Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tcp/Ip-Kommunikation (Nach Rfc1006-Standard) - Pepperl+Fuchs OIT***-F113-B12-CB Serie Handbuch

Hochtemperatur- identifikationssystem bis 500c c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OIT***-F113-B12-CB*
Kommunikation zum OIT-System
Die SPS ermittelt den Datensatz, der zu den eingehenden Daten passt, und
sendet ihn zusammen mit der Mitteilung "Daten aktuell an OIT" (SAH 2) an
das OIT-System. Falls die SPS keinen passenden Datensatz zu den einge-
henden Daten vom OIT-System findet, sendet die SPS die Mitteilung "Keine
Daten an OIT" an das OIT-System (SAH 3).
Damit ist der vollständige Lesezyklus beendet.
7.2

TCP/IP-Kommunikation (nach RFC1006-Standard)

RFC 1006 (ISO Transportdienst über TCP) ist eine Protokoll-Erweiterung für das
TCP-Protokoll. Hierbei werden zusätzlich zu den TCP Daten weitere
Informationen zwischen den Teilnehmern übertragen, um bestimmte Dienste für
den Anwender erbringen zu können. Normalerweise erfolgt die Datenübertragung
über das TCP Protokoll datenorientiert. Es werden dabei weder Informationen zur
Länge noch Informationen über Anfang und Ende einer Nachricht übertragen.
Dies ist natürlich in der Automatisierungstechnik nicht zu gebrauchen. Hier
müssen feste Datenpakete, bei denen Länge, Anfang und End bekannt sind,
verwendet werden. Bei einer Übertragung mit RFC1006 erfolgt die
Datenübertragung nachrichtenorientiert. Somit werden nur abgeschlossene
Nachrichtenblöcke über eine Verbindung gesendet, die vom Empfänger auch als
solche erkannt werden. RFC 1006 spezifiziert nun, welche Informationen in Form
eines Headers den zu übertragenden Daten hinzugefügt werden müssen, um
dies zu gewährleisten. RFC 1006 stellt also Anwendungen, die auf dem
datenstromorientierten TCP Protokoll aufsetzen, eine nachrichtenorientierte
Übertragung zur Verfügung.
Zur Kommunikation zwischen SPS und OIT-System dient das TCP/IP-Protokoll.
Bei der Kommunikation nach dem RFC1006-Standard wird den
Datentelegrammen ein Block von 7Byte vorgeschaltet, der wie folgt aufgebaut ist.
Byte
Hex
Die sich an den RFC1006-Block anschließenden Telegrammblöcke sind
entsprechend der Telegrammdefinition ohne RFC1006 aufgebaut (siehe Kapitel
7.1), so dass sich folgende Größen für die Datentelegramme nach dem
RFC1006-Standard ergeben:
Richtung des Datentelegramms
SPS -> OIT
OIT -> SPS
0
1
2
0x03
0x00
0x00
RFC1006 Header
3
4
0xEB
0x02
TSAP Header
7 Byte
Länge des Datentelegramms
max. 561 Byte
35 Byte
5
6
0xF0
0x80
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis