Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony CMT-C5 Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARNUNG
Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu
vermeiden, darf das Gerät weder Regen
noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das
Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten grundsätzlich einem Fachmann.
Stellen Sie das Gerät nicht in einem engen Raum,
wie z.B. einem Bücherregal oder Einbauschrank,
auf.
Der folgende Warnaufkleber befindet sich im
Geräteinneren.
Um einen Brand zu verhüten, dürfen die
Ventilationsöffnungen des Gerätes nicht mit einer
Zeitung, einer Tischdecke, einem Vorhang usw,
abgedeckt werden. Stellen Sie auch keine brennenden
Kerzen auf das Gerät.
Um Feuer- oder Stromschlaggefahr zu vermeiden,
stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten wie z.B.
Vasen auf das Gerät.
Der Verkäufer dieses Geräts übernimmt keinerlei
Haftung für direkte Schäden, indirekte Schäden,
Folgeschäden und trägt keine Verantwortung für
finanzielle Ausgaben, die durch ein beschädigtes
Produkt oder den Gebrauch eines Produktes
entstehen.
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entlabene
Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den
Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel
dann, wenn das Greät abschaltet und signalisiert
„Batterie leer" oder nach längerer Gebrauchsdauer
der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert".
Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B.
mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die
Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
DE
2
Bei diesem Gerät handelt es
sich um ein Laser-Produkt
der Klasse 1.
Ein Markierungsschild mit
der Aufschrift CLASS 1
LASER PRODUCT befindet
sich außen an der Unterseite
des Geräts.
Batterien nicht achtlos wegwerfen,
sondern zum Sondermüll geben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis