Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher TB 36 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Sicherheitshinweise
Bei Gefahr für Personen, Sachen und Tiere
muss durch Drücken des Not-Aus-Tasters
die Anlage sofort ausgeschaltet werden.
Sie finden Not-Aus-Taster
am Waschkarten-/Codeleser
an der Bedienstelle
am Eingang zur Waschhalle, sofern
sich nicht Bedienstelle oder Waschkar-
ten-/Codeleser dort befinden.
Warnung!
Beschädigungsgefahr für das zu reinigen-
de Fahrzeug. Tritt nach dem Reinigungs-
mittelauftrag eine Störung der
Waschanlage auf, muss das Reinigungs-
mittel nach dem Ausschalten der Anlage
durch gründliches Abspritzen mit Wasser
entfernt werden, um mögliche Lackschä-
den durch zu lange Einwirkungsdauer zu
verhindern.
Hinweis
Bei Selbstbedienungsanlagen muss eine
sachkundige, mit der Anlage vertraute Per-
son erreichbar sein, die zur Vermeidung et-
waiger Gefahren notwendige Maßnahmen
durchführen bzw. veranlassen kann.
Einschalten nach Not-Aus
 Not-Aus-Taster durch Ziehen entriegeln.
 Schalter Auto/Hand am Einspeisevertei-
ler auf Auto stellen.
 Taste „Reset" 2 Sekunden lang drücken.
Die Anlage fährt automatisch in Grundstel-
lung.
Hinweis: Befindet sich ein Fahrzeug in der
Anlage, muss die Anlage in einigen Fällen
mit den Handfunktionen in Grunddestel-
lung gebracht werden.
In der Grundstellung leuchtet die Taste
„Start/Stop".
Die Anlage ist wieder betriebsbereit.
Inbetriebnahme
 Absperrventile für Wasser und Druck-
luft öffnen.
 Hauptschalter auf dem Einspeisevertei-
ler auf „1" stellen.
 Geschwindigkeit, Bedienstelle und Be-
triebsart an den Schaltern am Einspei-
severteiler vorwählen.
 Schalter Auto/Hand auf Auto stellen.
 Taste „Reset" 2 Sekunden lang drü-
cken.
In der Grundstellung leuchtet die Taste
„Start/Stop".
Die Anlage ist wieder betriebsbereit, das zu
waschende Fahrzeug kann eingefahren
werden.
Fahrzeug vorbereiten
Warnung
Bei Verwendung von Carlite Bürsten muss
das Fahrzeug manuell vorgereinigt wer-
den, wenn die Anlage nicht mit einem An-
bausatz Hochdruck ausgestattet ist!
Betrieb
Warnung
Um Beschädigungen am Fahrzeug zu ver-
meiden, müssen vor dem Starten der
Waschanlage am Fahrzeug folgende Vor-
kehrungen getroffen werden:
 Fenster, Türen und Dachluken schließen.
 Antennen einschieben, in Richtung
Heck umklappen oder abmontieren.
 Große oder weit ausladende Spiegel
einklappen.
 Fahrzeug auf lose Fahrzeugteile unter-
suchen und diese demontieren, z.B.:
Zierleisten,
Spoiler,
Stoßstangen,
Türgriffe,
Auspuffrohre,
Windabweiser,
Planenseile,
Dichtungsgummis,
außen angebrachte Sonnenblenden,
Gepäckträger,
Skibox.
Fahrzeug einfahren
Positionierampel (Option)
Die Positionierampel unterstützt den
Waschkunden bei der korrekten Positionie-
rung des Fahrzeugs.
1 Vorwärts fahren
2 Anhalten, Position stimmt
3 Rückwärts fahren
 Fahrzeug gerade und mittig zwischen
die Fahrschienen stellen.
Nach der Positionierung
 Motor abstellen.
 Gang einlegen. Bei Automatik-Getriebe
Stellung „P" anwählen.
 Handbremse anziehen.
 Prüfen, ob Hinweise aus Abschnitt
„Fahrzeug vorbereiten" umgesetzt sind.
 Fahrzeug verlassen (alle Personen)
und Waschprogramm starten.
Hinweis: Fahrzeug nicht verlassen bei
Kurzfahrwäsche, Gegenwäsche,
Durchfahrwäsche und Automatikstart.
Programm starten
Am Waschkarten-/Codeleser (Option)
Der Betrieb mit einem Waschkarten-/Codele-
ser ist in der separaten Betriebsanleitung für
den Waschkarten-/Codeleser beschrieben.
9
-
DE
Mit Bedienstelle Adv. (Option)
 Programmwahlschalter auf das ge-
wünschte Programm drehen.
 Taste für gewünschtes Zusatzpro-
gramm drücken.
 Taste für gewünschte Programmoption
drücken.
 Taste „Start/Stop" drücken.
Der Waschablauf wird gestartet.
Mit Bedienstelle Basic (Option)
 Eine oder mehrere Tasten drücken, um
das gewünschte Waschprogramm zu
wählen. (Siehe folgende Tabelle
1
Programm 1
X
Programm 2
Programm 3
X
Programm 4
Programm 5
X
Programm 6
Programm 7
X
 Taste „Start/Stop" drücken.
Der Waschablauf wird gestartet.
Programm unterbrechen
 Taste „Start/Stop" drücken.
Das Waschprogramm wird unterbrochen.
 Taste „Start/Stop" erneut drücken.
Das Waschprogramm wird fortgesetzt.
Handeingriff
Im laufenden Waschprogramm können die
untenstehenden Handeingriffe vorgenom-
men werden.
Dachbürste/Dachbalken Arretie-
rung lösen, Dachbürste sen-
ken**.
Dachbürste nach oben bewe-
gen, Arretierung nach unten ak-
tivieren.
2
4
X
X
X
X
X
X
X
X
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tb 42Tb 46Tb 50