Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blockdistanz; Messfrequenzspektrum - Pepperl+Fuchs Pulscon LTC51 Technische Information

Geführtes füllstandradar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulscon LTC51:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pulscon LTC51
Eingang
3.3

Blockdistanz

Die obere Blockdistanz (= UB) ist der minimale Abstand vom Referenzpunkt der Messung
(Montageflansch) bis zum maximalen Füllstand.
Abbildung 3.1
R
Referenzpunkt der Messung
LN
Sondenlänge
UB
Obere Blockdistanz
E
Abgleich Leer (= Nullpunkt)
F
Abgleich Voll (= Spanne)
SD
Sicherheitsdistanz
Blockdistanz (Werkseinstellung):
• Für Koaxsonden: 0 mm (0 in)
• Für Stab- und Seilsonden bis 8 m (26 ft): 200 mm (8 in)
• Für Stab- und Seilsonden über 8 m (26 ft): 0,025 x Sondenlänge
Hinweis!
Die angegebenen Blockdistanzen sind ab Werk voreingestellt. Je nach Anwendung kann
diese Einstellung auch verändert werden.
Für Stab- und Seilsonden kann bei Medien mit DK > 7 sowie generell bei Einbau in
Bypass/Schwallrohr die Blockdistanz in der Regel auf 100 mm (4 in) reduziert werden.
Innerhalb der Blockdistanz kann eine zuverlässige Messung nicht garantiert werden.
Hinweis!
Zusätzlich zur Blockdistanz lässt sich eine Sicherheitsdistanz SD definieren. Das Gerät gibt
eine Warnung aus, wenn der Füllstand in diese Sicherheitsdistanz steigt.
3.4

Messfrequenzspektrum

100 MHz ... 1,5 GHz
14
R
UB
SD
LN
Definition von Blockdistanz und Sicherheitsdistanz
100%
E
F
0%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis