Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grungeinstellungen; Voreinstellungen Der Schalter Und Stellknöpfe; Allgemeines (33) Dip-Schalter Und Rs-232-Schnittstelle; Grundeinstellungen - Conrad OS-3020D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

betätigt, so wird der Speicherbe-
trieb
ausgeschaltet,
„erlischt".
(b) MENU
Mit Hilfe dieser Taste werden die
verschiedenen Speicherbetriebsar-
ten ausgewählt:
PROBE x 1, x 10 - SMTH (=Smooth)
ON, Off - AVG (=Average=Durch-
schnitt) 4, 16, 64, 256 und NORM -
ROLL ON, OFF -
- ITPL (=Interpolation) OFF, LIN, SIN -
AMAG (= ALT MAG) On, OFF-
- G-NG (Go-NoGo) XH, OH - NORM.
Nach erfolgter Tastenbetätigung
leuchtet eine LED hinter der
Tastenabdeckung.
(c) HOLD
Wird diese Taste gedrückt, so wird
der Abtastvorgang (Sampling) an-
gehalten/gestoppt, der zuletzt dar-
gestellte Sigalverlauf eingefroren/-
festgehalten. Nach erfolgter Tasten-
betätigung leuchtet eine LED hinter
der Tastenabdeckung. Wird diese
Taste erneut betätigt, so wird der
Sampling-Vorgang erneut gestar-
tet, die LED erlischt.
(d) SAVE
Mit diesem Taster wird der augen-
blicklich dargestellte Signalverlauf
im „Aufnahme"-Speicher „abgelegt",
sobald zuvor die Hold-Taste betä-
tigt wurde. Eine LED hinter der
Tastenabdeckung leuchtet kurz
auf.
(e) RECALL Mit diesem Taster wird das aufge-
nommene Signal „wiedergegeben"
Zwei Speicherinhalte können abge-
rufen
werden.
Tastenbetätigung leuchtet eine LED
hinter der Tastenabdeckung. Im
unteren Drittel der Bildschirmein-
blendung werden die eingestellte
Eingangsempfindlichkeit in V/div,
die Horizontalablenkung in Time/-
div und die Signale von Speicher A
(=1) oder B (=2), S A bzw. S B ange-
zeigt.
(f) PLOT
Dieser Taster „veranlaßt" die Si-
gnalübertragung vom Bildschirm
auf einen X-Y-Plotter.
Zuvor muß jedoch die Hold-Taste
gedrückt werden.
92
die
LED
Nach
erfolgter
(g) SELECT
Mit Hilfe dieser Taste können die
Speicherbetriebsarten unter MENU
ausgewählt/gesetzt/gewechselt
werden.
(h) SINGLE
Die rote LED hinter der Tastenab-
deckung leuchtet und zeigt an, daß
ein Strahl abgebildet wird, sobald
das Triggersignal eintrifft.
Nach erfolgter Triggerung erlischt
die LED. Wenn der Sampling Vor-
gang beendet ist, wird ein neuer
Signalverlauf auf dem Bildschirm
abgebildet. Der SINGLE-Ablauf ist
beendet, das Bildschirmsignal wird
angehalten (HOLD), die LED hinter
Hold leuchtet.
2.1.6 Allgemeines
(33) Dip-Schalter und RS-232-Schnittstelle:
DIP-Switch
Der Dip-Schalter dient der Anpas-
sung der Schnittstelle an einen
eventuell angeschlossenen Plotter
oder Computer.
RS-232-
Anschluß
An dieser Sub-D-Buchse wird die
Verbindungsleitung zwischen dem
Oszilloskop und dem Plotter/Com-
puter angeschlossen.
(34) EXT BLANKING INPUT:
Wird an diese BNC-Buchse an der Gehäuserück-
seite ein positives Signal an-gelegt, so verdun-
kelt sich der Strahl, durch ein negatives Signal
wird er heller (Hell/Dunkelansteuerung/-Modu-
lation)
(35) CAL:
An diesem Pin liegt ein Rechtecksignal zur
Kalibrierung eines Tastkopfes an (0,5 Vss/1 KHz)
(36) Erdanschluß:
Dieser Erdanschluß stellt eine Bezugsmasse für
separate Erdleitungen dar.

2.2 Grundeinstellungen

2.2.1 Voreinstellungen
Stellknöpfe (-Regler)
a) Bevor Sie das Gerät einschalten, müssen alle
Schalter und Stellknöpfe in der Grundeinstel-
lung stehen:
der
Schalter
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

13 12 10Os-3060 d

Inhaltsverzeichnis