Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tip 43 Noise Level; Tip 44 Wellen Schlagen - Mit Vco 1 Und Vco 2 - Yamaha AN200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

43
Noise Level
Kommen wir zu einem weiteren interessanten Regler. Mit diesem können Sie
etwas Grunge und Biß in die Wellenform bringen — um die Voice so richtig
schmutzig zu machen.
Warum Sie Noise (Rauschen) hinzufügen sollten? Warum nicht den Distortion-
Effekt benutzen? Und wozu soll „Schmutz" im Sound überhaupt gut sein? (Das
sind die typischen Fragen...)
Nun, abgesehen vom Einsatz für Lo-fi-Sounds und „Industrial"-Musik — um
beispielsweise „Noise Percussion" zu erzeugen —, kann man mit Noise her-
vorragend die Obertonstruktur anreichern. Und wenn Sie das schon am Beginn der Signalkette des Synthe-
sizers machen, haben Sie später mit dem Filter (dem VCF) viel mehr Material zum Verändern. Und das klingt
dann gleich viel interessanter.
Aber gebrauchen Sie es mit Fingerspitzengefühl — zu viel Noise kann die
grundlegende Tonhöhe und den Klangcharakter verschleiern.
Probieren Sie es an einem Pattern mit einer relativ „puren" und weichen Voice
aus. Drehen Sie dann am [NOISE LEVEL]-Regler, und achten Sie darauf, wie
sich die verschiedenen Einstellungen auf den Sound auswirken.
44
Wellen schlagen — mit VCO 1 und VCO 2
Hier beginnt der Sound. Die erstaunliche Klangvielfalt des AN200 stammt aus den Wellenformen, die von
den Oszillatoren VCO 1 und 2 erzeugt werden.
Der AN200 bietet Ihnen eine große Auswahl an Wellenformen — ganz abgesehen von den enorm flexiblen
Möglichkeiten der Kombination, Modulation und anderweitigen Bearbeitung.
Das Thema Waves kann leicht kompliziert werden, und Sie wollen doch sicher nicht nur darüber lesen!
Benutzen Sie also wie immer lieber Ihre Ohren! Hören Sie sich die verschiedenen Waves an, und experimen-
tieren Sie ausgiebig mit ihnen. Bearbeiten Sie sie mit der Klangformung — besonders mit dem VCF —, und
achten Sie auf ihren Klang. Das ist der beste und eigentlich auch der einzige Weg, wirklich eigene Voices zu
erzeugen.
I VCO 1 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
1 Wählen Sie ein Pattern aus.
2 Drehen Sie den [VCO 1/2]-Regler ganz nach links, um
nur den VCO 1 zu hören.
3 Stellen Sie Sync Mode auf „OFF", indem Sie die
[MODE]-Taste betätigen.
4 Drücken Sie wiederholt die VCO 1 [WAVE]-Taste, um verschiedene Waves
auszuwählen.
Am besten drücken Sie einmal die [WAVE]-Taste und drehen dann den [DATA]-Regler. Auf diese Weise
können Sie ALLE Wellenformen auswählen — auch die „versteckten" Waves.
Welche Waves tatsächlich zur Verfügung stehen, ist vom Sync Mode (dem Synchronisations-Modus zwi-
schen den Oszillatoren) abhängig. Daher sollten Sie, nachdem Sie alle Waves ausprobiert haben, die
unter dem auf „OFF" stehenden Sync Mode zur Verfügung stehen, einen der anderen beiden Sync
Modes wählen, und die dann zur Verfügung stehenden Waves ausprobieren. (Siehe auch die Tech Talk-
Box weiter unten und die Wave-Liste auf Seite 56.)
Kapitel 11 Klangformung für Fortgeschrittene
Noise Level
Bestimmt den Pegel des Noise-Signals, das
zu den VCO hinzugemischt wird.
Wertebereich
0 — 127
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis