Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Des Gerätes; Bedienung Des Gerätes - Conrad 11 63 94 Bedienungsanleitung

Modellbahn-fahrpult, microprozessorgesteuert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überzeugen Sie sich nach dem Anschluß zunächst, ob der Span-
nungsregler seine 5 V abgibt (z. B. an C3 oder C4 messen). Wenn
sich das Geschwindigkeits-Poti P2 nicht zufällig in Mittelstellung
befindet, muß außerdem eine der grünen Richtungs-LEDs auf-
leuchten. Beim Verdrehen dieses Potis von links nach rechts und
umgekehrt muß beim Passieren des Nullpunktes an den LEDs
2&3 ein „Lichtwechsel" stattfinden.
Ein weiterer Test bezieht sich auf die Notbremse: Beim kurzen
Druck auf den Taster SW1 müssen die rote LED angehen und die
grünen verlöschen. Um diesen Zustand aufzuheben, ist das Poti
P2 in Nullstellung zu bringen.
Bei einem mindestens 2 s dauernden Niederdrücken dieses Potis
erfolgt die Umschaltung auf Rangierbetrieb. Aus dieser Betriebs-
art kommt man nur zurück, indem man den Taster erneut 2 s
lang gedrückt hält. Beachten Sie bitte, daß hierbei die Last-
ausregelung nicht aktiv ist!
Um einen aussagefähigen Probelauf durchzuführen, klemmen
Sie an St3 einen Elektromotor an. Der muß je nach P2-Stellung
rechts- oder linksherum drehen und die eingestellte Drehzahl
auch unter Last beibehalten (Ausnahme: Rangierbetrieb).
Wenn Sie diese Punkte alle abhaken können, verbinden Sie die
Ausgangsklemmen mit der Gleiseinspeisung Ihrer Anlage. Je
nachdem, wie stark Sie die Lok-Masse mit P1 bemessen haben,
geht das Anfahren und Bremsen schneller oder langsamer vor
sich. Auf jeden Fall spielt es sich in Zukunft so ab, wie wir es vom
großen Vorbild her kennen!
Anschluß des Gerätes
Werkseitig ist am Fertiggerät bereits eine Anschlußleitung mon-
tiert.
Die grüne und die gelbe Kabelader werden an der Spannungs-
14
versorgung (Transformator, Netzteil) angeschlossen. Auf eine be-
sondere Polarität muß nicht geachtet werden.
Die braune und die weiße Kabelader werden am Gleis (Gleiskon-
takte) angeschlossen. Sollte der Zug in die falsche Richtung fahren,
d. h. wird der Geschwindigkeitsregler am Fahrpult nach rechts
gedreht, der Zug fährt jedoch nach links, so sind das braune und
das weiße Kabel am Gleiskontakt zu vertauschen.
Bedienung des Gerätes
4
3
2
Abb. Fahrpult Bedienfläche
5
6
1
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

11 64 0811 67 34

Inhaltsverzeichnis