Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Internet-Box TVI-336 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Provider
Er stellt die Verbindung zwischen Ihnen und dem Internet her. Neben den anfallenden
Telefonkosten (z.B. Ortstarif) sind in der Regel unterschiedliche Entgelte an den Provi-
der zu zahlen (zum Zeitpunkt der Drucklegung DM 8,- pro Monat bei T-Online). Über-
setzt heisst Provider etwa „Bereitsteller".
Server
Auf diesen liegen die Daten, die Sie beim Surfen ansehen. Je mehr Zugriffe auf diese
Daten gleichzeitig vorgenommen werden, je kleiner der Server ist, um so langsamer ist
der Zugriff.
Surfen
Genauso wie man ein Buch „liest", nennt man allgemein die Bewegung im Internet
„surfen". Die vorhandenen Informationen im Internet kann man sich wie einen Ozean
vorstellen - die Seite, die man gerade ansieht, als Welle, auf der man sich mit einem
Surfbrett bewegt.
URL
(= Uniform Resource Locator)
Eine URL ist die Adresse auf ein Dokument im Internet.
Die URL sieht so aus: Zugriffsart://Host:Port/Pfad/Dateibezeichnung
• Die Zugriffsart ist meistens HTTP (HyperText Transfer Protocol) oder FTP (File
Transfer protocol).
• Der Host ist der Computer, auf dem die gewünschten Informationen bereit liegen.
• Der Port wird nur selten angegeben, weil das nur nötig ist, wenn nicht der Stan-
dardport benutzt wird.
• Der Pfad gibt an, wo auf dem Host die Information genau zu finden ist.
• Die Dateibezeichnung nennt den exakten Namen des Dokumentes, meist als
Endung htm oder html.
Wenn die Dateibezeichnung weggelassen wird, sucht die Webbox automatisch
nach einer Datei, die index.htm heisst.
Beispiele für eine URL:
http://www.tvi336.de
ftp://ftp.tu-muenchen.de/msdos/grafik.jpg
26
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis