Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölabschaltautomatik; Zündkerze Reinigen/Wechseln - Westfalia 80 33 58 Bedienungsanleitung

Benzin-schneefräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lassen Sie das Motoröl in eine geeignete Wanne ab. Lassen Sie das Öl
am besten bei noch warmem (nicht heißen) Motor ab, da warmes Öl
schnell und vollständig ablaufen kann. Achtung! Entsorgen Sie das Altöl
umweltgerecht in einer dafür vorgesehenen Sammelstelle.
4.
Schrauben Sie die Ölablassschraube wieder an und füllen Sie erneut bis
zur H-Markierung Öl in den Öltank. Verschließen Sie den Tank mit dem
Ölmessstab.
Hinweis: Der Motor hat insgesamt zwei
Öleinfüllstutzen
schrauben. Diese befinden sich auf den
gegenüberliegenden
wanne.
Zum Einfüllen von Öl können Sie beide
Öleinfüllstutzen
lassen des Öls, schrauben Sie nur eine
Ölablassschraube ab und danach beide
Ölmessstäbe von den Öleinfüllstutzen.
So wird der Öltank besser entlüftet und
das Öl kann schneller abfließen.
Ölabschaltautomatik
Die eingebaute Ölabschaltautomatik spricht an, wenn zu wenig Motoröl im
Gerät ist. Ist dies der Fall, kann der Motor nicht gestartet werden oder der
Motor schaltet sich nach kurzer Zeit automatisch ab. Ein Starten des Motors ist
erst nach Auffüllen mit Motoröl möglich.
Zündkerze reinigen/wechseln
1.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab.
2.
Schrauben Sie die Zündkerze mit dem bei-
gefügten Zündkerzenschlüssel ab. Bürsten
Sie den Kohlenstoff mit einer Kupferdraht-
bürste weg.
3.
Messen Sie den Elektrodenabstand mithilfe
einer
Fühlerlehre.
0,6 mm betragen.
4.
Schrauben Sie die Zündkerze vorsichtig von
Hand ein und ziehen Sie diese mit dem
Zündkerzenschlüssel wieder fest.
Wartung
und
zwei
Ölablass-
Seiten
der
benutzen.
Zum
Der
Abstand
Öl-
Ab-
Öleinfüllstutzen
sollte
21
Ölablassschraube

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis