Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad-Info; Der Interne E-Mail-Klient - Conrad Internet-Box TVI-336 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Conrad-Info

Mit Conrad-Info („C-Info") erhalten Sie einen direkten Zugriff auf die Conrad-Internet-
box-Seite. Der Zugriff kann nur erfolgen, wenn Sie sich schon angemeldet haben.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen als Internet-Box-Besitzer ganz besondere
Schnäppchen anbieten, Ihnen Informationen zur Internet-Box geben und einen spezi-
ellen Service für Sie aufbauen. Ausserdem werden hier Updates (Modifikationen der
Software in der Internet-Box) hinterlegt, die die Leistungsfähigkeit und Möglichkeiten
der Internet-Box erhöhen werden.

9. Der interne E-Mail-Klient

Ein E-Mail-Klient ist eine Bedienoberfläche, auf der Sie Ihre Post schreiben, lesen,
senden und empfangen können. Der interne E-Mail Klient wird nur dann angespro-
chen, wenn eine echte POP3 Adresse vorhanden ist. Sehr häufig bieten die verschie-
denen Provider eigene E-Mail-Klienten.
Nur T-Online benutzt momentan den internen E-Mail-Klienten der Internet-Box.
Der E-Mail-Klient kann mit Hilfe der farbigen Tasten bedient werden. Sie gelangen zum
E-Mail-Klienten, in dem Sie auf der Fernbedienung auf die Taste „E-Mail" drücken.
Hier erscheinen die Felder:
„Check Mail"
Nach neuer elektronischer Post nachschauen (rote Taste)
„Write Mail"
Eine neue Post schreiben (grüne Taste)
„Adresses"
Adressen (gelbe Taste)
„Main Menue"
Hauptverzeichnis (blaue Taste)
Sie wollen Ihren Posteingang überprüfen:
• Klicken Sie auf „check mail" (rote Taste). Sollte die Internet-Box noch nicht bei
T-Online eingeloggt sein, so wählt die Internet-Box T-Online an und gibt Ihre Ken-
nung und Ihr Passwort durch. Es erscheint ein neuer Bildschirm, in dem Sie wählen
können zwischen „read" (lesen), „reply" (antworten), „delete" (löschen) und „main
menue" (zurück ins Hauptmenü).
Sie wollen eine Nachricht schreiben:
• Klicken Sie auf „write mail" (grüne Taste). Schreiben Sie in die erste Zeile den
Absender, in die zweite Zeile die E-Mail-Adresse des Empfängers und in die dritte
Zeile das Thema.
In der vierten Zeile wird das Datum eingegeben.
In dem freien Schriftfeld schreiben Sie nun Ihre Nachricht. Nach Beendigung der
Eingabe Ihrer Nachricht drücken Sie auf „send it" (abschicken, rote Taste) , um die
Nachricht abzusenden.
18
Sie wollen eine Adresse Ihres Adressenspeichers benutzen:
• Klicken Sie auf „Adresses" (gelbe Taste). Wählen Sie die gewünschte Adresse aus
und drücken Sie auf „Mail Menue" (blaue Taste). Die Adresse erscheint im Adres-
senfeld. Nach Beendigung der Eingabe Ihrer Nachricht drücken Sie auf „send it"
(abschicken, rote Taste), um die Nachricht abzusenden.
Sie wollen auf eine E-Mail antworten:
• Wählen Sie die E-Mail aus, auf die Sie antworten möchten. Drücken Sie „reply" (ant-
worten, grüne Taste). Die Empfängeradresse erscheint automatisch im Adressen-
feld. Schreiben Sie Ihre Nachricht und bestätigen Sie mit „send it" (rote Taste).
Sie wollen eine E-Mail löschen:
• Wählen Sie die E-Mail aus, welche Sie löschen wollen und drücken Sie „delete"
(gelbe Taste)
Sie wollen eine Adresse speichern:
• Gehen Sie in das Menü „Adresses" (gelbe Taste) , klicken Sie auf „add" (rote Taste).
Geben Sie hier den Teilnehmer ein. Führen Sie den Pointer dann in das Feld „E-Mail"
und geben Sie hier die E-Mail-Adresse ein. Die Speicherung erfolgt automatisch.
Sie wollen eine Adresse löschen:
• Klicken Sie auf die Adresse, die Sie löschen möchten und drücken Sie „delete" (gel-
be Taste).
Die Adresse ist gelöscht.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis