Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wann Sollte Die Systemimpedanz Verändert Werden; Typische Meßprozedur - HP 8712ES Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wann sollte die Systemimpedanz verändert
werden?
Ihr Netzwerkanalysator besitzt – je nach Ausführung – eine System-
impedanz von 50 oder 75 Ohm. Selbstverständlich können Sie unter
Verwendung von externen Impedanzwandlern (beispielsweise Minimal-
dämpfungsgliedern) auch Messungen an Prüflingen mit der jeweils
anderen Systemimpedanz durchführen. In diesem Fall sollten Sie am
Analysator die alternative Impedanz wählen, damit die Amplituden-
werte korrekt (nämlich auf die konvertierte Impedanz bezogen) ange-
zeigt werden.
Ein Beispiel: Sie besitzen einen Analysator mit 50 Ohm Systemimpe-
danz und führen unter Verwendung von 50/75-Ohm-Minimaldämpfungs-
glieden eine Messung an einem 75-Ohm-Prüfling durch. In diesem Fall
sollten Sie am Analysator die Einstellung 75 Ohm Systemimpedanz
wählen, damit die Amplitudenwerte bezogen auf 75 Ohm angezeigt
werden. Die am Analysator gewählte Systemimpedanz betrifft u. a. die
Markenanzeigen, das Smith-Diagramm und SRL-Impedanzberechnun-
gen (letzteres betrifft nur Geräte mit Option 100).
Drücken Sie zum Ändern der Systemimpedanz folgende Tasten:
Auch die internen Kalibrier-Kit-Parameter werden auf die gewünschte
Systemimpedanz konvertiert.
Typische Meßprozedur
Eine typische Messung umfaßt die vier nachfolgend beschriebenen
Schritte.
Am einfachsten konfigurieren Sie den Analysator durch Drücken der
1. Schritt. Eingabe
der Meßparameter
Taste
gewählten Bauteiltyp passende Standardeinstellung. (Siehe
rieren des Analysators mit Hilfe der Taste BEGIN"
diesem Kapitel.)
Benutzerhandbuch ES
CAL
More Cal
System Z0
50 Ω
75 Ω
oder
BEGIN
. Der Analysator wählt dann automatisch eine für den
Durchführung von Messungen
Bauteilmessungen mit einem Netzwerkanalysator
weiter unten in
"Konfigu-
2-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8714es

Inhaltsverzeichnis