Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher TB 36 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

1 Display
2 Taste LINKS
3 Taste RECHTS
4 Taste „OK"
5 Taste „ESC"
Von der Steuerung erkannte Störungen
werden im Display an der Anlage angezeigt
und im Fehlerspeicher abgespeichert.
Aktuell anstehende Störungen werden
nacheinander im 2-Sekunden Abstand im
Display angezeigt.
1 Fehlernummer
2 Gesamtzahl der aktuellen Störungen
 Gewünschte Gruppe mit den Tasten
LINKS und RECHTS auswählen.
 Erste Störungsmeldung mit der Taste
„OK" aufrufen.
 Weitere Störungsmeldungen mit den
Tasten LINKS und RECHTS anwählen.
18
Störungsanzeige Display
Störungen beheben
 Beschreibung der Fehlernummer in der
nachfolgenden Tabelle aufsuchen und
Störung wie angegeben beheben.
 Not-Aus-Taste drücken, entriegeln und
Taste „Reset" auf der Bedienstelle drü-
cken
oder
 Hauptschalter aus- und wieder ein-
schalten.
Die Störung ist quittiert.
Fehlerspeicher ansehen
Im Grundzustand ist folgende Anzeige im
Display zu sehen:
Gesamt
LKW
Erscheinen stattdessen aktuelle Störungs-
meldungen, Taste „OK" drücken.
Hinweis
Wird 30 Minuten lang keine Taste betätigt,
werden wieder die aktuellen Störungsmel-
dungen angezeigt.
Sollen die Störungesmeldungen vor Ablauf
der 30 Minuten wieder angezeigt werden,
Taste RECHTS und „OK" gleichzeitig drü-
cken.
Erscheint stattdessen eine andere Anzei-
ge, Taste ESC 2 Sekunden lang drücken.
 Taste „OK" länger als 2 Sekunden drü-
cken.
13.08.2008
< Info
 Taste LINKS drücken.
Aus- / Anwahl
Fehlerspeicher
 Taste „OK" drücken.
Fehler
Gesamt: 05
Der Fehlerspeicher ist in 5 Gruppen unter-
teilt. Jede Gruppe kann maximal 40 Störun-
 Gruppe mit der Taste „ESC" verlassen.
16
-
DE
gen speichern. Die jüngsten Störungen
stehen am oberen Ende der Gruppe.
=#####
=#####
15:54
Konfig.>
1-49

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tb 42Tb 46Tb 50