Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha AN200 Bedienungsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VCO 1 und VCO 2 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Hier entsteht der Klang. Der VCO erzeugt eine Wellenform – normalerweise sind das relativ einfache Formen
wie z.B. Sinus-, Sägezahn- und Rechteckwellen. Der AN200 besitzt zwei unabhängige VCOs, von denen jeder
über ein eigenes umfassendes Wellenspektrum verfügt. Dadurch entstehen außergewöhnlich komplexe und
flexible Möglichkeiten der Klangerzeugung – um einen dynamischen, satten Klang zu erhalten, wie er mit
einem einzigen VCO unmöglich wäre. (Siehe auch Hinweis 42, 44 und 46.)
Darüber hinaus ist VCO 1 sogar aus zwei Oszillatoren zusammengesetzt, die als „Master" und „Slave"
konfiguriert werden können. Und VCO 2 kann zur Modulation von VCO 1 eingesetzt werden, um eine noch
größere Komplexität des Klangs zu ermöglichen.
Der PEG-Block (Hinweis 36) wird verwendet, um zu steuern, wie sich die Tonhöhen der VCOs in zeitlicher
Abfolge verändern. LFO 1 und 2 (Hinweis 32 - 35) sind Modulationswellen, die nicht nur direkt an den VCO,
sondern auch an den VCF- und den VCA-Block geleitet werden können – um eine Vielzahl von Tremolo-,
Wah- und Vibrato-Spezialeffekten zu erzeugen.
VCF • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Hier wird der Klang verarbeitet. Der VCF nimmt den Klang der VCOs und filtert bestimmte Frequenzbereiche
heraus. Je komplexer der von den VCOs erzeugte Klang, desto größer ist das Potential zur Klangformung in
dieser Sektion.
VCF enthält ein umfassendes Spektrum unterschiedlicher Filtertypen (wie z.B. Low Pass, High Pass,
Bandpass und Bandsperre) und besitzt Regler zum Einstellen der Cutoff-Frequenz des Filters und der
Resonanz („Emphasis") bei der Grenzfrequenz (Cutoff). (Siehe auch Hinweis 18 -20.)
Der FEG-Block (Hinweis 37) wird verwendet, um zu steuern, wie die sich der Filter des VCF in zeitlicher
Abfolge verändert. Die Wirkungsweise des VCF wird außerdem durch den eigens dafür vorgesehenen Regler
FEG Depth beeinflußt. (Hinweis 20, 38 und 39.)
VCA • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Und hier wird schließlich der Lautstärkeverlauf gesteuert. Der VCA (in zeitlicher Abfolge gesteuert über den
AEG-Block ; siehe Hinweis 36) gibt den Klang aus, bevor er zur Weiterverarbeitung an den Effektblock
gesendet wird. (Siehe auch Hinweis 15 -17.)
Die Analog-Physical-Modeling-Synthese und der AN200
Anhang
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis