Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Wartung Und Reinigung - Conrad Internet-Box TVI-336 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Handhabung

Schalten Sie die Internet-Box niemals gleich dann ein, wenn sie von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen die Internet-Box zerstören.
Lassen Sie das Steckernetzteil und die Internet-Box zuerst uneingeschaltet auf
Zimmertemperatur kommen. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Achten Sie darauf, dass die Isolierung des gesamten Produkts weder beschädigt
noch zerstört wird.
Beim Öffnen von Abdeckungen und/oder Entfernen von Teilen (z.B. Gehäusedeckel)
können spannungsführende Teile freigelegt werden. Es können auch Anschlussstellen
spannungsführend sein. Vor dem Anschluss der Internet-Box, einer Wartung, Instand-
setzung oder dem Austausch von Teilen oder Baugruppen muss das Produkt von der
Netzspannung und allen anderen Anschlüssen getrennt werden. Eine Wartung oder
eine Reparatur an der Internet-Box darf nur durch eine FACHKRAFT erfolgen, die mit
den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften (VDE-0100,
VDE-0683, VDE-0701) vertraut ist.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT an
die Netzspannung angeschlossen werden! Es besteht Lebensgefahr!
Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder
beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Fassen Sie niemals mit spitzen Gegenständen (z.B. Kugelschreiber, Steck- und Strick-
nadeln, Büroklammern etc.) in die Lüftungsschlitze und Geräteöffnungen der Internet-
Box, es besteht die Gefahr der Zerstörung der Internet-Box und der angeschlossenen
Geräte (z.B. Fernseher).
20

11. Wartung und Reinigung

Überprüfen Sie regelmässig die technische Sicherheit des Steckernetzteils, z.B.
Beschädigung des Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Produkt ausser Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Zie-
hen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr funktioniert und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, beachten Sie unbedingt folgende
Sicherheitshinweise:
Es sind keinerlei vom Anwender zu wartende Teile im Inneren des
Steckernetzteils oder im Inneren der Internet-Box.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können span-
nungsführende Teile freigelegt werden.
Vor einer Reinigung, Wartung oder Instandsetzung muss das Gerät von
allen Spannungsquellen getrennt werden, ziehen Sie das Steckernetzteil
aus der Netzsteckdose!
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn das
Gerät von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit
verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Bei einem Defekt des Steckernetzteils darf als Ersatz nur ein Steckernetz-
teil mit der gleichen Spannung, Stromstärke und Anschlussbelegung ver-
wendet werden.
Zur Reinigung des Produkts reicht ein trockener fusselfreier Lappen.
Für stärkere Verschmutzungen können Sie einen leicht angefeuchteten Lappen und
einen Spritzer schwaches Reinigungsmittel verwenden.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis