Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Conrad Internet-Box TVI-336 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf der TVI-336 Internet-Box.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere
Technische Beratung, Computer-Bereich, Tel. 01 80/5 31 21 16
Montag bis Freitag, 8.00-18.00 Uhr.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die „Internet-Box TVI-336" dient dazu, Zugriff auf das Internet zu bekommen. Im
Gegensatz zu der recht komplizierten Einrichtung des Internet-Zugangs bei einem
normalen Computer wird bei der Internet-Box kein zusätzliches Zubehör und keine
aufwendige Installation benötigt, sondern lediglich ein Telefonanschluss, ein Fernse-
her und eine Internet Anmeldung (z.B. bei T-Online).
Zugang zum Internet verschafft der „Provider" (übersetzt: Bereitsteller). Es gibt eine
Vielzahl von Providern auf dem Markt, und alle haben verschiedene Tarife, Vorteile und
Nachteile. Wir haben Ihnen in der Internet-Box vordefinierte Provider installiert und
einen freien Platz für einen eigenen Provider.
Die vordefinierten Provider können mit der Eingabe weniger Daten freigeschaltet wer-
den. Sollten Sie einen anderen Provider bevorzugen, so müssen die erforderlichen
Daten bei ihm erfragt werden. Verwenden Sie dabei bitte das Schema unter „Erste
Schritte".
Haben Sie dann erstmal Zugang in die Welt des Internets stehen Ihnen alle Möglich-
keiten des Internets offen:
• Zugriff auf das globale Informationsnetz
• Millionen von Web-Seiten zum Einsehen
• Spass beim „Chatten"
• Elektronischer Einkaufsbummel
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädigungen dieses
Produkts.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
2

Inhaltsverzeichnis

1. Merkmale .................................................................................................................4
2. Lieferumfang ............................................................................................................4
3. Sicherheitshinweise .................................................................................................5
4. Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ...........................................................5
5. Anschluss an Fernseher, Telefondose, Netzspannung ............................................6
6. Die Fernbedienung...................................................................................................7
7. Anmeldung & Erste Schritte ...................................................................................10
a) Germany.net .......................................................................................................10
b) T-Online ..............................................................................................................12
c) Freier Provider ....................................................................................................14
8. Conrad-Info ............................................................................................................18
9. Der interne E-Mail-Klient........................................................................................18
10. Handhabung...........................................................................................................20
11. Wartung und Reinigung..........................................................................................21
12. Entsorgung .............................................................................................................22
13. Behebung von Störungen ......................................................................................22
14. Tips & Tricks ...........................................................................................................22
15. Allgemeines zum Internet......................................................................................24
16. Nützliche Links .......................................................................................................24
17. Begriffserklärungen ................................................................................................25
Seite
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis