Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundenspezifische Parametrierung - Pepperl+Fuchs Pulscon LTC51 Technische Information

Geführtes füllstandradar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulscon LTC51:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pulscon LTC51
Bestellinformationen
Hinweis!
• Bei Stab- und Seilsonden erfolgt die Linearitätsprüfung mit dem Komplettgerät.
• Bei Koaxsonden wird die Elektronik des Geräts während der Prüfung an eine Referenz-
stabsonde montiert und damit die Linearitätsprüfung durchgeführt.
• Die Linearitätsprüfung erfolgt unter Referenzbedingungen.
Hinweis!
Die gewählten Werte von Abgleich Leer und Abgleich Voll werden nur für die Erstellung des
Linearitätsprotokolls verwendet. Anschließend werden sie auf die zur jeweiligen Sonde gehö-
rende Werkseinstellung zurückgesetzt. Falls hiervon abweichende Werte gewünscht sind,
müssen diese als kundenspezifische Parametrierung bestellt werden.
13.4

Kundenspezifische Parametrierung

Falls im Merkmal "Dienstleistung" die Option J "Kundenspezifische Parametrierung HART"
oder Option K "Kundenspezifische Parametrierung PA" gewählt wurde, können für folgende
Parameter vom Standard abweichende Voreinstellungen gewählt werden:
Parameter
Setup  Längeneinheit
Setup  Abgleich Leer
Setup  Abgleich Voll
Setup  Erweitert. Setup 
Stromausg. 1/2  Dämpfung
Setup  Erweitert. Setup 
Stromausg. 1/2  Fehlerverhalten
Experte  Komm.  HART-Konfig.
 Burst-Modus
Tabelle 13.3
Kommunikati-
Auswahlliste/Wertebereich
onsart
• HART
• in
• PA
• mm
• HART
0 ... 45 m (0 ... 147 ft)
• PA
• HART
0 ... 45 m (0 ... 147 ft)
• PA
• HART
0 ... 999,9 s
• HART
• Min
• Max
• Letzter gültiger Wert
• HART
• Aus
• An
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis