Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lesefehler Korrigieren: Lesevorgang Wiederholen - Pepperl+Fuchs OIT***-F113-B12-CB Serie Handbuch

Hochtemperatur- identifikationssystem bis 500c c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OIT***-F113-B12-CB*
OITControl
Wählen Sie Konfiguration > Inbetriebnahme.
Das Dialogfenster Inbetriebnahme OIT-System öffnet sich. Im linken Teil
des Dialogfensters wird das aktuelle Bild angezeigt. Auf der rechten Seite des
Dialogfensters haben Sie im Bereich Lesemodus die Möglichkeit, den
Lesemodus entweder auf Direktlesung oder auf Triggerlesung umzustellen.
Haben Sie den Modus Triggerlesung ausgewählt, aber es ist kein Trigger
vorhanden, kommen Sie mit dem Button Grundstellung wieder in die
Ausgangssituation. Weiterhin haben Sie im Bereich Automatik die Möglichkeit,
einen kompletten Leseprozess laufen zu lassen. Hier kann eingestellt werden,
nach wieviel Sekunden ein neuer Leseprozess gestartet wird. Beachten Sie, dass
keine gelesenen oder Fehllesungen an die SPS geschickt werden.
Abbildung 8.7 Dialogfenster Inbetriebnahme OIT-System...

Lesefehler korrigieren: Lesevorgang wiederholen

Es kann vorkommen, dass bei einem Lesevorgang durch die SPS das OIT-
System die Daten eines Codeträgers nicht lesen kann. In diesem Fall blinken in
der Werkzeugleiste die Schaltflächen Manuelle Eingabe der ID/UID-
Nummer(n) und Lesevorgang wiederholen. Gehen Sie wie folgt vor, um zur
Korrektur eines Lesefehlers einen Lesevorgang zu wiederholen:
1. Überprüfen Sie mögliche Fehlerquellen: Ist der Codeträger korrekt im Sicht-
feld der Kamera positioniert (zu nah/zu weit am Objektiv/zu knapp im Sichtfeld
der Kamera)? Entfernen Sie evtl. störende Objekte, die die korrekte Aufnahme
eines Bildes beeinträchtigen könnten. Überprüfen Sie, ob die Beleuchtung der
Codeträger korrekt ist (zu hell/zu dunkel) und sorgen Sie für einen ausreichen-
den Kontrast.
2. Klicken Sie
Der Lesevorgang wird erneut gestartet.
oder wählen Sie Bearbeiten > Lesewiederholung.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis