Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Eingestellten Grafiksprache - HP DesignJet 1050C Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DesignJet 1050C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rekonfigurieren des Druckers
Ändern der Grafiksprache
Ändern der Grafiksprache
Gerät-Einstellung
Spr.=
Nur Modus Langmenüs
Standard:
1055CM=Automatisch
1050C=7586,HP-GL/2
Sprache
Automatisch
HP-GL/2
7586, HP-GL/2
CALS G4
PostScript
8-6
Die Kommunikation zwischen Ihrer Software-Anwendung und dem Drucker
erfolgt über eine Grafiksprache. Die standardmäßig am Drucker eingestellte
Sprache (Einstellung lautet "Automatisch") funktioniert mit den meisten Software-
Anwendungen. Im Modus "Automatisch" ermittelt der Drucker, welchen Dateityp
er empfängt (d.h. PostScript oder HP-GL/2) und druckt diese. Sie müssen diese
Standardeinstellung nur zur Behebung von Fehlern und bei den Problemen, die
nachfolgend unter "Erläuterungen" aufgelistet sind, ändern.
Ändern der eingestellten Grafiksprache
Um die eingestellte Grafiksprache zu ändern, wechseln Sie in das Menü "Gerät-
Einstellung/Spr.". Es gibt die fünf nachfolgend aufgeführten Möglichkeiten:
Erläuterungen
Wenn Sie "Automatisch" wählen, ermittelt der Drucker den empfangenen
Dateityp. Diese Einstellung eignet sich für die meisten Anwendungen.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie nicht mit PostScript-Dateien
arbeiten und:
n wenn Probleme bei der Druckpositionierung auftreten,
n wenn Probleme mit der Zeitablaufsteuerung auftreten.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie mit einem älteren HP7586
(Stiftplotter) Treiber arbeiten und die Ausdrucke unvollständig ausgegeben
werden.
Dies funktioniert bei den meisten CAD-Anwendungen erfolgreich. Mit
dieser Grafiksprache ist noch eine weitere Einstellung verfügbar:
Dateiabschluß. Ändern Sie diese Einstellung von "Normal" (Standard) auf
"Spezial".
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihre Dateien in der CALS G4 Sprache
vorliegen. Diese Einstellung muß ausgewählt werden, da die Einstellung
"Automatisch" nicht ausreicht. Wenn Sie die Einstellung "CALS G4"
auswählen, um eine CALS-Datei zu drucken, muß danach der Drucker
wieder auf die Standardeinstellung zurückgesetzt werden, um
Druckausgaben in anderen Sprachen erstellen zu können.
"PostScript" sollten Sie verwenden, wenn Sie ausschließlich PostScript-
Dateien drucken und Ihre PostScript-Aufträge keine PJL-
Sprachumschaltbefehle enthalten .

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Designjet 1055cm

Inhaltsverzeichnis