Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP DesignJet 1050C Benutzerhandbuch Seite 131

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DesignJet 1050C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nicht-PostScript-Dateien
n Der Drucker addiert den Wert in der Option "Rotieren" zu dem über die
Anwendung definierten Drehwinkel. Beispiel:
Bei Anwendungen, die (wie der Drucker) Drehungen gegen den Uhrzeigersinn
durchführen, entspricht das Ergebnis der Summe der am Drucker ausgewählten
Drehung und der in der Anwendung ausgewählten Drehung. Wenn Sie also in
Ihrer Anwendung eine Rotation von 180 Grad angeben und die Funktion
"Rotieren" im Bedienfeld auf 90 Grad setzen, wird der Ausdruck um insgesamt
270 Grad gedreht.
Bei Anwendungen, die Drehungen im Uhrzeigersinn durchführen, entspricht das
Ergebnis der Drehung der Differenz zwischen der am Drucker ausgewählten
Drehung und der in der Anwendung ausgewählten Drehung. Wenn Sie also in
Ihrer Anwendung eine Drehung von 90 Grad angeben und die Funktion
"Rotieren" im Bedienfeld auf 90 Grad setzen, wird der Ausdruck nicht gedreht.
n Die Funktion "Rotieren" und abgeschnittene Bereiche
Gleichgültig ob Rollenpapier oder Einzelblätter, wenn Sie einen Ausdruck auf
Querformat drehen, der ursprünglich im Hochformat erstellt wurde, kann es
vorkommen, daß das Papier für die Zeichnung nicht breit genug ist, und ein Teil
davon abgeschnitten wird. Wenn Sie z.B. einen D/A1-Ausdruck im Hochformat
auf einem D/A1-Papier um 90 Grad rotieren, wird der Ausdruck wahrscheinlich
abgeschnitten.
Festlegen des Seitenformats
Drehen eines Bildes (PostScript)
5-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Designjet 1055cm

Inhaltsverzeichnis