Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Internet-Box TVI-336 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„C" - Browser-Funktionen
Sie können mit diesen sechs Tasten den Browser steuern, also das Programm in der
Internet-Box, das die Internet-Seiten darstellt.
„Back Page" oder auf der Tastatur „F10"
Falls Sie zu vorher angewählten Seiten zurückkehren wollen, drücken Sie diese Taste
und bestätigen Sie mit der „Click"-Taste.
„Forward Page" oder auf der Tastatur „F11"
Blättert auf die nächste Seite. Dies kann natürlich nur funktionieren, wenn von einer
Seite „Back Page" ausgeführt wurde, um dann mit der „Forward Page" wieder auf die-
se Seite zurückzukehren. Bestätigen Sie wie bei der „Back Page"-Taste durch die
„Click"-Taste.
„Forward Link"
Führt den Cursor auf das nächste Link- (Verbindungs) Feld
„Back Link"
Führt den Cursor auf das vorherige Link- (Verbindungs) Feld
„Reload"
Die Internet-Seite/Adresse wird noch einmal geladen. Wenn eine Seite/Adresse nicht
nach einigen Sekunden beginnt, sich auf dem Bildschirm aufzubauen, so ist z.B. die
Seite/Adresse überlastet oder auch der Weg über das Telefonnetz über die verschie-
denen Internetverbindungen bis zu dem Server, auf dem die Seite gespeichert ist. Ein
zweiter Versuch wählt hier evtl. andere Wege, der Aufbau kann schneller sein.
Es kann auch sein, dass die Internet-Box vom Telefonnetz getrennt wurde (siehe „dis-
connect"). Mit „Reload" wählt sich die Internet-Box automatisch ein und verbindet
sie wieder mit der vorliegenden Seite.
„Stop Loading"
Diese Taste bricht den Ladevorgang ab, z.B. wenn sich eine Seite sehr langsam auf-
baut.
„D" - Funktionstasten
„Favorite Place"
Wählt die Lieblingsseite bzw. ein Lesezeichen an (diese Funktion ist erst in einem spä-
teren Update erhältlich).
„Home"
Leitet direkt auf eine programmierte „Home Page" um.
„Search"
Schaltet Sie direkt auf eine vorprogrammierte Suchmaschine.
8
„Add Place"
Setzt ein Lesezeichen (diese Funktion ist erst in einem späteren Update erhältlich).
„Screen Keyboard"
Zeigt die virtuelle Tastatur auf dem Bildschirm an.
„Print"
„Druck"-Befehl. Druckt die aktuelle Seite über Ihren Drucker.
„Prefs"
Zeigt ein kleines Pulldownmenü an, in dem Sie verschiedene Möglichkeiten haben.
Wenn Sie offline sind, bringt Sie die grüne Taste auf die Startseite. Mit der gelben Taste
könne Sie die Schriftgrösse ändern.
Es ist natürlich auch möglich, mit dem Pointer auf den Menüpunkt zu fahren und die
Taste „Click" zu drücken.
Der Punkt „TOP" bringt den Pointer an den oberen Bildschirmrand, „Bottom" lässt ihn
an den unteren Rand springen.
Der Punkt „Edit Video Settings" wird leider noch nicht unterstützt.
„Page Down"
Blättert auf der vorhandenen Adresse die Seite weiter nach unten. Muss mit der
„Click"-Taste bestätigt werden.
„Page Up"
Blättert die vorhandene Seite hoch, wenn vorher mit „Page down" nach unten geblät-
tert wurde.
„Disconnect"
Trennt die Internet-Box vom Telefonnetz ab. Damit können Sie in Ruhe die Seite stehen
lassen, ohne Telefongebühren zu verbrauchen. Nach Drücken der Taste „Disconnect"
werden Sie in der Statuszeile gefragt, ob Sie wirklich unterbrechen wollen. Dies
bestätigen Sie mit der „Click"-Taste.
Durch Betätigen der Tasten „Back Page", „Reload Page" oder „Back Link" verbindet
sich die Internet-Box automatisch wieder dem Internet.
„HTTP://" oder auf der Tastatur „F9"
setzt HTTP:// in die Statuszeile, wenn Sie eine Adresse direkt eingegeben wollen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis