Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tip 39 Negative Werte Mit Feg Depth - Yamaha AN200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

39
Negative Werte mit FEG Depth
Wie im vorigen Tip versprochen, geht es hier um den sinnvollen Einsatz der negativen Werte von FEG Depth.
Probieren Sie die folgenden Einstellungen aus — und hören Sie, wie es auf der „negativen Seite des
Sounds" klingt.
1 Stellen Sie zunächst die folgenden Werte ein:
EG [SELECT]........... auf „ALL" (FEG und AEG)
[ATTACK] ................ auf etwa 2 Uhr (90 - 100)
[DECAY].................. auf etwa 1 Uhr (80)
[SUSTAIN] .............. auf etwa 3 Uhr – 4 Uhr (100 - 120)
[RELEASE].............. auf etwa 1 Uhr – 2 Uhr (80 - 90)
[CUTOFF] ................ auf etwa 2 Uhr (100)
[RESONANCE] ........ auf etwa 2 Uhr (70)
2 Stellen Sie schließlich den [FEG DEPTH]-Regler auf 7 Uhr (-128) — auf
seinen maximalen negativen Wert.
3 Spielen Sie nun einige einzelne Noten, leicht voneinander getrennt, und
achten Sie auf die langsame Attack-Phase und den langen Sustain. Hören
Sie, wie das Filter langsam schließt?
Ein negativer FEG Depth-Wert kehrt die Wirkung des FEGs um — und erzeugt einen Filter-Sweep nach unten
anstatt nach oben. Das bedeutet, daß der Sound immer weicher und dumpfer wird — bis nach dem Ende
das Filter wieder nach oben schnellt.
Probieren Sie auch das hier aus
• Experimentieren Sie mit höheren Cutoff- und Resonance-Werten als den oben angegebenen.
• Spielen Sie mit den Parametern FM Depth, Sync Pitch und Noise Level herum — um dem
Filter eine vollere Obertonstruktur zu geben und den Sound interessanter zu gestalten.
• Noch abgedrehtere Sounds erreichen Sie beispielsweise mit hohen Portamento-Werten (etwa
um 90 - 110).
Kapitel 10 EG-Grundlagen
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis