 6 Übersicht Standardprogramme 6 720 805 935 (2013/01) CFB 940...
  • Seite 13 ▶ Taste 1 ... 7 drücken und gedrückt halten. ▶ Drehschalter drehen, bis der gewünschte Tag angezeigt wird. Die Tage können einzeln oder blockweise gewählt werden: • Montag...Donnerstag • Montag...Freitag • Samstag...Sonntag • Montag...Sonntag CFB 940 6 720 805 935 (2013/01)
  • Seite 14 11:30 13:00 17:00 06:00 08:00 11:30 22:00 6 720 805 944-07.1T Bild 8 Heizphasen verbinden Heizbetrieb Absenkbetrieb Drehen von 13:00 auf 17:00 Standardprogramm Neues Programm Eigen ▶ Taste Zeit drücken und gedrückt halten. 6 720 805 935 (2013/01) CFB 940...
  • Seite 15 Außentemperatur) und schaltet mit zeitlicher Verzögerung automatisch in den Sommer- oder Winterbetrieb. Umweltschutz/Entsorgung Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer- den strikt eingehalten.
  • Seite 16 Heizungsanlage aus. Schalter für Notbetrieb Brenner auf Die Regelung läuft nur über den mechanischen ▶ Schalter für Notbetrieb Brenner auf AUT stellen. Handbetrieb Temperaturregler. Der automatische Regelbe- trieb ist abgeschaltet. Tab. 13 Störungsübersicht 6 720 805 935 (2013/01) CFB 940...
  • Seite 17 ▶ Kesseltemperaturregler zwischen 60 °C und 105 °C einstellen. ▶ Ein/Aus-Schalter ( Bild 3, [6], Seite 6) auf I stellen. ▶ Bei Störungen umgehend einen zugelassenen Hei- zungsfachbetrieb verständigen. ▶ Genaue Angaben zur Störung geben. CFB 940 6 720 805 935 (2013/01)
  • Seite 18 ▶ Fenster kurzzeitig ganz öffnen, anstatt sie nur zu kippen. Bei gekippten Fenstern wird dem Raum ständig Wärme entzogen, ohne dass die Raumluft verbessert wird. ▶ Thermostatventile an den Heizkörpern während des Lüftens schlie- ßen. 6 720 805 935 (2013/01) CFB 940...
  • Seite 19 Räumen ohne Thermostatventil durch die höhere Vorlauftempera- flussgrößen ab: tur. • Außentemperatur • Gewünschte Raumtemperatur • Bauart und Isolierung des Gebäudes • Windverhältnissen • Sonnenstrahlung • Innere Wärmequellen (z. B. Kaminfeuer, Personen, Lampen) • Geschlossene oder geöffnete Fenster CFB 940 6 720 805 935 (2013/01)
  • Seite 20 Bedieneinheit im Wohnraum montiert ist. • Wechsel zwischen Gesamtabschaltung und reduziertem Heizen in Abhängigkeit von der Außentemperatur Beim Wechsel zwischen Gesamtabschaltung und reduziertem Heizen wird beim Überschreiten der eingestellten Außentemperatur die Gesamtabschaltung aktiviert. 6 720 805 935 (2013/01) CFB 940...
  • Seite 21 ZM437..................5 verbinden................14 Abgastest ................5 Heizprogramm................. 20 Heizungsanlage Funktion ................19 Heizungsregelung..............19 Inbetriebnahme ................. 8 Kesselkreisfunktion ..............5 Konformitätserklärung ..............4 Modulbestückung............... 4 Produktbeschreibung ..............4 Programmer H ................7 CFB 940 6 720 805 935 (2013/01)
  • Seite 22 22 | Notizen 6 720 805 935 (2013/01) CFB 940...
  • Seite 23 | 23 Notizen CFB 940 6 720 805 935 (2013/01)
  • Seite 24 Bosch Thermotechnik GmbH Sophienstrasse 30-32 D-35576 Wetzlar www.bosch-thermotechnology.com...