Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Wichtig! Unbedingt Lesen; Betriebsbedingungen - Conrad 11 63 94 Bedienungsanleitung

Modellbahn-fahrpult, microprozessorgesteuert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig! Unbedingt lesen!

Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt der
Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren,
übernehmen wir keine Haftung.

Inhaltsverzeichnis

Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheitshinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Schaltungsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anschluß des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Bedienung des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Lötanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Schaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Bestückungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
2. Baustufe II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Checkliste zur Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Tips für den Gehäuseeinbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
2
Hinweis (Bausatz)
Der Bausatz darf nur von einer mit der Materie vertrauten Fach-
kraft aufgebaut und in Betrieb genommen werden!
Derjenige, der einen Bausatz fertigstellt oder eine Baugruppe
durch Erweiterung bzw. Gehäuseeinbau betriebsbereit macht,
gilt nach DIN VDE 0869 als Hersteller und ist verpflichtet, bei der
Weitergabe des Gerätes alle Begleitpapiere mitzuliefern und
auch seinen Namen und seine Anschrift anzugeben. Geräte, die
aus Bausätzen selbst zusammengestellt werden, sind sicherheits-
Seite
technisch wie ein industrielles Produkt zu betrachten.
Hinweis (Baustein / Fertiggerät)
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen ge-
fahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die Sicher-
heitshinweise und Warnvermerke, die in dieser Anleitung ent-
halten sind, beachten!

Betriebsbedingungen

• Der Betrieb der Baugruppe darf nur an der dafür vorgeschrie-
benen Spannung erfolgen.
• Bei Sicherungswechsel ist das Gerät vollständig freizuschalten
(von der Betriebsspannung zu trennen). Es darf nur eine
Sicherung mit gleichem Stromwert und Auslöse-Charakteristik
(T 2 A) verwendet werden.
• Die Betriebslage des Gerätes ist beliebig.
• Es ist unbedingt auf die Einhaltung, der in dieser Anleitung an-
gegebenen technischen Daten zu achten. Das Überschreiten
dieser Werte kann zu Schäden am Gerät oder Verbraucher führen.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

11 64 0811 67 34

Inhaltsverzeichnis