Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feinsicherung - Conrad 11 63 94 Bedienungsanleitung

Modellbahn-fahrpult, microprozessorgesteuert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

kungsaufdruck wird die Lage der Kathode durch einen dicken
Strich im Gehäuseumriß der Leuchtdiode dargestellt.
Zur Montage werden die LEDs in die beiliegenden LED-Abstands-
halter gesteckt. Mit diesem Abstandshalter sind zwei unter-
schiedliche Befestigungsvarianten möglich. Wird die LED von der
einen Seite in das Röhrchen gesteckt, so verschwindet von ihrem
Gehäuse der untere Rand vollkommen in der Fassung und es
schaut nur noch ein Teil ihres „Kopfes" aus dem Abstandshalter
heraus. Wird dagegen das Röhrchen um 180° gedreht, so sitzt die
LED „oben auf". Ihr Gehäuse ragt vollständig aus dem Abstands-
halter hervor.
Setzen Sie die LEDs so in die Abstandshalter ein, daß nur noch die
„Köpfe" aus den Röhrchen herausragen.
Löten Sie zunächst nur ein Anschlußbeinchen der Dioden fest,
damit diese noch exakt ausgerichtet werden können. Ist dies
geschehen, so wird jeweils der zweite Anschluß verlötet.
Die hier in diesem Bausatz verwendeten Leuchtdioden sind
„LOW CURRENT-LEDs", d. h. LEDs, die ihre volle Leuchtkraft be-
reits bei einer Stromaufnahme von 2 mA (grün 4 mA) erreichen.
LED1 = rot
Ø 3 mm
LED2 = grün
Ø 3 mm
LED3 = grün
Ø 3 mm
A
K
Fehlt eine eindeutige Kennzeichnung einer LED oder sind Sie sich
mit der Polarität in Zweifel (da manche Hersteller unterschiedliche
Kennzeichnungsmerkmale benutzen), so kann diese auch durch
Probieren ermittelt werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
30
Low Current
Low Current
Low Current
A
K
Man schließt die LED über einen Widerstand von ca. 270 R (bei
Low-Current-LED 4 k 7 ) an eine Betriebsspannung von ca. 5 V
(4,5 V oder 9 V-Batterie) an.
Leuchtet dabei die LED, so ist die „Kathode" der LED richtiger-
weise mit Minus verbunden. Leuchtet die LED nicht, so ist diese
in Sperrichtung angeschlossen (Kathode an Plus) und muß umge-
polt werden.
R v
270 Ω
-
4,5 V
+
LED wird in Sperrichtung ange-
schlossen und leuchtet dem-
zufolge nicht. (Kathode an "+")
1.8 Miniatur-Relais
Bestücken Sie die Platine mit dem 12 V Miniatur-Relais. Verlöten
Sie die Anschlußbeinchen des Relais auf der Leiterbahnseite.
REL1 = Rel. 12 V
2 X U

1.9 Feinsicherung

In diesem Arbeitsgang wird die Feinsicherung (T 2 A) in die bei-
den Sicherungsclipse gedrückt. Danach wird beides zusammen in
R v
270 Ω
+
4,5 V
-
LED
LED mit Vorwiderstand in
Durchlaßrichtung angeschlossen,
sie leuchtet (Kathode an "-")
LED
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

11 64 0811 67 34

Inhaltsverzeichnis