Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressen Für Die Einzelnen Signale Manuell Einstellen; Ablauf Der Manuellen Programmierung - Viessmann 52292 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 52292:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adressen für die einzelnen Signale
manuell einstellen
Wenn der DIP-Schalter 6 ausgeschaltet ist, kann
man alle Signalköpfe einzeln auf beliebige Adres-
sen programmieren. Bitte beachten Sie, dass
mehrbegriffige Signale ggf. mehrere Adressen pro
Signalkopf brauchen. Diese Adressen sind immer
aufeinanderfolgende Adressen. Die Signalköpfe
können allerdings beliebige Anfangsadressen ha-
ben.
Durch diese freie Adresszuordnung können Sie
eine wesentliche Funktion realisieren: ein Vor-
signal lässt sich gezielt auf die gleiche Adresse
eines folgenden Hauptsignals programmieren.
Wenn nun das folgende Hauptsignal gestellt wird,
dann wirkt dies ebenso auf das Vorsignal mit der
gleichen Adresse. Damit zeigt das Vorsignal die
vier Begriffe des folgenden Hauptsignals richtig
an.

Ablauf der manuellen Programmierung

Programmiertaster lange drücken.
Die rote LED am 52292 fängt an zu
blinken, genauso wie die grüne LED
am ersten Signal. Das bedeutet, dass
jetzt das Hauptsignal des ersten Signals
programmiert werden kann. Falls hier kein
Signal angeschlossen ist, wird automatisch
das nächste Signal ausgewählt.
Mit jedem Druck auf den Programmierta-
ster wechselt man zum nächsten Signal. Ist
ein Vorsignal am Mast eines Hauptsignals,
muss dieses mit der Adresse des nachfol-
genden Hauptsignals adressiert werden.
Sind alle Signale adressiert, wechselt der
Decoder auf das andere Protokoll (von Mo-
torola auf DCC oder umgekehrt).
Durch langes Drücken am Programmier-
taster, bzw. wenn man durch alle Signale
durch getippt hat, verlässt man den Pro-
grammiermodus wieder.
Hinweise:
Ein Digitalbefehl von der Zentrale program-
miert das Signal das gerade ausgewählt ist
(und deshalb grün blinkt).
Langsames Blinken bedeutet Motorola,
schnelles Blinken DCC.
Wenn das Vorsignal eines Signals auf unab-
hängige Steuerung gestellt ist (DIP-Schalter
4 und 5) dann kann man auch das Vorsignal
auswählen und auf eine weitere unabhän-
gige Adresse programmieren.
Manual setting of individual addresses
for the signals
If the DIP switch 6 is turned off you may program
all signal heads individually and to any address
you may choose. Just bear in mind that multi as-
pect signals require more than one address and
that they have to be consecutive. However, the
base address of each signal may be chosen as
you desire.
This free assignment of addresses allows you to
realise a special feature, namely to control the dis-
tant signal with the address of the following main
signal. If the (following) main signal is set then the
same command will activate the distant signal.
Thus the four aspects of the following main signal
will be correctly displayed by the distant signal.
Operating sequence of manual
programming
Press the programming button
The red LED of the 52292 and the green
LED of the first signal start blinking. That in-
dicates that the first signal is now ready for
programming. Should no signal be connect-
ed to the output for the first signal then the
second signal will start blinking.
Each press of the programming button shifts
the module from one signal to the next. If a
distant signal is mounted on the mast of the
first main signal it should be programmed
to the address of the following main signal.
Once all signals have been programmed the
module changes to the other digital format
(from Motorola to DCC or vice versa).
Once you have gone through all signals or
if you press the programming button a bit
longer the module leaves the programming
mode.
Some hints:
A command from the command station
programmes the currently selected signal
(whose green LED is blinking).
Slow blinking indicates Motorola mode, fast
blinking DCC mode.
If a distant signal is configured to independ-
ent control (DIP switches 4 & 5 "on") then
you may also select this distant signal and
program it to its own independent address.
Attention: Multi aspect signals need more
than one address; keep sufficient numbers
free to avoid unintentional switching of other
signals (with the same address)!
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis