Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AN200 Bedienungsanleitung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 11 Klangformung für Fortgeschrittene
I VCO 2 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
1 Vergewissern Sie sich, daß Sie das gleiche Pattern verwenden, das Sie
weiter oben bereits ausgewählt haben.
2 Drehen Sie den [VCO 1/2]-Regler ganz nach rechts,
um nur den VCO 2 zu hören.
3 Drücken Sie die VCO 2 [WAVE]-Taste, und verwenden
Sie dann den [DATA]-Regler, um die Waves auszuwählen.
Anders als bei VCO 1 gibt es für VCO 2 nur eine „versteckte" Wave (Saw 2). Außerdem
stehen immer die gleichen Waves zur Verfügung, unabhängig vom Sync Mode.
Bei alten analogen Synthesizer werden die Wellenformen durch „Oszillatoren" erzeugt.
Obwohl der AN200 da ein bißchen anders vorgeht, ist der Sound der gleiche. Darum haben
wir auch den Namen „VCO" übernommen: „Voltage Controlled Oscillator" – zu deutsch:
„Spannungsgesteuerter Oszillator".
Bestimmt die Wellenform für die Oszillatoren VCO 1 und VCO 2. Drücken
Sie dazu wiederholt die [WAVE]-Taste für VCO 1 und VCO 2; oder
verwenden Sie den [DATA]-Regler, um auch die „versteckten"
Wellenformen auswählen zu können (diese sind in der folgenden Liste mit
einem * gekennzeichnet).
VCO 1 Wave
Einstellungen
(Welche Waves verfügbar sind, ist vom Sync Mode abhängig; siehe
Seite 58. Ein Asterisk (*) kennzeichnet die „versteckten" Waves, die nur
über den [DATA]-Regler auswählbar sind.)
Wenn der Sync Mode auf „off" steht:
Saw ( SAU)
* Saw 2 ( SAU2)
Pulse ( PuLS)
Mix ( mi$)
Multi Saw ( m. S AU)
Wenn der Sync Mode auf „VCO 1 M>S" oder „VCO 2 > 1" steht:
Saw ( SAU)
Pulse ( PuLS)
Inner1 (inr1)
* Inner2 (inr2)
* Inner3 (inr3)
Square ( Squ)
* Noise ( niSE)
56
VCO 1, VCO 2 Wave
VCO 2 Wave
Einstellungen
(Ein Asterisk (*) kennzeichnet „versteckte" Waves, die nur mit dem
[DATA]-Regler auswählbar sind.)
Saw ( SAU)
* Saw 2 ( SAU2)
Pulse ( PuLS)
Mix ( mi$)
Triangle ( tri)
Sine ( SinE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis