Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOLIGNO 300-C Planungsanleitung Seite 14

Heizkessel für holzpellets 2,4 bis 48 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOLIGNO 300-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vitoligno 300-C, 18 bis 48 kW
Auslieferungszustand
Kesselkörper (im Transportverschlag) mit:
■ angebauten Wärmedämm-Matten
■ Brennraumtür
■ Aschetür
■ automatischer Zündung
■ drehzahlgeregeltem Abgasgebläse
■ automatischer Entaschung und fahrbarer Aschebox
■ Reinigungszubehör
■ menügeführter Kesselkreisregelung Ecotronic
Lambdasonde, Kesseltemperatursensor und Abgastemperatursen-
sor für die Verbrennungsregelung sind im Heizkessel eingebaut.
Außentemperatursensor und Temperatursensor für Speicher-Was-
sererwärmer liegen dem Kesselkörper bei.
1 Karton mit Anschlusseinheit mit Einschubschnecke und Zellen-
radschleuse
1 Tüte mit Technischen Unterlagen
Bei Pelletzuführung durch Saugsystem:
3
1 Karton mit Pelletbehälter und Saugturbine
1 Karton mit Verkleidungsblechen für Ausführung mit Saugsystem
Bei Pelletzuführung durch flexible Schnecke:
1 Karton mit Antriebseinheit flexible Schnecke, Drehverstellung und
Schlauchstütze
1 Karton mit Verkleidungsblechen für Ausführung mit flexibler
Schnecke
Rücklauftemperaturanhebung
Beim Vitoligno 300-C, 18 bis 48 kW ist grundsätzlich eine Rücklauf-
temperaturanhebung (siehe Zubehör) separat mit zu bestellen. Die
Rücklauftemperaturanhebung ist erforderlich, um den Heizkessel vor
Korrosion zu schützen.
VIESMANN
14
(Fortsetzung)
Zubehör (Anlagen spezifisch)
Heizungsanlage mit Heizwasser-Pufferspeicher
Bei Verwendung von Heizwasser-Pufferspeichern ist der Puffertem-
peratursensor (Set mit 3 Stück, siehe Seite 25) separat zu bestel-
len.
Heizungsanlage mit Heizkreis mit Mischer
Für den Heizkreis mit Mischer ist ein Erweiterungssatz (Zubehör)
erforderlich.
Heizungsanlage mit Fußbodenheizung
Für einen Fußbodenheizkreis ist ein Erweiterungssatz (Zubehör)
erforderlich.
In den Vorlauf des Fußbodenheizkreises ist ein Temperaturwächter
zur Maximaltemperaturbegrenzung einzubauen. Die DIN 18560-2 ist
zu beachten. Auf den Fußbodenheizkreis darf keine Fernbedienung
mit Raumtemperatur-Aufschaltung wirken.
Trinkwassererwärmung durch Solaranlage
Bei Trinkwassererwärmung durch die Solaranlage sind die Tempera-
tursensoren für den Solarkreis (Kollektortemperatursensor und Spei-
chertemperatursensor) separat zu bestellen.
VITOLIGNO 300-C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis