Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Frontplatte - HP 8712ES Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Bildschirm
BEGIN
2
3 MEAS
4 SOURCE
5 CONFIGURE
6 SYSTEM
7 Zifferntastatur
HARDKEYS
8
Softkeys
9
Übersicht über die Frontplatte
Der Analysator besitzt einen großen Bildschirm zur Darstellung von Meßkurven, Marken,
Grenzwertlinien, IBASIC- (Instrument BASIC) Programmcode, Softkey-Menüs und Meß-
parametern.
BEGIN
Die Taste
vereinfacht das Einstellen des Gerätes für die jeweilige Meßauf-
BEGIN
gabe. Mit der Taste
einfach für Messungen an bestimmten Bauteiltypen (beispielsweise Filter, Verstärker
oder Mischer) initialisieren. Wenn Sie beispielsweise für eine Vorwärts-Transmissions-
messung (S
) oder eine Rückwärts-Transmissionsmessung (S
21
wählen, wird der Analysator in die Betriebsart Schmalband-Detektor geschaltet, die sich
durch einen besonders großen Dynamikbereich auszeichnet. Wenn Sie dagegen den Bau-
teiltyp Mixer wählen, wird der Analysator in die Betriebsart Breitband-Detektor geschal-
tet, die Messungen an frequenzumsetzenden Baugruppen ermöglicht. Auf diese Weise
können Sie auch als unerfahrener Benutzer den Analysator mit nur vier Tastendrücken
für Ihre Messung konfigurieren.
Diese Taste dient zur Wahl der Meßfunktion für den jeweiligen Meßkanal. Der Analysator
bietet u. a. die Meßfunktionen S 11 (Reflexionsmessung an Port 1), S 21 (Vorwärts-Trans-
missionsmessung), S 12 (Rückwärts-Transmissionsmessung), S 22 (Reflexionsmessung an
Port 2), Pegel, Mischdämpfung und Multiport (in Verbindung mit mit einem Multiport-
Testset wie z. B. HP 87075C).
Diese Tasten dienen zur Wahl von Signalquellen-Parametern wie z. B. Wobbelbandbreite
oder Ausgangspegel. Außerdem können Sie mit diesen Tasten die Wobbelzeit, die Anzahl
der Meßpunkte und die Wobbel-Triggerbedingung wählen.
Diese Tasten dienen zum Konfigurieren der Empfänger- und Bildschirm-Parameter.
Hierzu zählen beispielsweise die Empfängerbandbreite, die Anzahl der zur Meßkurven-
mittelung herangezogenen Meßpunkte, die Skalierung und das Darstellungsformat, die
Markenfunktionen und die Kalibrierfunktionen.
Diese Tasten dienen zur Steuerung übergeordneter Systemfunktionen. Hierzu zählen bei-
spielsweise die Preset-, Save/Recall- und Druckfunktionen. Auch die HP-IB Parameter
und der IBASIC-Controller werden über diese Systemtasten gesteuert.
Über die Zifferntastatur können Sie einen bestimmten Wert für einen zuvor gewählten
Parameter direkt eingeben. Alle Eingaben sind mit der Taste
Maßeinheit-Softkeys abzuschließen. Alternativ können Sie den aktuellen Wert mit Hilfe
des Drehknopfs kontinuierlich verändern oder mit Hilfe der Tasten
schrittweise verändern.
Hardkeys sind (im Gegensatz zu Softkeys) Tasten mit fest vorgegebenen Funktionen. Sie
werden im folgenden kurz als "Tasten" bezeichnet und im Text durch ein Kästchen symbo-
PRESET
lisiert. Beispiel:
Softkeys sind Tasten, deren Funktionen vom jeweiligen Betriebszustand des Analysators
abhängig sind und von der Firmware vorgegeben werden. Die Softkeys befinden sich un-
mittelbar rechts vom Bildschirm und sind unbeschriftet. Die jeweiligen Funktionen wer-
den auf dem Bildschirm angezeigt. Softkey-Bezeichnungen werden im Text grau unterlegt
Sweep Time
dargestellt. Beispiel:
Benutzerhandbuch ES
können Sie die wichtigsten Meßparameter schnell und
.
.
Inbetriebnahme
Übersicht über die Frontplatte
) den Bauteiltyp Filter
12
ENTER
oder einem der
1-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8714es

Inhaltsverzeichnis