Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP LaserJet 1018
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP LaserJet 1018

  • Seite 1 HP LaserJet 1018 Benutzerhandbuch...
  • Seite 3 HP LaserJet 1018 Drucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 © 2006 Copyright Hewlett-Packard Microsoft® and Windows® are U.S. geändert werden. Development Company, L.P. eingetragene Marken der Microsoft Für HP Produkte und Dienste gelten nur Corporation. Vervielfältigung, Adaption oder die Gewährleistungen, die in den Übersetzung sind ohne vorherige Energy Star® und das Energy Star-Logo®...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Schneller Zugriff auf weitere Informationen ................2 Internet-Links für Treiber, Software und Support ...............2 Benutzerhandbuch-Links ....................2 Hier finden Sie weitere Informationen ................2 Druckerkonfiguration ......................... 3 HP LaserJet 1018 Drucker ....................3 Überblick ...........................4 Bedienfeld des Druckers ......................5 Medienpfade ..........................6 Prioritätszufuhrfach ......................6 Hauptzufuhrfach .........................6...
  • Seite 6 Schritt 3: Können Sie eine Druckertestseite drucken? .............56 Schritt 4: Ist die Druckqualität akzeptabel? ..............57 Schritt 5: Kommuniziert der Drucker mit dem Computer? ..........57 Schritt 6: Sieht die gedruckte Seite aus wie erwartet? .............57 HP Kundendienst ......................58 Status-LED-Leuchtmuster .......................59 Probleme bei der Papierhandhabung ..................61 Medienstau ........................61 Der Aufdruck ist schräg ....................61...
  • Seite 7 Energieverbrauch ......................89 Tonerverbrauch ........................89 Papierverbrauch .......................89 Kunststoffe ........................90 HP LaserJet Druckzubehör ....................90 Informationen zum HP Rückgabe- und Recyclingprogramm für Druckerzubehör ...90 Papier ..........................90 Materialeinschränkungen ....................91 Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU ..91 Weitere Informationen ......................91 Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS) ................92...
  • Seite 8 Anhang E Service und Support Verfügbarkeit von Service und Support ................104 HP Care Pack™ Serviceverträge ...................104 Richtlinien für die Wiederverpackung des Druckers .............105 Kontaktaufnahme mit HP ......................106 Index DEWW...
  • Seite 9: Druckergrundlagen

    Druckergrundlagen Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: ● Schneller Zugriff auf weitere Informationen ● Druckerkonfiguration ● Überblick ● Bedienfeld des Druckers ● Medienpfade ● Druckerverbindungen ● Druckersoftware ● Druckerinformationsseite ● Beachtenswertes zu den Druckmedien DEWW...
  • Seite 10: Schneller Zugriff Auf Weitere Informationen

    Schneller Zugriff auf weitere Informationen Die folgenden Abschnitte führen weitere Informationsquellen zu den HP LaserJet 1018 Druckern an. Internet-Links für Treiber, Software und Support Wenden Sie sich unter einer der folgenden Webadressen an den HP Kundendienst. HP LaserJet 1018 Drucker ●...
  • Seite 11: Druckerkonfiguration

    Druckerkonfiguration Nachstehend wird die Standardkonfiguration des HP LaserJet 1018 Druckers aufgeführt. HP LaserJet 1018 Drucker ● 12 Seiten pro Minute auf Medien im Format A4 und 12 Seiten pro Minute auf Medien im Format US-Letter ● Ausgabe der ersten Seite nach nur 10 Sekunden ●...
  • Seite 12: Überblick

    Überblick In den nachstehenden Abbildungen werden die Komponenten des HP LaserJet 1018 Druckers identifiziert. Achtung-LED Bereit-LED Druckpatronenklappe Ausgabefachverlängerung Prioritätszufuhrfach 150-Blatt-Hauptzufuhrfach Ausgabefach Ein/Aus-Schalter Netzbuchse USB-Anschluss Kapitel 1 Druckergrundlagen DEWW...
  • Seite 13: Bedienfeld Des Druckers

    Bedienfeld des Druckers Das Bedienfeld des Druckers besteht aus zwei LEDs. Die von den LEDs erzeugten Leuchtmuster kennzeichnen den jeweiligen Druckerstatus. Achtung-LED: Zeigt an, dass die Medienzufuhrfächer leer sind, die Druckpatronenklappe offen steht, die Druckpatrone fehlt oder andere Fehler aufgetreten sind. Weitere Informationen finden Sie unter Druckerinformationsseite.
  • Seite 14: Medienpfade

    Medienpfade Die folgenden Abschnitte gehen auf die Zufuhrfächer und das Ausgabefach ein. Prioritätszufuhrfach Sie sollten das Prioritätszufuhrfach zum Zuführen einzelner Blätter, Umschläge, Postkarten, Etiketten oder Transparentfolien verwenden. Das Prioritätszufuhrfach eignet sich auch, wenn Sie die erste Seite auf einem anderen Medium drucken möchten als das restliche Dokument.
  • Seite 15: Ausgabefach

    Ausgabefach Das Ausgabefach befindet sich oben auf dem Drucker. Die bedruckten Medien werden hier in der richtigen Reihenfolge gesammelt. Die Ausgabefachverlängerung erleichtert das Stapeln großer Druckaufträge. DEWW Medienpfade...
  • Seite 16: Druckerverbindungen

    Druckerverbindungen Der HP LaserJet 1018 Drucker unterstützt USB 2.0 High Speed-Verbindungen. Anschließen des USB-Kabels 1. Schließen Sie das USB-Kabel an den Drucker an. 2. Wenn Sie während der Softwareinstallation dazu aufgefordert werden, schließen Sie ein Ende des USB-Kabels an den Computer an.
  • Seite 17: Druckersoftware

    Druckersoftware Die folgenden Abschnitte gehen auf die unterstützten Betriebssysteme und die mit dem HP LaserJet 1018 Drucker gelieferte Software ein. Nicht die gesamte Software ist in allen Sprachen erhältlich. Hinweis Unterstützte Betriebssysteme Der Drucker wird mit Software für folgende Betriebssysteme geliefert: ●...
  • Seite 18: Druckereigenschaften (Treiber)

    1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, wählen Sie Einstellungen, und klicken Sie dann auf Drucker. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des HP LaserJet 1018 Druckers. 3. Klicken Sie auf Eigenschaften (in Windows 2000 können Sie auch auf Druckeinstellungen klicken).
  • Seite 19: Online-Hilfe Für Druckereigenschaften

    Online-Hilfe für Druckereigenschaften Die Online-Hilfe für die Druckereigenschaften (Treiber) beinhaltet spezifische Informationen über die Funktionen in den Druckereigenschaften. Diese Online-Hilfe führt Sie durch den Prozess zum Ändern der Drucker-Standardeinstellungen. Für manche Treiber erhalten Sie in der Online-Hilfe Anweisungen zum Verwenden der kontextbezogenen Hilfe. Die kontextbezogene Hilfe beschreibt die Optionen für die Treiberfunktion, auf die Sie gerade zugreifen.
  • Seite 20: Druckerinformationsseite

    Druckerinformationsseite Die Druckertestseite ist eine Druckerinformationsseite im Speicher des Druckers. Während der Installation können Sie bestimmen, ob die Druckertestseite gedruckt werden soll. Wird die Seite gedruckt, wurde der Drucker ordnungsgemäß installiert. Druckertestseite Die Druckertestseite enthält Informationen über den Druckertreiber und die Anschlusseinstellungen.
  • Seite 21: Beachtenswertes Zu Den Druckmedien

    Zum Erzielen bester Ergebnisse sollten stets HP Papier und HP Druckmedien verwendet werden. Die Hewlett-Packard Company empfiehlt keine Produkte anderer Marken. Da es sich dabei nicht um Produkte von HP handelt, kann HP deren Qualität weder beeinflussen noch kontrollieren. Es kann vorkommen, dass ein bestimmtes Medium alle in diesem Handbuch aufgeführten Anforderungen erfüllt und dennoch schlechte Druckergebnisse erzielt werden.
  • Seite 22 Kapitel 1 Druckergrundlagen DEWW...
  • Seite 23: Druckaufgaben

    Druckaufgaben Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: ● Manuelle Zufuhr ● Abbrechen eines Druckauftrags ● Druckqualitätseinstellungen ● Optimieren der Druckqualität für die verschiedenen Medientypen ● Richtlinien zur Medienverwendung ● Auswählen von Papier und anderen Druckmedien ● Einlegen von Medien in die Zufuhrfächer ●...
  • Seite 24: Manuelle Zufuhr

    Manuelle Zufuhr Verwenden Sie die manuelle Zufuhr, wenn Sie unterschiedliche Medien bedrucken, wie z. B. einen Umschlag, dann einen Brief, dann wieder einen Umschlag etc. Stecken Sie den Umschlag in das Prioritätszufuhrfach, und legen Sie Briefkopfpapier in das Hauptzufuhrfach ein. So drucken Sie mit der manuellen Zufuhr 1.
  • Seite 25: Abbrechen Eines Druckauftrags

    (Arbeitsspeicher des Computers) oder einem Druck-Spooler befindet, können Sie ihn dort löschen. Klicken Sie nacheinander auf Start, Einstellungen und Drucker oder Drucker und Faxgeräte. Doppelklicken Sie auf das Symbol des HP LaserJet 1018, um das Fenster zu öffnen, wählen Sie den entsprechenden Druckauftrag aus, und klicken Sie auf Löschen oder Abbrechen.
  • Seite 26: Druckqualitätseinstellungen

    Druckaufträge anzupassen. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: ● FastRes 1200: Diese Einstellung bietet eine effektive Ausgabequalität von 1200 dpi (600 x 600 x 2 dpi mit der HP Resolution Enhancement-Technologie [REt]). ● 600 dpi: Diese Einstellung bietet eine Ausgabequalität von 600 x 600 dpi mit der Resolution Enhancement-Technologie (REt) für verbesserte Textausgabe.
  • Seite 27: Optimieren Der Druckqualität Für Die Verschiedenen Medientypen

    Sie können die Einstellungen für die verwendeten Medien ändern, um die Druckqualität zu optimieren. Der HP LaserJet 1018 Drucker bietet eine Reihe von Druckmodi, die eine genauere Anpassung des Druckers an seine Medienumgebung ermöglichen. Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über die Druckmodi des Treibers.
  • Seite 28: Richtlinien Zur Medienverwendung

    Richtlinien zur Medienverwendung Die folgenden Abschnitte enthalten Richtlinien und Anweisungen zum Bedrucken von Transparentfolien, Umschlägen und anderen Sondermedien. Anhand dieser Richtlinien und Spezifikationen lassen sich leichter die richtigen Medien wählen, um eine optimale Druckqualität zu erzielen und Staus oder Beschädigungen des Druckers zu vermeiden. Papier Die besten Ergebnisse werden mit Papier von normalem Gewicht (75 g/m ) erzielt.
  • Seite 29: Etiketten

    Thermokopierverfahren verwendet) bedruckt ist, sollte vermieden werden. Verwenden Sie kein Briefkopfpapier mit erhöhter Schrift. Verwenden Sie keine für Tintenstrahldrucker oder andere Niedrigtemperaturdrucker entwickelten Transparentfolien. Verwenden Sie nur Transparentfolien, die für HP LaserJet Drucker bestimmt sind. Etiketten HP empfiehlt, Etiketten über das Prioritätszufuhrfach zu bedrucken.
  • Seite 30: Doppelseitig Gefalzte Umschläge

    Umschlagdesign Die Beschaffenheit der Briefumschläge spielt eine große Rolle. Die Falzlinien von Briefumschlägen können beträchtlich variieren, nicht nur zwischen Herstellern, sondern auch innerhalb einer Packung vom gleichen Hersteller. Das erfolgreiche Drucken auf Briefumschlägen hängt von der Qualität der Umschläge ab. Beachten Sie bei der Auswahl von Umschlägen folgende Kriterien: ●...
  • Seite 31: Karton Und Schwere Druckmedien

    Lagerung von Umschlägen Die ordnungsgemäße Lagerung von Umschlägen unterstützt die Druckqualität. Umschläge sollten flach gelagert werden. Wenn sich Luftblasen im Umschlag bilden, können Falten beim Drucken entstehen. Karton und schwere Druckmedien Über die Medienzufuhrfächer kann verschiedenes Kartenmaterial, einschließlich Karteikarten und Postkarten, bedruckt werden. Mit bestimmten Kartenmaterialien werden bessere Druckergebnisse erzielt, da sich deren Beschaffenheit besser für die Zuführung durch einen Laserdrucker eignet.
  • Seite 32 Hinweis Beim Drucken mit Laserdruckern sind einige von Seite zu Seite auftretende Abweichungen normal. Diese Abweichungen sind beim Drucken auf Normalpapier oft nicht zu sehen. Beim Bedrucken vorgedruckter Formulare sind diese Abweichungen jedoch auffälliger, da sich bereits Linien und Kästchen auf der Seite befinden. Um Probleme bei Verwendung von vorgedruckten Formularen, geprägtem Papier und Briefkopfpapier zu vermeiden, halten Sie sich an folgende Richtlinien: ●...
  • Seite 33: Auswählen Von Papier Und Anderen Druckmedien

    HP LaserJet Papier ● HP Premium LaserJet Papier Ungeeignete Medien Der HP LaserJet 1018 Drucker kann viele Arten von Medien verarbeiten. Medien, die nicht den Spezifikationen des Druckers entsprechen, führen zu einem Verlust an Druckqualität und können Papierstaus hervorrufen. ●...
  • Seite 34: Medien, Die Den Drucker Beschädigen Können

    Verwenden Sie kein Papier, das geprägt oder beschichtet und daher nicht für die Temperaturen des Bildfixierers im Drucker geeignet ist. Wählen Sie Medien, die eine Zehntelsekunde lang Temperaturen bis zu 200 °C aushalten können. HP stellt für den HP LaserJet 1018 Drucker eine Auswahl von Medien her.
  • Seite 35: Einlegen Von Medien In Die Zufuhrfächer

    Einlegen von Medien in die Zufuhrfächer Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie in die verschiedenen Zufuhrfächer Medien eingelegt werden. Falls Sie versuchen, zerknitterte, gefaltete oder beschädigte Medien zu bedrucken, kann VORSICHT dies zu Papierstaus führen. Weitere Informationen finden Sie unter Beachtenswertes zu den Druckmedien.
  • Seite 36: Bedrucken Eines Umschlags

    Bedrucken eines Umschlags Verwenden Sie nur für Laserdrucker empfohlene Umschläge. Weitere Informationen finden Sie unter Beachtenswertes zu den Druckmedien. Zum Bedrucken eines Umschlags verwenden Sie das Prioritätszufuhrfach. Zum Bedrucken Hinweis mehrerer Umschläge verwenden Sie das Hauptzufuhrfach. 1. Schieben Sie die Medienführungen etwas über die Breite der Umschlags hinweg nach außen, bevor Sie den Umschlag einlegen.
  • Seite 37 4. Greifen Sie auf die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP) zu. Weitere Anweisungen finden Sie unter Druckereigenschaften (Treiber). 5. Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität als Medientyp Umschlag aus. Nicht alle Druckerfunktionen sind in allen Treibern oder unter allen Betriebssystemen Hinweis verfügbar.
  • Seite 38: Bedrucken Mehrerer Umschläge

    Bedrucken mehrerer Umschläge Verwenden Sie nur für Laserdrucker empfohlene Umschläge. Weitere Informationen finden Sie unter Beachtenswertes zu den Druckmedien. Zum Bedrucken eines Umschlags verwenden Sie das Prioritätszufuhrfach. Zum Bedrucken Hinweis mehrerer Umschläge verwenden Sie das Hauptzufuhrfach. 1. Schieben Sie die Medienführungen etwas über die Breite der Umschläge hinweg nach außen, bevor Sie die Umschläge einlegen.
  • Seite 39 4. Greifen Sie auf die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP) zu. Weitere Anweisungen finden Sie unter Druckereigenschaften (Treiber). Nicht alle Druckerfunktionen sind in allen Treibern oder unter allen Betriebssystemen Hinweis verfügbar. In der Online-Hilfe zu den Druckereigenschaften (zum Druckertreiber) finden Sie Informationen zur Verfügbarkeit der Funktionen für diesen Treiber.
  • Seite 40: Bedrucken Von Transparentfolien Und Etiketten

    Bedrucken von Transparentfolien und Etiketten Verwenden Sie nur für Laserdrucker empfohlene Transparentfolien und Etiketten, wie z. B. HP Transparentfolie und HP LaserJet Etiketten. Weitere Informationen finden Sie unter Beachtenswertes zu den Druckmedien. Stellen Sie sicher, dass in den Druckereinstellungen der richtige Medientyp gemäß den VORSICHT folgenden Anweisungen eingestellt ist.
  • Seite 41: Bedrucken Von Briefkopfpapier Und Vorgedruckten Formularen

    Bedrucken von Briefkopfpapier und vorgedruckten Formularen Der HP LaserJet 1018 Drucker kann Briefkopfpapier und vorgedruckte Formulare bedrucken, die bei Temperaturen von bis zu 200 °C beständig sind. 1. Laden Sie das Papier so, dass die obere Kante nach vorne und die zu bedruckende Seite nach oben zeigt.
  • Seite 42: Bedrucken Von Medien In Sonderformaten Und Karten

    Bedrucken von Medien in Sonderformaten und Karten Der HP LaserJet 1018 Drucker kann Medien in Sonderformaten und Kartenmaterial zwischen 76 x 127 mm und 216 x 356 mm bedrucken. Zum Bedrucken mehrerer Umschläge verwenden Sie das Hauptzufuhrfach. Unter Hauptzufuhrfach finden Sie die unterstützten Medienformate.
  • Seite 43: Bedrucken Beider Seiten Des Papiers (Manueller Duplexdruck)

    Bedrucken beider Seiten des Papiers (manueller Duplexdruck) Um beide Seiten des Papiers zu bedrucken (manueller Duplexdruck), müssen Sie dem Drucker das Papier zwei Mal zuführen. Das manuelle beidseitige Drucken kann dazu führen, dass der Drucker schneller Hinweis verschmutzt und dadurch die Druckqualität abnimmt. Bei Verunreinigungen des Druckers lesen Sie bitte den Abschnitt Reinigen des Druckers.
  • Seite 44 4. Nachdem eine Seite gedruckt wurde, nehmen Sie die bedruckten Blätter heraus. Drehen Sie die bedruckte Seite nach unten, und richten Sie Sie den Stapel gerade. 5. Legen Sie den Stapel wieder in das Zufuhrfach. Die erste Seite sollte nach unten zeigen, und die untere Kante sollte dem Drucker zuerst zugeführt werden.
  • Seite 45: Drucken Mehrerer Seiten Auf Ein Einzelnes Blatt Papier (N-Up, Mehrere Seiten Pro Blatt)

    Drucken mehrerer Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier (N-up, mehrere Seiten pro Blatt) Sie können wählen, wie viele Seiten auf ein Blatt Papier gedruckt werden sollen. Wenn Sie mehr als eine Seite auf ein Blatt drucken möchten, werden die Seiten kleiner ausgedruckt und in der Reihenfolge angeordnet, in der sie sonst auch gedruckt würden.
  • Seite 46: Drucken Von Broschüren

    Drucken von Broschüren Sie können Broschüren im Format US-Letter oder A4 drucken. 1. Legen Sie das Papier in das Hauptzufuhrfach ein. 2. Greifen Sie auf die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP) zu. Weitere Anweisungen finden Sie unter Druckereigenschaften (Treiber).
  • Seite 47 5. Legen Sie die Blätter mit der ersten Seite wieder in das Zufuhrfach. Die erste Seite sollte nach unten zeigen, und die untere Kante sollte dem Drucker zuerst zugeführt werden. 6. Drucken Sie die zweite Seite. 7. Falten und heften Sie die Seiten zusammen. DEWW Drucken von Broschüren...
  • Seite 48: Drucken Von Wasserzeichen

    Drucken von Wasserzeichen Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text im Hintergrund eines vorhandenen Dokuments drucken. So können Sie z. B. quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments in großen grauen Buchstaben Entwurf oder Vertraulich drucken. 1. Greifen Sie in der Softwareanwendung auf die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP) zu.
  • Seite 49: Wartung

    Wartung Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: ● Reinigen des Druckers ● Auswechseln der Papiereinzugswalze ● Reinigen der Papiereinzugswalze ● Auswechseln des Druckertrennstegs ● Neuverteilen des Toners ● Auswechseln der Druckpatrone DEWW...
  • Seite 50: Reinigen Des Druckers

    Reinigen des Druckers Reinigen Sie das Äußere des Druckers bei Bedarf mit einem sauberen, feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Ammoniak. VORSICHT Während des Druckvorgangs können sich Medien-, Toner- und Staubpartikel im Drucker ansammeln. Mit der Zeit können diese Ablagerungen zu Druckqualitätsproblemen wie Tonerpartikel oder verschmierter Toner und Papierstaus führen.
  • Seite 51: Reinigen Des Medienpfads Im Drucker

    Reinigen des Medienpfads im Drucker Wenn Sie Tonerpartikel oder Punkte auf den Ausdrucken bemerken, können Sie mit dem HP LaserJet Reinigungsprogramm überschüssige Medien- und Tonerpartikel entfernen, die sich auf der Fixiereinheit und den Walzen ansammeln können. Durch Reinigen des Medienpfads lässt sich u. U. die Nutzungsdauer des Druckers verlängern.
  • Seite 52 Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einer Transparentfolie. Wenn Sie keine Hinweis Transparentfolie haben, können Sie Kopierpapier mit einem Gewicht von 70 to 90 g/m einer glatten Oberfläche verwenden. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker außer Betrieb ist und die Bereit-LED leuchtet. 2.
  • Seite 53: Auswechseln Der Papiereinzugswalze

    Auswechseln der Papiereinzugswalze Selbst bei normaler Verwendung mit Medien guter Qualität kommt es zu einer Abnutzung. Werden jedoch Medien schlechter Qualität verwendet, muss die Paiereinzugswalze möglicherweise häufiger ausgewechselt werden. Wenn der Drucker Medien regelmäßig falsch aufnimmt (er zieht keine Medien ein), müssen Sie die Papiereinzugswalze eventuell auswechseln oder reinigen.
  • Seite 54 3. Machen Sie die Papiereinzugswalze ausfindig. 4. Lösen Sie die kleinen, weißen Laschen an beiden Seiten der Papiereinzugswalze, und drehen Sie die Papiereinzugswalze nach vorne. 5. Ziehen Sie die Papiereinzugswalze behutsam nach oben und aus dem Drucker heraus. 6. Positionieren Sie die neue Papiereinzugswalze in der Öffnung. Die kreisförmigen und rechteckigen Aussparungen an der Seite verhindern ein falsches Einsetzen der Walze.
  • Seite 55 8. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. 9. Schließen Sie den Drucker an die Netzsteckdose an, und schalten Sie ihn ein. DEWW Auswechseln der Papiereinzugswalze...
  • Seite 56: Reinigen Der Papiereinzugswalze

    Reinigen der Papiereinzugswalze Wenn Sie die Walze nur reinigen, nicht auswechseln möchten, folgen Sie dieser Anleitung: 1. Entfernen Sie die Papiereinzugswalze. Führen Sie dazu die Schritte 1 bis 5 unter Auswechseln der Papiereinzugswalze aus. 2. Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit Isopropylalkohol, und reiben Sie die Walze damit ab.
  • Seite 57: Auswechseln Des Druckertrennstegs

    Auswechseln des Druckertrennstegs Selbst bei normaler Verwendung mit Medien guter Qualität kommt es zu einer Abnutzung. Werden jedoch Medien schlechter Qualität verwendet, muss der Trennsteg unter Umständen häufiger ausgewechselt werden. Wenn der Drucker regelmäßig mehrere Blätter gleichzeitig einzieht, muss möglicherweise der Trennsteg ausgewechselt werden. Informationen zum Bestellen eines neuen Druckertrennstegs finden Sie unter Bestellen von Zubehör.
  • Seite 58 3. Entfernen Sie den Trennsteg. 4. Setzen Sie den neuen Trennsteg ein, und schrauben Sie ihn fest. 5. Schließen Sie den Drucker an die Netzsteckdose an, und schalten Sie ihn ein. Kapitel 3 Wartung DEWW...
  • Seite 59: Neuverteilen Des Toners

    Neuverteilen des Toners Wenn die Tonerpatrone fast leer ist, können auf der gedruckten Seite hellere Stellen erscheinen. Sie können in diesem Fall die Druckqualität u. U. vorübergehend wieder verbessern, wenn Sie den Toner neu verteilen. Dadurch können Sie vielleicht den aktuellen Druckauftrag noch abschließen, bevor Sie die Druckpatrone auswechseln müssen.
  • Seite 60 3. Setzen Sie die Druckpatrone wieder in den Drucker ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. Falls der Ausdruck immer noch hell ist, legen Sie eine neue Druckpatrone ein. Weitere Anweisungen finden Sie unter Auswechseln der Druckpatrone. Kapitel 3 Wartung DEWW...
  • Seite 61: Auswechseln Der Druckpatrone

    Auswechseln der Druckpatrone VORSICHT Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, sollte sie möglichst keiner direkten Lichteinstrahlung ausgesetzt werden. Decken Sie die Druckpatrone mit einem Blatt Papier ab. 1. Öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und entfernen Sie die alte Druckpatrone. Recyclinginformationen finden Sie in der Verpackung der neuen Tonerpatrone. Halten Sie die Druckpatronen an beiden Enden, um sie nicht zu beschädigen.
  • Seite 62 4. Setzen Sie die neue Druckpatrone in den Drucker ein, und überprüfen Sie den korrekten Sitz der Patrone. Schließen Sie die Druckpatronenklappe. Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab. VORSICHT Waschen Sie dann das Kleidungsstück mit kaltem Wasser. In heißem Wasser setzt sich der Toner im Stoff fest.
  • Seite 63: Fehlersuche

    Fehlersuche Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: ● Lösungsfindung ● Status-LED-Leuchtmuster ● Probleme bei der Papierhandhabung ● Die gedruckte Seite sieht anders aus als auf dem Bildschirm ● Probleme mit der Druckersoftware ● Verbessern der Druckqualität ● Beseitigen von Medienstaus DEWW...
  • Seite 64: Lösungsfindung

    Sie zu Schritt 2: Leuchtet die Bereit-LED? über. Nein Wenn sich der Drucker nicht einschalten lässt, wenden Sie sich an den HP Kundendienst (siehe Kundendienst). Schritt 2: Leuchtet die Bereit-LED? Sehen die Bedienfeld-LEDs aus wie auf diesem Bild? Unter Bedienfeld des Druckers finden Sie eine Beschreibung der LEDs auf dem Bedienfeld.
  • Seite 65: Schritt 4: Ist Die Druckqualität Akzeptabel

    Wenn kein Papier ausgegeben wurde, finden Sie weitere Informationen unter Probleme bei der Papierhandhabung. Wenn Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den HP Kundendienst (siehe Kundendienst). Schritt 4: Ist die Druckqualität akzeptabel? Wenn die Druckqualität akzeptabel ist, gehen Sie zu...
  • Seite 66: Hp Kundendienst

    Wenn Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den HP Kundendienst (siehe Kundendienst). HP Kundendienst ● Rufen Sie in den USA für den HP LaserJet 1018 Drucker http://www.hp.com/support/ lj1018 auf. ● In allen anderen Ländern/Regionen erhalten Sie Unterstützung unter http://www.hp.com.
  • Seite 67: Status-Led-Leuchtmuster

    Status-LED-Leuchtmuster Legende zum LED-Status Symbol für „LED aus“ Symbol für „LED an“ Symbol für „LED blinkt“ LED-Meldung auf dem Bedienfeld LED-Status Zustand des Druckers Aktion Bereit Es ist kein Eingreifen erforderlich. Der Drucker ist zum Drucken bereit. Verarbeiten von Daten Warten Sie, bis der Auftrag gedruckt wurde.
  • Seite 68 Alle LEDs sind an. schließen Sie ihn dann wieder an die Netzsteckdose an. Befindet sich der Drucker danach weiterhin im Fehlerzustand, wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Siehe Kundendienst. Alle LEDs sind aus. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit Strom versorgt wird.
  • Seite 69: Probleme Bei Der Papierhandhabung

    Probleme bei der Papierhandhabung Wählen Sie den Punkt, der das Problem am besten beschreibt: ● Medienstau ● Der Aufdruck ist schräg ● Es werden mehrere Blätter gleichzeitig in den Drucker eingezogen ● Der Drucker zieht keine Medien aus dem Medienzufuhrfach ein ●...
  • Seite 70: Der Drucker Zieht Keine Medien Aus Dem Medienzufuhrfach Ein

    Druckmedien. Die Druckgeschwindigkeit ist sehr langsam Der HP LaserJet 1018 Drucker kann maximal 12 Seiten pro Minute auf Medien im Format A4 und 12 Seiten pro Minute auf Medien im Format US-Letter drucken. Vielleicht ist der Druckauftrag zu komplex. Versuchen Sie Folgendes: ●...
  • Seite 71: Die Gedruckte Seite Sieht Anders Aus Als Auf Dem Bildschirm

    Die gedruckte Seite sieht anders aus als auf dem Bildschirm Wählen Sie den Punkt, der das Problem am besten beschreibt: ● Unleserlicher, falscher oder unvollständiger Text ● Fehlende Grafiken oder Textstellen bzw. leere Seiten ● Das Seitenformat ist anders als auf einem anderen Drucker ●...
  • Seite 72: Das Seitenformat Ist Anders Als Auf Einem Anderen Drucker

    ● Erstellen und drucken Sie die Dokumente mit demselben Druckertreiber (Druckersoftware) und denselben Einstellungen für die Druckereigenschaften, unabhängig davon, welchen HP LaserJet Drucker Sie zum Drucken verwenden. ● Ändern Sie die Auflösung, das Papierformat, die Schriftarteinstellungen und andere Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Druckereigenschaften (Treiber).
  • Seite 73: Probleme Mit Der Druckersoftware

    Installieren Sie die Druckersoftware neu. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, und wählen Sie Programme, HP und HP LaserJet 1018 Series. Klicken Sie dann auf HP LaserJet 1018 Series deinstallieren. Schalten Sie den Drucker aus. Installieren Sie die Druckersoftware von der CD.
  • Seite 74 Installieren Sie die Druckersoftware neu. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, und wählen Sie Programme, HP und HP LaserJet 1018 Series. Klicken Sie dann auf HP LaserJet 1018 Series deinstallieren. Schalten Sie den Drucker aus. Installieren Sie die Druckersoftware von der CD.
  • Seite 75: Verbessern Der Druckqualität

    Weitere Informationen finden Sie unter Neuverteilen des Toners. ● Die Medien entsprechen evtl. nicht den Medienspezifikationen von HP (z. B. wenn die Medien zu feucht oder zu rau sind). Weitere Informationen finden Sie unter Beachtenswertes zu den Druckmedien. ●...
  • Seite 76: Fehlstellen

    Sollte das Problem trotz dieser Maßnahmen weiterhin fortbestehen, wenden Sie sich an einen HP Vertragshändler oder Kundendienstvertreter. Vertikale Linien ● Die lichtempfindliche Walze in der Druckpatrone wurde wahrscheinlich zerkratzt. Installieren Sie eine neue HP Druckpatrone. Weitere Anweisungen finden Sie unter Auswechseln der Druckpatrone. Kapitel 4 Fehlersuche...
  • Seite 77: Grauer Hintergrund

    Überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen des Druckers. Bei sehr trockener Luft (geringer Luftfeuchtigkeit) kann sich die Hintergrundschattierung erhöhen. ● Installieren Sie eine neue HP Druckpatrone. Weitere Anweisungen finden Sie unter Auswechseln der Druckpatrone. Verschmierter Toner ● Wenn sich an der Vorderkante des Mediums verschmierter Toner befindet, sind eventuell die Medienführungen verschmutzt.
  • Seite 78: Loser Toner

    ● Prüfen Sie Medientyp und -qualität. Weitere Informationen finden Sie unter Beachtenswertes zu den Druckmedien. ● Installieren Sie eine neue HP Druckpatrone. Weitere Anweisungen finden Sie unter Auswechseln der Druckpatrone. ● Prüfen Sie, ob im Druckertreiber der richtige Medientyp ausgewählt ist.
  • Seite 79: Verformte Zeichen

    Wenn die Zeichen nicht richtig geformt sind und wellenförmig erscheinen, muss der Drucker eventuell gewartet oder repariert werden. Drucken Sie eine Druckertestseite. Falls die Zeichen noch immer verformt sind, wenden Sie sich an einen HP Vertragshändler oder Kundendienstvertreter. Weitere Informationen finden Sie unter Kontaktaufnahme mit Schräg bedruckte Seite...
  • Seite 80: Gewelltes Medium

    Gewelltes Medium ● Prüfen Sie Medientyp und -qualität. Sowohl hohe Temperaturen als auch hohe Luftfeuchtigkeit können dazu beitragen, dass sich Medien wellen. Weitere Informationen finden Sie unter Beachtenswertes zu den Druckmedien. ● Vielleicht befanden sich die Medien zu lange im Zufuhrfach. Drehen Sie den Medienstapel im Fach um.
  • Seite 81: Verstreuter Toner

    Verstreuter Toner ● Falls größere Mengen an Toner um die Buchstaben herum verstreut sind, liegt dies vielleicht daran, dass das Medium den Toner nicht annimmt. (Kleinere Mengen an verstreutem Toner sind bei Laserausdrucken normal.) Drucken Sie auf einem anderen Medientyp. Weitere Informationen finden Sie unter Beachtenswertes zu den Druckmedien.
  • Seite 82: Beseitigen Von Medienstaus

    Stapel Medien gerade richten. Dies verhindert, dass mehrere Blätter gleichzeitig in den Drucker eingezogen werden, und verringert die Anzahl der Medienstaus. ● Die Medien entsprechen nicht den Medienspezifikationen von HP. Weitere Informationen finden Sie unter Beachtenswertes zu den Druckmedien.
  • Seite 83 VORSICHT Öffnen Sie beim Beseitigen von Medienstaus immer die Druckpatronenklappe, und nehmen Sie die Druckpatrone heraus, um zu verhindern, dass der Drucker beschädigt wird. Dies gilt auch für Medienstaus im Ausgabefach. Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, sollte sie möglichst keiner direkten VORSICHT Lichteinstrahlung ausgesetzt werden.
  • Seite 84 3. Nachdem der Medienstau beseitigt wurde, setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. Nach Beseitigen eines Medienstaus muss der Drucker u. U. aus- und wieder eingeschaltet werden. Wenn Sie neue Medien hinzufügen, müssen Sie alle Medien aus dem Zufuhrfach nehmen Hinweis und den neuen Stapel Medien gerade richten.
  • Seite 85: Anhang A Druckerspezifikationen

    Druckerspezifikationen Dieser Anhang liefert Informationen zu folgenden Themen: ● Umgebungsspezifikationen ● Geräuschemission ● Elektrische Daten ● Abmessungen und Gewicht ● Druckerkapazität und -bewertung ● Speicherspezifikationen DEWW...
  • Seite 86: Umgebungsspezifikationen

    ● Temperatur: 0 °C bis 40 °C ● Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 80 % (ohne Kondensation) Aktuelle Werte vom 1. April 2004. Die Werte können ohne Vorankündigung geändert Hinweis werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support/lj1018. Anhang A Druckerspezifikationen DEWW...
  • Seite 87: Geräuschemission

    Sie unter http://www.hp.com/support/lj1018. Getestete Konfiguration: HP LaserJet 1018 Standardgerät, Standardfach, A4-Papier und fortlaufendes einseitiges Drucken (Simplex-Druck). Die HP LaserJet 1018 Druckgeschwindigkeit ist 12 Seiten pro Minute auf Medien im Format A4 und 12 Seiten pro Minute auf Medien im Format US-Letter. DEWW...
  • Seite 88: Elektrische Daten

    Druckbeginn benötigt wird (weniger als 10 Sekunden), kann aufgrund der Instant- Fixiertechnik vernachlässigt werden. Die HP LaserJet 1018 Druckgeschwindigkeit ist 12 Seiten pro Minute auf Medien im Format A4 und 12 Seiten pro Minute auf Medien im Format US-Letter. Im Bereitschaftsmodus beläuft sich die Wärmeabstrahlung auf 20 BTU/Stunde.
  • Seite 89: Abmessungen Und Gewicht

    Breite: 370 mm ● Tiefe: 242 mm ● Höhe: 209 mm Gewicht (bei eingesetzter 2.000-Seiten- 5,8 kg Tonerpatrone) Aktuelle Werte vom 1. April 2004. Die Werte können ohne Vorankündigung geändert Hinweis werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support/lj1018. DEWW Abmessungen und Gewicht...
  • Seite 90: Druckerkapazität Und -Bewertung

    2 MB RAM Druckauflösung ● 600 x 600 dpi mit der HP Resolution Enhancement-Technologie (REt) ● effektive Ausgabequalität von 1200 dpi (600 x 600 x 2 dpi mit HP Resolution Enhancement-Technologie [REt]) Durchsatz ● 3.000 einseitig bedruckte Seiten pro Monat (maximal) ●...
  • Seite 91: Speicherspezifikationen

    Speicherspezifikationen Standardspeicher 2 MB RAM DEWW Speicherspezifikationen...
  • Seite 92 Anhang A Druckerspezifikationen DEWW...
  • Seite 93: Anhang B Zulassungsbestimmungen

    Zulassungsbestimmungen FCC-Bestimmungen Dieses Gerät wurde geprüft und befindet sich gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen innerhalb der Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse B. Diese Grenzwerte sorgen für einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und strahlt diese unter Umständen auch ab.
  • Seite 94: Konformitätserklärung

    ISO/IEC Leitfaden 22 und EN 45014 Name des Herstellers: Hewlett-Packard Company Adresse des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard, Boise, Idaho 83714-1021, USA erklärt, dass dieses Produkt Produktname: HP LaserJet 1018 BOISB-0207-00 Behördliche Zulassungsnummer Produktoptionen: ALLE den folgenden Produktspezifikationen entspricht: Sicherheit: IEC 60950-1:2001 / EN 60950-1:2001 +A11...
  • Seite 95: Behördliche Bestimmungen

    Behördliche Bestimmungen Lasersicherheitserklärung Das Center for Devices and Radiological Health (CDRH) der US-amerikanischen Food and Drug Administration hat Bestimmungen für Laserprodukte, die ab dem 1. August 1976 hergestellt wurden, implementiert. Die im US-Handel erhältlichen Produkte müssen diesen Bestimmungen entsprechen. Der Drucker ist als Laserprodukt der Klasse 1 gemäß der Strahlenschutznorm „Radiation Control for Health and Safety Act“...
  • Seite 96: Lasersicherheitserklärung Für Finnland

    överskrider gränsen för laserklass 1. HUOLTO HP LaserJet 1018 -kirjoittimen sisällä ei ole käyttäjän huollettavissa olevia kohteita. Laitteen saa avata ja huoltaa ainoastaan sen huoltamiseen koulutettu henkilö. Tällaiseksi huoltotoimenpiteeksi ei katsota väriainekasetin vaihtamista, paperiradan puhdistusta tai muita käyttäjän käsikirjassa lueteltuja, käyttäjän tehtäväksi tarkoitettuja ylläpitotoimia, jotka...
  • Seite 97: Programm Für Eine Umweltverträgliche Produktentwicklung

    Programm für eine umweltverträgliche Produktentwicklung Schutz der Umwelt Hewlett-Packard hat sich zum Ziel gesetzt, umweltverträgliche Qualitätsprodukte herzustellen. Dieses Produkt wurde mit mehreren Funktionsmerkmalen ausgestattet, die dazu beitragen, dass das Produkt unsere Umwelt so wenig wie möglich belastet. Ozonbildung Dieses Produkt erzeugt keine nennenswerten Mengen an Ozon (O Energieverbrauch Im Energiesparmodus (PowerSave) bzw.
  • Seite 98: Kunststoffe

    Programm zu finden. Informationen zum HP Rückgabe- und Recyclingprogramm für Druckerzubehör Seit 1992 hat HP auf 86 % des Weltmarktes, wo HP LaserJet-Zubehör verkauft wird, kostenlos Rücknahme und Recycling von HP LaserJet-Zubehör angeboten. In den Gebrauchsanweisungen der meisten HP LaserJet-Druckpatronen-Verpackungen sind portofreie Versandetikette zu finden.
  • Seite 99: Materialeinschränkungen

    Informationen darüber, wo Sie alte Elektrogeräte zum Recyceln abgeben können, erhalten Sie bei den örtlichen Behörden, Wertstoffhöfen oder dort, wo Sie das Gerät erworben haben. Weitere Informationen Weitere Informationsquellen zur Umweltschutzthematik: ● Datenblatt zur Umweltverträglichkeit dieses HP Produkts und vieler weiterer, ähnlicher Produkte ● Hewlett-Packards klares Bekenntnis zum Umweltschutz ●...
  • Seite 100: Datenblatt Zur Materialsicherheit (Msds)

    Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS) Datenblätter zur Materialsicherheit (MSDS) für Druckerzubehör mit chemischen Zusätzen (z. B. Toner) sind auf der HP Website erhältlich unter: http://www.hp.com/go/msds oder http://www.hp.com/hpinfo/community/environment/productinfo/safety. Anhang B Zulassungsbestimmungen DEWW...
  • Seite 101: Anhang C Gewährleistungs- Und Lizenzinformationen

    HP erteilt keine Gewährleistung dafür, dass der Betrieb der HP Produkte unterbrechungs- oder fehlerfrei verlaufen wird. Sollte HP nicht in der Lage sein, ein Produkt hinsichtlich eines von der Gewährleistung abgedeckten Zustands innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu reparieren oder zu ersetzen, steht Ihnen die Rückerstattung des Kaufpreises nach sofortiger Rückgabe des Produkts zu.
  • Seite 102 Rechtsordnung variieren. Die eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard ist in jedem Land/jeder Region oder an jedem Ort gültig, an dem HP Kundenunterstützung für dieses Produkt leistet und an dem HP dieses Produkt vermarktet hat. Das Ausmaß der Gewährleistung kann je nach örtlichen Standards variieren. Hewlett-Packard wird Form, Eignung und Funktion des Geräts nicht ändern, damit es in einem Land/einer Region...
  • Seite 103: Hewlett-Packard Softwarelizenzvereinbarung

    Sie dürfen die Software nicht auf ein öffentliches Netzwerk kopieren. Keine Zerlegung oder Entschlüsselung. Sie dürfen die Software nicht disassemblieren oder dekompilieren, es sei denn, Sie haben dazu vorher von HP eine schriftliche Genehmigung erhalten. In einigen Rechtsprechungen ist die Zustimmung von HP für eine begrenzte Disassemblierung oder Dekompilierung u.U.
  • Seite 104 Ihnen stehen nur die Rechte zu, die Ihnen für diese Software und jegliche beiliegende Dokumentation durch die zutreffende DFAR- oder FAR-Klausel oder die gängige HP Softwarevereinbarung für das entsprechende Produkt gewährt werden. Anhang C Gewährleistungs- und Lizenzinformationen...
  • Seite 105: Eingeschränkte Gewährleistung Der Druckpatrone

    Verwendung aufweisen. Um gewährleisteten Service zu erhalten, geben Sie das Produkt (zusammen mit einer schriftlichen Beschreibung des Problems und Druckmustern) an den Händler zurück oder wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Hewlett-Packard wird Produkte, die sich als defekt herausstellen, nach eigenem Ermessen entweder ersetzen oder den Kaufpreis zurückerstatten.
  • Seite 106 Anhang C Gewährleistungs- und Lizenzinformationen DEWW...
  • Seite 107: Anhang D Hp Teile Und Zubehör

    HP Teile und Zubehör Dieser Anhang liefert Informationen zu folgenden Themen: ● Bestellen von Zubehör ● Verwenden von HP Druckpatronen DEWW...
  • Seite 108: Bestellen Von Zubehör

    Bestellen von Zubehör Die Leistungsfähigkeit des Druckers lässt sich durch optionales Zubehör erweitern. Verwenden Sie nur Zubehör, das speziell für den HP LaserJet 1018 Drucker entwickelt wurde, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Bestellinformationen Artikel Beschreibung bzw. Bestellnummer Zweck Druckerzubehör HP Universalpapier HP Papier für...
  • Seite 109 Bestellinformationen (Fortsetzung) Artikel Beschreibung bzw. Bestellnummer Zweck Ersatzteile Medieneinzugswalze Zieht das Medium aus RL1-0266 dem Zufuhrfach durch den Drucker. Trennsteg für den Verhindert das RL1-0269 Drucker gleichzeitige Einziehen mehrerer Blätter in den Drucker. Zubehörteil Abdeckung des Dient zur Abdeckung Q2460-40004 (USA) Zufuhrfachs der Medien im Q2460-40005 (Europa)
  • Seite 110: Verwenden Von Hp Druckpatronen

    Toners (Haltbarkeit) und steht in keinem Zusammenhang mit den Gewährleistungsbedingungen. Gebrauchsdauer der Druckpatrone Die Gebrauchsdauer der Druckpatrone hängt vom Tonerverbrauch der Druckaufträge ab. Die Gebrauchsdauer der Druckpatrone für den HP LaserJet 1018 Drucker liegt im Durchschnitt bei 2.000 Seiten (angegebene Ergiebigkeit in Übereinstimmung mit ISO/IEC 19752). Hinweis Es ist möglich, dass der Toner länger als die mechanischen Teile der Druckpatrone hält.
  • Seite 111: Anhang E Service Und Support

    Service und Support Dieser Anhang liefert Informationen zu folgenden Themen: ● Verfügbarkeit von Service und Support ● Richtlinien für die Wiederverpackung des Druckers ● Kontaktaufnahme mit HP DEWW...
  • Seite 112: Verfügbarkeit Von Service Und Support

    Verkauf an. Die Verfügbarkeit dieses Angebots hängt vom Standort des Kunden ab. HP Care Pack™ Serviceverträge HP bietet verschiedene Service- und Support-Optionen für eine Vielzahl von Anforderungen an. Diese Optionen sind nicht Bestandteil der Standardgewährleistung. Die Supportleistungen können je nach Standort unterschiedlich sein. Für die meisten Drucker bietet HP sowohl während der Gewährleistungsfrist als auch nach Ablauf der...
  • Seite 113: Richtlinien Für Die Wiederverpackung Des Druckers

    Richtlinien für die Wiederverpackung des Druckers Verpacken Sie den Drucker unter Beachtung folgender Richtlinien: ● Nehmen Sie die Druckpatrone heraus, und bewahren Sie sie auf. Wenn die Druckpatrone im Drucker belassen wird, kann dieser stark beschädigt werden. Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, sollten Sie sie in der VORSICHT Originalverpackung aufbewahren oder zumindest so lagern, dass sie keiner Lichteinstrahlung ausgesetzt ist.
  • Seite 114: Kontaktaufnahme Mit Hp

    Kontaktaufnahme mit HP Wenden Sie sich unter einer der folgenden Webadressen an den HP Kundendienst: ● Rufen Sie in den USA für den HP LaserJet 1018 Drucker http://www.hp.com/support/ lj1018 auf. ● Außerhalb der USA erhalten Sie Unterstützung unter http://www.hp.com. Anhang E Service und Support...
  • Seite 115 Druckpatrone auf beiden Seiten des Papiers (manuell) 35 auswechseln 53 Briefkopfpapier 33 Gebrauchsdauer 102 Broschüren 38 Gewährleistung 97 Etiketten 32 HP Druckpatronen verwenden 102 Formulare, vorgedruckte 33 Klappe 4 Karton 34 manuelle Zufuhr 16 Medien in Sonderformaten 34 DEWW Index...
  • Seite 116 Medium 72 Druckqualität grauer Hintergrund 69 Einstellungen 18 heller Druck oder blasse Stellen 67 faltiges Papier 72 HP Kundendienst 58 Fehlstellen 68 Kommunikation zwischen Drucker und Computer für Medientypen optimieren 19 gewelltes Medium 72 leere Seiten 63 grauer Hintergrund 69...
  • Seite 117 Konfiguration, HP LaserJet 1018 Drucker 3 Kontaktaufnahme mit HP 106 Recycling Kundensupport HP Rückgabe- und Recyclingprogramm für Wartungsverträge 104 Druckerzubehör 90 Patronenrückgabe 90 Reinigen LEDs Drucker 42 Achtung 4 Druckpatronenbereich 42 Bereit 4 Medienpfad 43 Status-LED-Leuchtmuster 59 Papiereinzugswalze 48 Leere Seiten 63...
  • Seite 118 Richtlinien zur Verwendung 21 Zubehör, bestellen 100 Unleserlicher Text 63 Zufuhrfach USB-Anschluss, Lage 4 Druckmedien einlegen 27 Haupt- 4, 6 in das Prioritätszufuhrfach Druckmedien einlegen Verbessern der Druckqualität 67 Verlängerte Gewährleistung 104 Prioritätszufuhrfach 4, 6 Verwenden von HP Druckpatronen 102 Index DEWW...
  • Seite 120 © 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.com *CB419-90975* *CB419-90975* CB419-90975...

Inhaltsverzeichnis