Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Lagerung; Reinigung Und Tipps - Westfalia Laser 2000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Laser 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigung und Lagerung

Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen! Tauchen Sie den Muffin-Maker nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten! Geben Sie das Gerät nicht in die Spülmaschine!
Zum Reinigen des Gehäuses verwenden Sie nur ein leicht angefeuchtetes
Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, um
die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Entfernen Sie Krümel und andere Verunreinigungen mit einem Pinsel aus den
Backformen
Backformen mit einem Textilküchentuch ab, um überschüssiges Öl/Fett zu
entfernen.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Ablagerungen und
Anbrennen aufgrund von Speiseresten oder Öl zu vermeiden.
Verstauen Sie das Netzkabel nach Gebrauch in der Netzkabelaufwicklung (8)
an der Unterseite des Gerätes.
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem vor Staub, Schmutz,
extremen Temperaturen und Feuchtigkeit geschützten Ort.
Tipps
Befüllen Sie die Papierförmchen mit etwa der gleichen Menge Teig bevor
diese in den Muffin-Maker gegeben werden. So werden die Küchlein
gleichmäßig gebacken.
In Abhängigkeit von der Materialstärke der Papierförmchen können auch zwei
Förmchen pro Küchlein verwendet werden.
Die Backzeit kann je nach Teigsorte und je nach Material der Papierförmchen
variieren.
Die meisten fertigen Backmischungen können mit dem Muffin-Maker
verwendet werden. Beachten Sie die Backzeit, die auf der Packung der
Backmischung angegeben ist.
Befüllen Sie die Backformen immer nur bis zur Hälfte, da der Teig beim
Backen „aufgeht".
Falls Sie den Teig ohne Papierförmchen backen möchten, sollten die
Backformen (6) vor der Benutzung des Muffin-Makers leicht mit Butter,
Margarine, Fett oder Pflanzenöl eingefettet werden.
Sollen die Muffins bzw. die Cupcakes nicht sofort verzehrt werden, können
diese auch eingefroren werden. Lassen Sie diese abkühlen und verstauen Sie
diese in einem luftdichten Behälter, bevor sie eingefroren werden.

Reinigung und Tipps

und
wischen
Sie
die
abgekühlten
4
antihaftbeschichteten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis