Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Optical Identification Terminal - Anwendung Und Einsatzgebiete - Pepperl+Fuchs OIT***-F113-B12-CB Serie Handbuch

Hochtemperatur- identifikationssystem bis 500c c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OIT***-F113-B12-CB*

Produktbeschreibung

4
Produktbeschreibung
4.1

Optical Identification Terminal - Anwendung und Einsatzgebiete

Das Optical Identification Terminal - kurz OIT-System - ist ein optisches, mit
Methoden der industriellen Bildverarbeitung arbeitendes Identifikationssystem
und wird innerhalb automatisierter Fertigungsprozesse, insbesondere bei rauen
Umgebungsbedingungen, die den Einsatz von Codeträgern mit elektronischen
Komponenten - z. B. bedingt durch zyklische Temperaturwechsel - erschweren
oder sogar unmöglich machen, eingesetzt. Für das Hochtemperatur-
Identifikationssystem OIT werden deshalb als Codeträger massive Metallplatten
mit Lochmatrix eingesetzt, die für Temperaturen bis 500 °C und hohe
mechanische Belastungen geeignet sind. Eine einfache Installation sowie die
Inbetriebnahme ohne komplizierten und langwierigen TEACH-IN ermöglichen
einen schnellen Einstieg. Steckbare Anschlüsse für den schnellen
Geräteaustausch und die Steuerung mit einfachen Befehlssätzen über die
Ethernet-Schnittstelle garantieren einfachste Bedienung. Eine kratzfeste, bei
Bedarf wechselbare Quarzglasscheibe und das stabile Metallgehäuse machen
das OIT zu einem robusten und leistungsfähigen Identifikationssystem.
Abbildung 4.1 OIT-Systeme
Das OIT-System ist kompakt in einer Komponente verbaut: Kamera und
Beleuchtungseinheit sowie eine DSP-Platine zur Digitalisierung und
Weiterverarbeitung der aufgenommenen Bildinformationen finden in einem
Gehäuse Platz.
Zur Identifizierung einzelner Objekte werden Metallplatten mit eindeutiger
Lochmatrix angebracht. Die in die Metallplatten gestanzte Lochmatrix beinhaltet
eine Codeträger-ID, die vom Identifikationssystem erfasst, digital verarbeitet und
mittels Netzwerk-Schnittstelle an einen Rechner weitergeleitet wird.
Mit Hilfe der Codeträger-ID können Daten wie Typbezeichnung, Lackfarbe etc. für
jedes zu identifizierende Objekt bestimmt werden. Um die Codeträger erfolgreich
erfassen zu können, wird das OIT-System direkt in der Anlage montiert.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis